Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: durchziewischer in welche richtung?

durchziewischer in welche richtung? 19 Jan 2016 21:32 #119726

  • Abrasax
  • Abrasaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 349
  • Dank erhalten: 107
Ich hab gelernt den wischer vom schallbecher richtung herz zu ziehen. Juchem empfielt es in seinem buch saxdocktor genau anders rum. Wie sind die erfahrungen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

durchziewischer in welche richtung? 20 Jan 2016 09:45 #119727

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1343
  • Dank erhalten: 499
Er meint sicher den Heizkörperreiniger

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Der Rest ist Unfug.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 20 Jan 2016 09:46 von saxophonotto.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

durchziewischer in welche richtung? 20 Jan 2016 10:58 #119728

  • first Steps
  • first Stepss Avatar
Der Saxophon Doktor D.Juchem / R.Klein
Seite 81-83 Die regelmäßige Wartung / Reinigungstuch
kann echt nichts finden wo er eine Richtung angibt.
Wobei man sagen muss dieses Buch streift nur viele Dinge der Wartung u. Überholung.
Empfehle Besuch in einer gut sortierten Buchhandlung da gibt es richtig dicke Bücher zum Thema inkl. DVD die auch richtig Geld kosten.
Gruß Kurt
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

durchziewischer in welche richtung? 20 Jan 2016 11:35 #119729

  • Desmo
  • Desmos Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 1
... die Empfehlung des Saxdoc beruht auf der Befürchtung, dass das kleine Gewicht an einem Tonloch hängen bleibt und beim herausfummeln es zu Problemen führen kann. Ich hab' das eine Zeit lang so gemacht, jetzt aber nicht mehr. Jetzt schaue ich drauf, dass beim Umdrehen des Sax, nachdem ich den Faden in den Trichter gesenkt habe, das Sax so gedreht wird, dass keine / möglichst wenig Löcher sich auf der Unterseite befinden, wo der Faden dann mit dem Gewicht entlang gleitet.

cu
jf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Abrasax

Reeds-Shop

durchziewischer in welche richtung? 20 Jan 2016 12:36 #119730

  • Abrasax
  • Abrasaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 349
  • Dank erhalten: 107
Desmo schrieb:
... die Empfehlung des Saxdoc beruht auf der Befürchtung, dass das kleine Gewicht an einem Tonloch hängen bleibt und beim herausfummeln es zu Problemen führen kann. Ich hab' das eine Zeit lang so gemacht, jetzt aber nicht mehr. Jetzt schaue ich drauf, dass beim Umdrehen des Sax, nachdem ich den Faden in den Trichter gesenkt habe, das Sax so gedreht wird, dass keine / möglichst wenig Löcher sich auf der Unterseite befinden, wo der Faden dann mit dem Gewicht entlang gleitet.

cu
jf

Genau so steht es im Buch. Ist mir am Anfang ab und zu passiert. Nach kurzer Zeit aber nicht mehr.Das Buch ist nicht schlecht für kleine Wartungen. Größere Sachen lasse ich von Armin Weis machen. Ich spiele lieber als zu schrauben.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

durchziewischer in welche richtung? 20 Jan 2016 13:38 #119731

  • Toko
  • Tokos Avatar
Moin,

ich empfehle immer am Trichter zu beginnen und es zum oberen Korpus hin herauszuziehen. Wenn man das Sx über die längsachse kippt, dann rutscht die Schnur problemlos durch.

Gruß,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

durchziewischer in welche richtung? 22 Jan 2016 07:16 #119741

  • first Steps
  • first Stepss Avatar
Also Grundsätzlich sollte man auf die Mondphase achten, da sich Schmutzpartikel bei Vollmond gänzlich anders verhalten wie bei Halbmond.
Die Alten Druiden haben dies schon bei der Reinigung ihrer Kulthörner berücksichtigt.
Und da muss ja was dran sein, bedauerlicherweise sind die alten Schriften bis heute noch nicht richtig übersetzt, so wissen wir es gibt einen Unterschiede aber wann und in welche Richtung das könnten uns nur die "Alten Druiden" sagen
Eigendlich Schade oder ?
Gruß Kurt
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

durchziewischer in welche richtung? 22 Jan 2016 13:46 #119743

  • Abrasax
  • Abrasaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 349
  • Dank erhalten: 107
Klar wer nicht spielt muss nicht wischen. Jetzt ist juche
M ja nicht irgentwer. Das hamm wir noch nie so gemacht. Das hamm wir schon immer so gemacht. Da könnt ja jeder kommen. Das sind wenig zielführende argumente.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

durchziewischer in welche richtung? 22 Jan 2016 17:01 #119745

  • Joe60
  • Joe60s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 333
  • Dank erhalten: 76
Es gibt welche, die sagen man soll in "Sabber"/Kondenswasserfließrichtung durchziehen. Das wäre von eng nach weit. Ich mach es nicht so, ich ziehe von weit nach eng.

Beste Grüße,

Joe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

durchziewischer in welche richtung? 22 Jan 2016 17:06 #119746

  • first Steps
  • first Stepss Avatar
Wo die Schwerkraft den Sabber hintreibt ist das "Normale" Wischtuch zu klein
und nimmt nichts mit ein Microfasertuch vom Discounter mit zwei angenähten Schnürsenkel ist im "Sabberbereich" hilfreich
Gruß Kurt
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
687 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
432 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
350 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 202 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang