Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Zu weite Bohrung an Link Tone Edge?

Zu weite Bohrung an Link Tone Edge? 03 Jul 2006 12:42 #20862

  • MrSpock
  • MrSpocks Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 19
Hallo,

habe gerade ein Link Tone Edge (6*) zum Testen an meinem Yamaha Tenor Sax bekommen. Der Sound gefaellt mir gut, allerdings scheint mir die Bohrung an dem MPC etwas zu weit geraten zu sein. Bis es ueberhaupt mal auf dem S-Bogen haelt, muss ich es so weit draufschieben, dass die Stimmung deutlich zu hoch ist. Habe ich ein 'Montags-MPC' erwischt, oder haben diese MPCs immer eine recht weite Bohrung. Ich habe schon einige andere MPCs getestet (auch von Link), aber dieses Problem hatte ich bisher nicht.

Viele Gruesse

Michael
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu weite Bohrung an Link Tone Edge? 03 Jul 2006 13:21 #20864

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Hallo,

Unterschiedlich weite Bohrungen sind leider normal, wenn Du dieses Mundstück ausschließlich spielen willst (sound ist ja nicht übel 8-) ) ist das Mittel der Wahl sicher ein in der Dicke angepasster Kork auf dem S-Bogen, gewachsener Naturkork kann hier aufgrund größerer Elastizität mehr ausgleichen als der gepresste Tech-Kork, den man bei manchen neuen Saxophonen vorfindet.
Falls Du aber die Mundstücke häufiger wechselst, gibt's einen Trick: den auf den Halskork aufzuschiebenden Teil des weiteren Mundstücks mit mehreren dünnen Schichten Nagellack (Farbe nach Wahl) ;-) ) verengen, bis es passt.
Dritte Möglichkeit: für jedes Mundstück den passenden S-Bogen suchen :roll: .

Gruss
Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu weite Bohrung an Link Tone Edge? 03 Jul 2006 13:39 #20866

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Als "Erste-Hilfe-Maßnahme" zum Ausprobieren kann man einen Streifen Papier um den Kork wickeln, damit das Mundstück richtig sitzt.

Grüßle,
Sunny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu weite Bohrung an Link Tone Edge? 03 Jul 2006 14:56 #20869

  • zwergnase
  • zwergnases Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
Hallo Spocki,

nimm ein gößeres Glas mir lauwarmem Wasser und stell den S-Bogen mit dem Kork zuerst darin. Am besten über Nacht. Der Korken sollte dann etwas aufquellen. Hinteher mit Korkfett einreiben. Vielleicht reicht das ja schon!

Liebe Grüße zwerg-nase
Heute mal keine Signatur!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Zu weite Bohrung an Link Tone Edge? 04 Jul 2006 12:00 #20905

  • PaterKnurr
  • PaterKnurrs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 44
  • Dank erhalten: 1
Hallo Michael,

die Tone Edges haben wirklich eine größere Bohrung, zumindest soweit ich es vergleichen kann.

Dirk
"Sollte jemand verwegen genug sein, (...) einige Zweifel erheben zu wollen, so mag er bedenken, daß er es mit einem Kater zu tun hat, der Geist, Verstand besitzt und scharfe Krallen.
Berlin, im Mai (18- ).
Murr. (Homme de lettres très renommé.)"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu weite Bohrung an Link Tone Edge? 04 Jul 2006 15:51 #20916

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hi,

ich habe das gleich Problem mit meinem Jody Jazz.

Ich muss es ziemlich weit raufschieben, damit es fest sitzt und dicht ist. Das hat dann zur Folge, dass die Intonation nicht mehr ganz hinhaut.

Ich habe das so gelöst, dass ich beim aufstecken des S-Bogens diesen einfach ca 1 cm vor dem Anschlag befestige. Sieht zwar ´n bißchen blöd aus, aber klappt einwandfrei.

Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass bei auch noch das Problem war, dass das tiefe D bei leichtem Anblasen nur noch flatterte. Erst durch das weite Aufstecken des MPC´s auf den Korg bekam ich das in den Griff. Ich musste also woander Länge gewinnen, damit die Intonation wieder stimmt.
Wie gesagt, vielleicht kein Allheilmittel, aber bei mir klappt´s prima.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu weite Bohrung an Link Tone Edge? 04 Jul 2006 20:05 #20924

  • Snick
  • Snicks Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 55
Hallo Michael,


Zum Ausgleichen nehme ich immer schmales Teflonband von der Rolle .
Klappt wunderbar, verursacht keine Beschädigungen am S Bogen, ist dicht und kann ohne Aufwand wieder vom Bogen entfernt werden.

Liebe Grüße:
Josef
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu weite Bohrung an Link Tone Edge? 05 Jul 2006 09:24 #20940

  • MrSpock
  • MrSpocks Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 19
Hi,

danke fuer Eure Tipps. Ich werde mal ein wenig rumprobieren.

Viele Gruesse

Michael
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
181 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
159 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
292 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 92 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang