Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Einfluss der Größe der Oktavlöcher?

Einfluss der Größe der Oktavlöcher? 23 Jun 2005 08:05 #3445

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Welchen Einfluss hat die Größe der Oktavlöcher? Welche Auswirkungen hat es beispielsweise wenn das Oktavloch im S-Bogen vergrößert oder verkleinert wird?
Danke.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Einfluss der Größe der Oktavlöcher? 24 Jun 2005 08:18 #3451

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi saxmg,

ein größeres Oktavloch am S-Bogen kann sich auf die Ansprache der entsprechenden Töne auswirken.
Häufig hatte ich dies bei neueren Selmersaxophonen, deren Oktavlochdurchmesser am S-Bogen immer einen Tick zu klein waren. Dadurch sprachen die entsprechenden Töne in der Oktave nicht sauber an.
Allerdings muss das aufreiben der Tonlöcher mit Vorsicht genossen werden, denn eine Vergößerung des Oktavloches kann sich genauso auf die Intonation auswirken.
Kleinste Veränderungen können schon große Auswirkung haben.

Soweit erstmal,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Einfluss der Größe der Oktavlöcher? 24 Jun 2005 10:33 #3452

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Hallo ToKo,

vielen Dank schon mal für die Info.
Ich habe das Problem, dass bei meinen Tenor (Selmer Ref. 54) ab A2 nach oben die Intonation etwas abfällt, am meisten bei H2 (ca. 15 bis 20 cent). D.h. ich muss in der oberen Oktav mit mehr Druck arbeiten um sauber zu intonieren.
Kann das an einem zu kleinen Oktavloch im S-Bogen liegen?
Mit unterschiedlichen Mundstücken ändert sich zwar die absolute Höhe der Intonationsfehler aber die Richtung ist immer die gleiche.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Einfluss der Größe der Oktavlöcher? 24 Jun 2005 10:45 #3453

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi saxmg,

wenn Du das Problem ab a2 hast, könnte die Intonation dadurch eventuell verbessert werden.
Allerdings würde ich vor jeder baulichen Veränderung immer sicher stellen wollen, ob die Basis, sprich, Deckung, Klappenaufgänge etc. einwandfrei sind.
Grundsätzlich aber könnte durch aufreiben des Oktavloches das Problem verbessert, eventuell behoben werden.
Das allerdings solltest Du bei Deinem Saxdoc ansehen lassen, der Dich sicherlich gut beraten wird.

Gruß,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Einfluss der Größe der Oktavlöcher? 24 Jun 2005 11:41 #3454

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Hallo ToKo,

danke für Deine Hilfe.
Ich werde es überprüfen lassen.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
5 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
2 Klick(s)

Bassklarinette Bb Oskar Oehler ( / Saxophone)

Bassklarinette Bb Oskar Oehler
Bassklarinette Bb Oskar Oehler mit Wurlitzer Mundstück M5 Deutsches System, vollversilbert. Die Ba[...]
8 900.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
3 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 69 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang