Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Reinigen von Silberteilen

Reinigen von Silberteilen 15 Aug 2009 19:24 #77889

  • JES
  • JESs Avatar
Hallöle.
Wer hat den ultimativen Trick für das Reinigen von Teilen aus Silber??
Ich habe von meiner Oma massig Besteckteile aus Silber geerbt, die jahrelang auf dem Dachboden Zeit hatten schön schwarz anzulaufen. Jetzt hätte ich das Zeug gerne in Rekordzeit wieder blank ohne mir den Wolf zu polieren. Jede Hilfe ist willkommen (ihr könnt auch geren mitputzen :) )

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reinigen von Silberteilen 15 Aug 2009 20:45 #77893

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hi jes,

ich habe gerade eine kanne aus dem yes-we-can-land bekommen. schön schwarz das ganze. NEIN keinen anspielung auf ....

ganz einfach angelaufenes silber und habe jetzt mal einen versuch gestartet der mir schon lange im kopf schwirrt. Zitrone!! allerdings in einer kristalinen art und das ansetzverhältnis ist wichtig.
schaun wir mal.
falls du allerdings zur "hurry up" truppe gehörst kann ich im moment nicht dienen.

silbertuch etc. frag mos!

yeaah
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reinigen von Silberteilen 15 Aug 2009 21:43 #77895

  • mariko1290
  • mariko1290s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 497
  • Dank erhalten: 5
Hallo JEs,als ich das las fiel mir so ein Tip von meiner Oma ein,den ich allerdings nie ausprobiert habe,irgendwas mit Alufolie und Salz.....

Hab mal kurz gegoogelt und das hier gefunden:
Gegenstände aus Silber, zum Beispiel Besteck, Geschirr oder Schmuck bekommen schnell eine schwarze Patina. Diese Schicht aus oxidiertem Silber wieder wegzuputzen ist mühsam. Schneller geht es, wenn Sie das Silber mit Hilfe der Physik reinigen.

Geben Sie die Silber-Gegenstand in eine Schüssel. Dazu etwa einen Teelöffel Speisesalz und ein paar Schnipsel Alufolie. Anschließend übergießen Sie das ganze mit heißem Wasser.

Jetzt können Sie zuschauen, wie sich die dunkle Schicht auf dem Silber auflöst.

Je nach Verschmutzungs-Grad des Silbers dauert das ein bis zwei Minuten. Sie sollten das Silber nicht zu lange in dem Reinigungsbad lassen, da sich sonst eine nur schwer zu entfernende Schicht darauf bildet.

Wird das Silber nicht auf Anhieb sauber, nehmen Sie es lieber heraus, waschen es ab und legen es in ein neues Bad. Denn die Reinigungskraft der Lösung ist begrenzt.

Hier erfahren Sie wie das Ganze genau funktioniert:

Für die schwarze Sicht ist Silbersulfid zuständig, das durch den Kontakt mit der Luft und Speisen entsteht. Da das Silber bei dieser Reaktion Elektronen abgibt, spricht man davon, das das Silber oxidiert wird.

Um diese Schicht zu entfernen, müssen also Elektronen angeboten werden, die die Verbindung zwischen Silber und Schwefel lösen.

Je unedler ein Metall ist, desto leichter gibt es Elektronen ab. Das machen wir uns bei diesem Trick zu nutze. Da Aluminium sehr unedel ist, gibt es viel leichter Elektronen ab, als das recht edle Silber. Gibt man also beide Metalle gleichzeitig in eine Lösung wandern Elektronen vom Aluminium zum Silber, so entsteht eine geringe Spannung.

Das Salz in der Lösung trennt sich in Ionen (geladene Teilchen) und erleichtert so den Transport der Elektronen.

Kommen die Elektronen am Silber an, trennt sich das Silber vom Schwefel und es entsteht wieder reines Silber. Genauer gesagt wird das Silber wieder reduziert und braucht daher den negativ geladenen Bindugspartner Schwefel nicht mehr.

Der Schwefel und das oxidierte Aluminium bleiben in der Lösung zurück. Da das Aluminium nicht beliebig viele Elektronen abgeben kann und die Lösung auch nicht beliebig viele der entstehenden Ionen aufnehmen kann, kommt diese Reaktion zum erliegen. Das heißt die Lösung ist verbraucht. Ist das der Fall, können sich die Ionen auch am Silber niederschlagen, was wieder zu unangenehmen Niederschlägen führt.

Übrigens: Das warme Wasser dient nur dazu, die Reaktion loszutreten und zu beschleunigen. Theoretisch geht es auch mit kaltem Wasser, dann dauert es aber deutlich länger, bis sich der schwarze Film auflöst.

Wer mehr über diese Reaktion wissen will kann auf dieser Seite der Uni Bielefeld nachlesen.

Mehr zu den Grundlagen des Verfahrens erfahren Sie auf dieser Seite des Bereichs Chemie der Uni Bielefeld.

Vielleicht magst Du das ja mal probieren,allerdings übernehme ich keine Gewähr dafür ,dass es klappt :)

LG Dagmar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reinigen von Silberteilen 16 Aug 2009 12:55 #77911

  • UTZ
  • UTZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 193
Hi JES,

das beste was ich bisher ausprobiert habe ist die AW Silberseife aus dem Saxweltshop, geht schnell ohne viel Polieren und hält lange, dazu günstig sowie sehr ergiebig! Und das ohne Abrieb.

Ein muss für alle "Silberglanzhabenwoller"

AW Silberseife

Den direkten Link kriege ich nicht hin aber ist in der Kategorie Zubehör versteckt.

Grüße

UTZ
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
727 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
492 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
409 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang