Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Otto Link Supertonemaster

Otto Link Supertonemaster 19 Jan 2006 09:20 #12488

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Moin alle miteinander,

kann mir jemand von euch den Unterschied zwischen einem Otto Link Supertonemaster und einem Tonemaster erklären?? Gibt es da qualitative Unterschiede oder Unterschiede in der Bauart oder im Material??

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Otto Link Supertonemaster 19 Jan 2006 09:39 #12490

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Meines Wissens heissen die Link Metallteile alle Super Tone Master. Tonemaster kenne ich nicht.
Die Link Kautschuk heissen Tone Edge, werden manchmal aber auch irtümlicherweise als Tonemaster bezeichnet, z. B. bei Ebay.
Dann gibt es noch die alten Master Link aus den 30iger und 40iger Jahren.
Aber vielleicht weiss da jemand mehr darüber...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Otto Link Supertonemaster 19 Jan 2006 10:06 #12492

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Tonemaster war ein Model nach-nach den Master Link, dazwischen gabe es noch die 4****.
Detaillierte Info gibt es auf http://www.mouthpieceheaven.com/misc/ottolink.htm
Ich habe zwei solcher Tonemaster für mein Tenor, überarbeitet von HWP. Die Teile sind super. Ich gebe sie nicht mehr her. Absolut top.
Super Tonemaster (STM) kamen danach und sind in unterschiedlichster Ausführung gebaut worden.

Gruß
Markus

<!-- editby -->

<em>editiert von: saxmg, 19.01.2006, 10:07 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Otto Link Supertonemaster 19 Jan 2006 10:19 #12496

  • Guido
  • Guidos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 161
Edit:
...und saxmg war schneller... Trotzdem:

Zuerst (30er 40er) gab es die Master Link, zu erkennen an dem Schlitten unten am Mundstück (für die Ligatur, so etwas hat heute Lawton),

Das nächste Modell war das Link 4*** (40er), nahezu baugleich mit dem Master Link, bis auf den Schlitten.

Anschließend wurde das Tonemaster (40er, 50er) gebaut, das hatte schon die auch jetzt noch übliche "Finne" oben auf dem Mundstück.
Diese 3 Modelle haben Seriennummern.

Weiter in der Produktion:
Supertonemaster bis heute

Florida-Link
Mit Beginn der 50er
Serie 1
"New York" Stempel, kleine gravierte Seriennr., Bahnöffnung auf dem Tisch graviert,

Serie 2
ohne "New York" Stempel, größere Seriennr.,

Serie 3
keine Seriennr., zusätzlich U.S.A. am Schaft eingraviert,

"Early Babbit" Modelle ab ca. 1975
Die Ringe am Schaft sind weiter auseinander, die Bahnöffnung ist an der Seite des Mundstückes eingraviert.

Ab etwa 1980 gab es die jetzt immer noch lfd. Produktion.

Bei allen genannten Mundstücken handelt es sich um Metllmundstücke.

Das war ein Schnelldurchlauf, kleinere Fehlerchen möge man mir deshalb nachsehen. Zu den Klangeigenschaften und der Bauweise der Serien kann HWP kompetentere Auskunft geben als ich, weil er wohl etliche Mundstücke einer jeden Produktion schon gespielt hat.

<!-- editby -->

<em>editiert von: Guido, 19.01.2006, 10:20 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Otto Link Supertonemaster 19 Jan 2006 10:51 #12498

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Hallo Freunde,

ich danke euch für eure Antworten.
Schon wieder was gelernt ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Otto Link Supertonemaster 19 Jan 2006 12:54 #12518

  • AWW
  • AWWs Avatar
Hier noch ein Bild dazu !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
153 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
131 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
119 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 52 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang