Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Lage der Gurtöse

Lage der Gurtöse 26 Jun 2006 15:50 #20545

  • erdon
  • erdons Avatar
Bei Vintagesaxophonen finde ich die Handhabung etwas ungünstig, weil bei diesen die Gurtöse in der Regel höher angesetzt ist. Durch diese andere Gewichtsverteilung muß man den S-Bogen/Mundstück permanent vom Gesicht wegdrücken, wodurch keine entspannte Haltung ermöglich ist. Beim Absetzen ist auch das Blatt gefährdet, weil immer die Gefahr des Aneckens besteht.Auch der Gurt ist hierdurch sehr weit zum Hals zugezogen, was ein einengendes Gefühl verursacht. Eine Verbesserung ließe sich durch eine zweite, tiefer angesetzte Öse erreichen.Wie kann man dies ohne Verschandelung des Instrumentes bewerkstelligen? Hier fällt mir nur ein Ankleben mittels 2-Komponentenkleber ein. Die Frage ist, was "sagt" der Lack dazu. Löst er sich auf, oder vom Untergrund????
Für Hilfestellungen bedankt sich
erdon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Lage der Gurtöse 26 Jun 2006 16:23 #20553

  • eduard
  • eduards Avatar
Hallo,

meist ist das bei Conn Saxen der Fall. Ich habe bei meinem Chu Tenor nach dem entlacken gleich die Öse ca. 4cm nach unten versetzt...

Da der Lack bei den meisten Vintages eh meist nicht so gut ist wäre das eine Lösung....

Gruß
Mario
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Lage der Gurtöse 26 Jun 2006 17:35 #20560

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
Mahlzeit Erdon,

falls du operative Eingriffe am Sax scheust, gäbe es noch den Codera Balancer.

http://ic.chiliserver.de/cgi-bin/ic_chili/COD_1.html

Der is genau für solche Fälle gedacht.

Und jetzt kommt der Hammer :-P

Ich hab zufällig noch einen rumliegen den ich bei meinem neuen Sax nicht mehr brauche. 1. passt der nicht dran weil ne Trillerklappe im Weg is. Und 2. is das Sax ganz gut ausbalanciert.

Am besten du sagts uns erstmal für welche Kanne das gedacht is. Dann kann vielleicht einer sagen obs da wider Erwarten Schwierigkeiten gibt.


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Lage der Gurtöse 26 Jun 2006 18:18 #20562

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi,

das mit dem Balancer wäre eine gute Idee und die erste die ich verfolgen würde, mit der Möglichkeit, dass Problem zu lösen ohne Spuren am Sax zu hinterlassen.

Die zweite Möglichkeit wäre wie beschrieben, einen zweiten Halter anzulöten, was einige gerne möchten, um nicht die jetzige Stelle der Öse freizusetzen, was natürlich danach deutlicher zu sehen ist. Anderen wiederum machts das nichts aus und löten nur um. Das muss man für sich selbst entscheiden.

Wenn Du eine neue zweite Öse befestigen willst, dann musst Du sie anlöten, dass ist die auf Dauer sicherste Methode, dass er auch hält und sich nicht doch irgendwann löst. Dafür muss es natürlich vernünftig angelötet werden.

Liebe Grüsse,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Lage der Gurtöse 26 Jun 2006 19:59 #20571

  • erdon
  • erdons Avatar
Hallo,
danke zuerst einmal für die Beiträge, obwohl die Annahme der Anregungen nicht ganz einfach ist, wenn man schon eigene Vorstellungen hat:

@Mario
Das "Problem" ist ja eben, dass der Lack noch verhältnismäßig gut ist.
@Antipasti
Den Balancer kannte ich noch nicht. Er ist echt eine Bereicherung, obwohl er mir recht klobig erscheint und bei mehreren Instrumenten doch sehr ins Geld geht.
@Toko
Das Anlöten einer zweiten Öse ist sicherlich die übliche und bewährte Variante. Mich stört nur dabei, dass man auch bei einem versierten Fachmann (ich traue mir dies nicht zu) anschließend den Zinnrand sieht. Wieso die Abneigung gegen Klebeverbindungen? Sie sind in vielen Industriezweigen Standard (Flugzeuge z.B.). Während meiner Praxis haben wir einmal ein 10 t-Stück mittels Klebeverbindung aufgehangen. Die Frage ist für mich nur, wie der Untergrund sein muß.

Gruß
erdon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
553 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
461 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 122 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang