Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ?

Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ? 10 Okt 2006 21:08 #25203

  • brummel
  • brummels Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
Hallo liebe Sax-Freunde

Vor 6 Monaten erwarb ich ein Neusilber-Tenor eines gut bekannten Markenherstellers. Die anfängliche Freude wurde vor einigen Wochen stark getrübt, zeigte das Sax doch deutliche Korrosionsspuren am Ring zwischen Knie und Schallbecher.
Nach Reklamation erfolgte schnell ein Austausch gegen ein neues Tenor exakt gleicher Art ( erstklassiger Service! ).

Dieses wiederum zeigt nach 6 Wochen(!) Gebrauch an der Unterseite des Knies auf der Verstärkung aus Messing(?) / Goldlack einen pechschwarzen Fleck der sich gräulich in den Neusilberkorpus fortsetzt ( Größe: 10 Cent-Stück ), der wiederum größer zu werden scheint.

Offensichtlich handelt es sich hier wohl auch um Korrosion. Meine anderen Saxe, deutlich günstiger und vor allem
wesentlich älter, zeigen nicht derartige Makel ( geputzt habe ich immer mit weichem Werk und natürlich kam der Durchziehwischer nach jedem Spiel zum Einsatz ). Im Regen in der Fußgängerzone habe ich ebenfalls nichts dazu verdient.

Aber ernsthaft gefragt: Wie kommt’s und welche Rechte hat man nach bereits erfolgtem Austausch , noch einmal neu ?,
immer wieder neu ?, besser das "schwarze Neusilbermodell" des gleichen Herstellers oder muss man eine Reparatur akzeptieren ?

Danke für euren Rat und besten Gruß !
Das a kommt e net und das e kommt a net
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ? 10 Okt 2006 21:32 #25204

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Wie wärs mit Fluid Film?
Wo das drauf ist korrodiert nichts mehr!

Absolut unsichtbar das zeug

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ? 10 Okt 2006 22:18 #25207

  • ppue
  • ppues Avatar
Hi brummel, haste Aktien von der Firma oder warum nennst du den Hersteller nicht. Das ist doch für andere eventuelle Kunden interessant. Natürlich tauschst du das wieder um. Was denn sonst?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ? 10 Okt 2006 22:31 #25208

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Hm ...

der Händler hat die 3malige Möglichketi der NAchbesserung, danach kannst du auf Wandelung bestehen. Also rückgabe und Geld zurück.

Bestimmt haben wir hier aber Leute im Forum die da evtl. genauer etwas zu sagen können.

Ist da wer?

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ? 10 Okt 2006 23:13 #25211

  • ChrisK
  • ChrisKs Avatar
Hallo Smatjes,

wie sollte einer von uns Juristen was dazu sagen können, wenn er weder Händler noch Hersteller kennt und weder Geschäfts- noch Garantiebedingungen? Ist ja bisher nicht mal sicher, daß es ein deutscher Händler ist...
Grüße
Chris

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ? 10 Okt 2006 23:19 #25213

  • saxfan
  • saxfans Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 80
Der Hersteller und der Sax-Typ wurde ja noch nicht genannt.
Ich kenne allerdings einen deutschen Hersteller der sowohl Neusilber- als auch schwarze Neusilber-Saxe baut. Bei der Baureihe Neusilber mit Klarlack sind mir Verfärbungen bekannt, die ins bräunliche gehen. Diese treten in den Ecken zu den aufgelöteten Bauteilen auf. Mann munkelt, dass der Hersteller Probleme mit der Vorbehandlung (Reinigung, Entfettung etc.) zum Lackieren hat. Meinen Erkenntnissen zufolge spielt sich ein chemischer Prozeß (evtl. Reste Polierpaste und Metall) unter der (geschlossenen)Lackschicht ab und ist nicht zu beeinflussen.
Liebe Grüße
Werner
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit." (Karl Valentin)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ? 10 Okt 2006 23:30 #25215

  • brummel
  • brummels Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
Hallo ChrisK,

der Fall ist aktuell, dem Juristen an sich ist doch bekannt, daß man bei schwebenden Verfahren nicht die Karten auf den Tisch legt und den ggf. vorhandenen guten Willen des Herstellers killt ( auch Fabrikanten tummeln sich in Foren ).
Alle Beteiligten haben Ihren Sitz in Deutschland und es gelten die "üblichen" Geschäfts- und Garantiebedingungen. Der Hersteller ist, wenn man sich etwas auskennt, anhand des Textes auch zu identifizieren. Die Frage ist aber wie kommt's zum Effekt und was ist rechtlich möglich ?
Das a kommt e net und das e kommt a net
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ? 11 Okt 2006 08:27 #25221

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Eigentlich ist der Hersteller sehr kulant und wird dir vermutlich auch dieses Sax wieder austauschen. Ruf einfach an. Es ist ja ein offensichtlicher Mangel, der nach kürzester Zeit auftrat. Ich deke, da wirst du bei denen keine Probleme haben.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Korrosion beim Top-Tenor eines Markenherstellers, wie das ? und jetzt ? 13 Okt 2006 15:40 #25346

  • Grica
  • Gricas Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 7
Hallo Brummel,
du mußt dich schon entscheiden was du willst.
Nach meiner über 20 jährigen geschäftliche Tätigkeit rate ich dir mit dem Händler zu reden. Dabei solltest du nicht versäumen schriftlich die Reklamation zu stellen und unterschreiben lassen. Nach der dritten Reklamation kann sich niemand mehr erinnern wann, was getauscht wurde. Dieser Vorgang verleiht dem Händler einen gewissen Nachdruck und stellt klar, dass er was unternehmen soll. Nicht lange zögern.


Herzliche Grüße aus Betzdorf<br>
Carlo Grifone<br>
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
553 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
461 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 110 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang