Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Ständer oder Koffer

Re: Ständer oder Koffer 19 Dez 2008 18:56 #67578

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Ja, die Frage nach dem Sinn / Unsinn dieser langen Puschel, die in die Saxe nach dem Spielen (vorher macht ja keinen Sinn :-D) gesteckt werden, bleibt mir immer noch verborgen.

In "Bird" stopf der Charlie Parker auch immer diese Dinger rein. Wozu? Zum Auswischen fände ich das sinnvoller als so"n Läppchen an der Strippe. Aber dann das feuchte vollgesabberte Ding ständig drin lassen :-o


In einem in USA gekauften Chu war auch so ein Stöpsel schon ewig dring. War ziemlich ekelig. => Tonne
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ständer oder Koffer 19 Dez 2008 21:55 #67608

  • Leont
  • Leonts Avatar
Früher als die Polster noch nicht imprägniert waren haben die sich während des spielns vollgesogen. Damit die nicht so schnell und ganz austrockenen (sehr schädlich fürs leder) hat man die Teile reingestopft, die Feuchtigkeit und Wäre "konservierten".
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ständer oder Koffer 19 Dez 2008 22:04 #67611

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
@leon: aha

zum Thema: Also ich wische das Sax nach dem Spielen mit zwei Wischern richtig trochen. Sollte eine Klappe zum Schluß mal geklemmt haben g#, lege ich noch so ein Trocknungsblättchen dazwischen und lasse es über Nacht im Ständer stehen. Normale, eher niedrige Zimmertemperatur.

Dann entweder am nächsten Tag in den Koffer, da nun trocken oder weitergespielt.

In den Koffer mache ich auch solche kleinen Beutelchen rein (Silica Gel), die man bei optischen Geräten mitgeliefert bekommt. Die ziehen die Feuchtigkeit an, und wenn die vollgesogen sind, legt man die einfach mal in den noch warmen Backofen, dann sind sie wieder trocken.

So muffelt auch der Koffer nicht.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ständer oder Koffer 19 Dez 2008 22:13 #67614

  • Leont
  • Leonts Avatar
Um ehrlich zu sein, ich mache gar nichts. Ich trinke auch Cola beim spielen.

Es gibt nur eine Klappe, bei der das Kritisch wird, das tiefe Es, da suppt das alles hin und sammelt sich, und dort verklebts.
Ans gis kommt meist keine Flüssigkeit.
Manchmal verkleben bei mir auch die Palmkeys, dann nehme ich einen Feuchten Lappen, gehe drüber und gut ist.
Ab und zu wird mundstück und S-Bogen gründlich gereinigt, was sich da so manchmal ansammelt, ist recht interessant.
(Dreck wirkt sich auf den Sound aus, wer einen weichen VintageSound will, sollte aufhören zu putzen (kein Scherz))

Ich habe eh nicht vor meine Polster 10 Jahre zu spielen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Ständer oder Koffer 19 Dez 2008 22:15 #67615

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Bei meinem Toursax, welches immer im Koffer ist, sind die Polster noch in Ordnung, die Resonatoren auch, aber die Nieten in den kleineren Polstern rosten und das geht tatsächlich auf die Tonqualität. Neulich noch (ich schrub darüber) hatte ich dadurch ein Flirren beim hohen C.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ständer oder Koffer 19 Dez 2008 22:33 #67621

  • funkysax
  • funkysaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 298
Um ehrlich zu sein, ich mache gar nichts. Ich trinke auch Cola beim spielen.

Ich habe eh nicht vor meine Polster 10 Jahre zu spielen.

Ich habe mir da auch lange keine Gedanken gemacht und fröhlich Cola getrunken und Süßigkeiten gegessen!
Aber mir erscheint die Theorie, dass der Zucker die Polster angreift doch plausibel, deshalb passe ich da seit einiger Zeit schon ein bisschen besser auf, sofern möglich! (Natürlich kann man nicht immer vorher Zähne putzen) :-D

Ich spiele meine Polster bei meinem Sax jetzt 4 Jahre und die sind alle noch sehr gut in Schuss, wenn man mal von den bekannten Problemstellen absieht, da zeigen sich natürlich langsam Verschleißerscheinungen.
10 Jahre werden die wohl auch nicht halten, aber ich finde, man sollte sie doch so lang irgendwie möglich am Leben halten. Eine GÜ ist ja für viele nicht gerade aus der Portokasse zu bezahlen.
Deswegen, Leon, finde ich, solltest du das Wechseln der Polster nicht als Kleinigkeit abtun, denn so kommt deine Aussage für mich rüber!

Gruß, funkysax
Selmer SIII Alto und Yamaha 82 ZBP Alto, Phil Barone NY 5M, Hemke/Grand Concert 3 Reeds
Yamaha Custom EX Soprano, Link 5, Hemke 3,5/Grand Concert 3 Reeds
System 54 Superior Class Pure Brass Tenor, Link 6*, Hemke 3 Reeds
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ständer oder Koffer 20 Dez 2008 01:07 #67663

  • Leont
  • Leonts Avatar
Ich habe mir mal Gedanken drum gemacht, damals als die Polster zum ersten mal mit kleben anfingen. Irgendwann wurde ich wieder zu faul. Wird mir jetzt wo anders als wankelmütigkeit angekreidet.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ständer oder Koffer 20 Dez 2008 09:18 #67669

  • funkysax
  • funkysaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 298
Die Sache mit Coke Zero?

Faul bin ich auch manchmal, was solche Dinge anbelangt! Ich wollte es nur nochmal vor Augen führen, dass Faulheit diesbezüglich zwar weit verbreitet, aber nicht unbedingt lukrativ ist!
Selmer SIII Alto und Yamaha 82 ZBP Alto, Phil Barone NY 5M, Hemke/Grand Concert 3 Reeds
Yamaha Custom EX Soprano, Link 5, Hemke 3,5/Grand Concert 3 Reeds
System 54 Superior Class Pure Brass Tenor, Link 6*, Hemke 3 Reeds
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 113 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang