Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mundstück mit Kukident reinigen?

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 09:33 #53437

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Hi Wallenstein,

hab mich beim lesen wieder heftigst amüsiert O0...

Tatsächlich hab ich meine Mundstück per kochendem Wasser auf "Vintage" getrimmt...Kukident hab ich auch schon benutzt (aber nur drei Minuten lang!!) wurde aber nicht schlimmer damit 8-).

Eigentllich spüle ich das Teil nach jedem Spielen unter lauwarmen Wasser ab, trocknen. Ende. Alles andere hab ich ad acta gelegt...

@ dragonsax:
wie, Bißplättchen vorher abmachen? Ich wußte nicht mal das das geht...glaub auch nicht das es hinterher wieder dranzukleben ginge. Hab meins seit (hust) drei Jahren drauf...sieht auch noch ganz gut aus...von den pelzigen Belägen mal abgesehen vielleicht...


stromlose Grüße
:-s
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 09:55 #53438

  • Saxomane
  • Saxomanes Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 82
  • Dank erhalten: 3
Moin @ All,

ich hab grad heut morgen ne Packung Kukis inspiziert und die Inhaltstoffe gelesen. :-o
Hilfe dabraucht man ja das kleine Latinum...
Da wunderts mich das das MPC in einnem Stück wieder rausgekommen ist :-D

Dann doch lieber mit Warmwasser und Spüli...
1 Grund mehr auf Metall umzusteigen, da geht zur Not auch Bioputzstein oder Hammer und Meißel .

@ Stromlos: Vollkommen richtig, den Knabbergummi würd ich nacher auchnicht mehr draufmachen, sondern ersetzen. Meiner ist eh nach ca. 8 Wochen durchgekaut.
3 Jahre ? Spielst du mit Zahnschutz ala Henry Maske ;o) ?

Ansonsten würd ich sagen, das nach dem Spielen mit Wasser abspülen und abtrocknen
und dann in größeren Abständen ne Grundreinigung mit Spüli und Bürste reicht.

Bis denne,
Lothar
There's no place like 127.0.0.1
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 10:41 #53441

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar
BISSPLATTE EDIT 13.03.2008 15:12 UHR OK! BISSPLÄTTCHEN

Damit ist doch wohl das ZUSÄTZLICH aufgeklebte Gummiteil gemeint, dass sehr wohl leicht abnehmbar und zu ersetzen ist.

Es ist nicht die "serienmäßige" Bissplatte vom Mundstück gemeint. Die ist sicher schwer zu demontieren. Die hält sicher auch 3 Jahre und länger bis sie durchgebissen ist. 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 13:13 #53451

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
was, ihr schreibt über Dinge, die mir völlig neu sind. Wo ist diese Bissplatte bei mir? Ich hab nur nen Aufkleber, nen dicken, allerdings ohne Lackschicht.

Das Kuki: Kukident "Aktiv Plus, Tiefenreinigung gegen Plaque, Bakterien, selbst an schwer erreichbaren Stellen." blaues Röhrchen, 30 St. dm-Markt.

Für den Vintage-Effekt das MPC ein bis zwei Tage in der Lösung ruhen lassen, Plaque ist weg, die langweilige schwarze Farbe auch. Die neue schwankt zwischen hellschwarz und salinobraun an den Rändern, hier zur Veranschaulichung:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Bei Bedarf knipse ich auch mein Mundstück ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 14:58 #53462

  • JES
  • JESs Avatar
handwarmes Wasser, Spüli und eine kleine Flaschenbürste reichen.
Meine stecke ich 1 mal pro Monat noch in Alohol (15-20%).
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 15:01 #53463

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
@Saxomane:

Yo, mir scheint isch ab alt en dodal looggggeren Ansatz... 8-)

:-s
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 15:10 #53464

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar
was, ihr schreibt über Dinge, die mir völlig neu sind. Wo ist diese Bissplatte bei mir? Ich hab nur nen Aufkleber, nen dicken, allerdings ohne Lackschicht.

Wo bei Dir die Bissplatte ist, kann ich nicht sagen 8-)

Aber bei Deinem MPC ist sie wenn, dann da, wo bei diesen:

http://saxwelt.de/images/Galerien/index.php?cat=98

das weiße ist.

In der Regel bei Metallern, eher selten bei Kautschuk

Viele Saxer kleben eben da ein Bissgummi hin

a) um Zahnspuren auf der Platte zu vermeiden+
b) weils Zahschonender, weil weicher ist
c) ein anderes Spielgefühl vermittelt

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 16:06 #53467

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
aha, aber als Platte würde ich das nicht bezeichnen. Beim mir ist"s, wie gesagt, ein Aufkleber.
Als ich das Ding bestellt hatte, hieß es in der Auftragsbestätigung so:
Bissplättchen 0,8 schwarz ohne Schwefel

Trotz Kautschuk-MPC hab ich mir eins gegönnt.
War auch besser so, denn wie ich gehört habe, beißen Anfänger sich gerne darauf fest :"(

lg, wallenstein



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 17:19 #53476

  • Dragonsax
  • Dragonsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 466
  • Dank erhalten: 16

Bissplättchen 0,8 schwarz ohne Schwefel

Trotz Kautschuk-MPC hab ich mir eins gegönnt.
Mannomann Walli, da warst Du aber großzügig zu Dir. ;-) :-D

Ich hab´die Dinger im 10er-Pack im Koffer, sowohl 0,8mm schwarz, wie auch 0,4mm durchsichtig.

Es ist durchaus ratsam, die zwischendurch mal auszutauschen, da an den Rändern sich gerne Schmodder in Form von Speichelrückständen, Hautschuppen, etc. ansammelt.

Ich benutze übrigens Beide in Sandwich-Manier- das schwarze Dicke unter dem transparenten Dünnen. :-ß

:-s :-s






Musikalische Grüße, Micha 8-)

*Wer aufhört besser zu werden, hört auch auf gut zu sein*

Setup:
Sax: YAS 62C
MPC: Selmer Super Session E
Blatt: Mec Barres 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mundstück mit Kukident reinigen? 13 Mär 2008 21:52 #53491

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
wie viele Platten lassen sich übereinander stapeln? -- Bei den Speichelrückständen und Hautschuppen muss man sich andernfalls ernsthaft Gedanken um eine umweltfreundliche Entsorgung machen >:D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 123 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang