Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun?

Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun? 15 Sep 2006 10:59 #23641

  • WildeHilde26
  • WildeHilde26s Avatar
Also ich habe eine Grassi Lamadelon Flöte aus den 30-er Jahren auseinandergenommen. Beim reinigen und putzen ist mir aufgefallen, dass bei einem Tonlochkamin die Naht nicht ganz sauber ist, es entsteht ein Kerbe, die wohl so nicht dicht zu bekommen ist.

Wie soll ich jetzt vorgehen?

Zum Silberschmied gehen und mit Silberlot die Lücke flicken lassen? Kriegt man das überhaupt wieder hin? es ist ungefähr nen halben mm groß.

Was sagen die Profis hier dazu?

Die Flöte ist von sehr schwerer Qualität, die Mechanik ist noch ziemlich gut und nichts verzogen. Ich würde mich sehr freuen, wenn man diese Flöte wieder hinbekommt, denn sie hat einen runden, vollen Klang.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun? 15 Sep 2006 11:30 #23646

  • eduard
  • eduards Avatar
Hallo,

genau richtig...nachlöten lassen. Sollte kein Problem sein.
Das kommt übrigens bei Saxen auch mal vor...speziell bei den alten Martin Saxen...
Gruß
Mario
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun? 15 Sep 2006 13:35 #23659

  • WildeHilde26
  • WildeHilde26s Avatar
Hm telefonische Anfrage bei einer Silberschmiedin: negativ! Sie meinte, beim Hartlöten könnte sich der Tonlochkamin verziehen.

Telefonische Anfrage beim Flötendoc. Wenig aussichtsreich. Ziemliches gefrickel. Könnte sein, dass es nicht geht :-(

Wer hat denn hier schon mal sowas gemacht. Was sind die Schwierigkeiten? Die Tonlochkamine sind gebördelt, gerade Schleifen ist nicht....

Ich möchte es sicher nicht selbst machen, aber ein paar Statements über Chancen und Probleme wären schon hilfreich.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun? 15 Sep 2006 13:56 #23661

  • Joh
  • Johs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 128
Da hat der Flötendoc recht, dass das in die Hose gehen kann.
1. Ne Flöte ist viel kleiner und dichter Gebaut als nen Sax, das heißt die umliegenden Bauteile können auch bei einer großen Flamme schnell zu heiß werden und du hast gleich 3 Säulchen in der Hand.Zu mal alles kleiner ist, weniger Masse hat und schneller warm wird, als bei großen Sachen die auch mehr Platz einnehmen.
2.Wenn der Bördelring draufgelötet ist besteht die Gefahr, dass auch der beim Löten mit abfliegt.

Fazit: Kann funktionieren---Kann aber auch schief gehen.
Naja, wenn die Flöte mit der unsauberen Lötstelle nicht dicht zu bekommen ist, musst du in den sauren Apfel beißen und es versuchen lassen.

Grüße Joh
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun? 15 Sep 2006 15:06 #23664

  • WildeHilde26
  • WildeHilde26s Avatar
Was gäbe es denn noch für Möglichkeiten?

Also "Pfusch" wie Silikon, Wachs, Sekundenkleber, e.t.c.??
Wenn das das kleinere Übel wäre?

Und was ist mit Lot? Also mit dem Lötkolben und nicht mit Flamme? Die Stelle ist ja ungefähr Stecknadelkopf-groß.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun? 15 Sep 2006 19:10 #23674

  • hosax
  • hosaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 107
nach dem "pfusch" geht in der regel nix ordentliches mehr. wenn schon pfusch, nähme ich uhu-plus oder einen anderen epoxy-kleber.

hth

herbert
et hätt no emmer jooht jejange ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun? 15 Sep 2006 19:23 #23675

  • sammyb
  • sammybs Avatar
Moin,
ich habe einen kleinen Gaslötkolben und
löten immer WEICH.

Bei diesem Lötkolben kann man durch Zufuhr
von Luft und Gas (Butan, wie beim Feuerzeug)
die Temperatur steuern. Die Flamme ist nadelspitz
und heizt nur lokal auf.

Die Flamme ist nicht so heiß wie beim Hartlöten.
So fallen die angelöteten Teile in der Umgebung
nicht gleich ab beim Aufheizen.

Ich denke wenn der Tonlochkamin aufgeheizt wird,
bis das Lot flüssig wird, kann es in die Kerbe
laufen, wenn zunächst Flußmittel eingepinselt
wurde. Das Umfeld der Lötstelle kann auch
durch feuchte Tücher abgesichert werden,
dann läuft die Hitze in die Flüssigkeit
und nicht ins Metall.

Ich denke das müßte schon gehen.
Zudem habe ich mir sagen lassen, dass zumindest
beim Sax (bei Flöte sicherlich auch so) bis auf
die Klappen selbst alles weich zusammengelötet ist.

LG, Sammy-B




Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun? 16 Sep 2006 00:44 #23696

  • WildeHilde26
  • WildeHilde26s Avatar
Also ich danke euch erst mal! Habe am Dienstag Termin beim Flötendoc und wenn der sagt, das geht nicht (rennomierter Doc), dann werde ich pfuschen.

Wenn es doch geht, freut's mich um so mehr :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Naht beim Tonlochkamin nicht ganz sauber, was tun? 19 Sep 2006 18:27 #23924

  • WildeHilde26
  • WildeHilde26s Avatar
Flötendoc meinte, ich solle es am besten mit Sekundenkleber Gel versuchen. Eure Tipps waren also schon ganz in die richtige Richtung!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
553 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
461 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 121 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang