Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 29 Okt 2005 17:19 #5773

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
So, jetzt ist es soweit. Seit gestern sind wir fleißig meinen Proberaum am bauen.

Das ist eine ganz schöne Schinderei und Knochenarbeit. Mir tut alles weh, wusste gar nicht wo man alles nicht gebrauchte Muskeln haben kann :lol: :lol: .

Na ja, entscheidend ist, was am Ende heraus kommt. Ich bin ganz zufieden damit, wie weit wir gekommen sind. Leider mussten wie jetzt eine Zwangspause machen, da das spezial Ständerwerk für die Schallschutztüre nicht mitgeliefert wurde. Da sie sehr schwer ist, geht jetzt erstmal nichts weiter. Gut so! :-)

Isch kann ni mie!

www.simplysax.de/Proberaum.htm
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 29 Okt 2005 22:28 #5791

  • AWW
  • AWWs Avatar
So mos jetzt hast du in den Rüssel geblasen !
jetzt wollen wir alle wissen wie du den Raum gebaut hast ?????
:-? :-? :-O :evil: :roll: :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 29 Okt 2005 22:39 #5792

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Hihi Mos wird verbannt !! :-P
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 30 Okt 2005 08:16 #5794

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
OK Anke dann kannste uns vielleicht mal erzählen wie das demnächst aussieht?
Was kommt an die Wände? .. Welche Tür ? Welcher Zweck ? Welche Maße ? getrennte Mischpultraum? Haste Dir Gedankengemacht über asymetrischen Aufbau? Oder soll es "nur" ein Raub werden damit Du die Familie oder Nachbarn nicht mehr störst und die Ganzen Nach üben kannst?Mein Proberaum muß ich erst noch leerräumen .. aber dann !
Ich bin inzwischen auch schon weiter und kriegen in der Nächste Woche ein Hercules FW 16/12 Firewire Interface ..cooles Teil ! Beziehungen nützen doch was ! Gruß..Aart

<!-- editby -->

<em>editiert von: Aart, 30.10.2005, 08:17 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 30 Okt 2005 08:45 #5795

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Mir ging es eigentlich darum, einen Raum zu haben in dem ich Üben kann wann ich möchte. Meine Nachbarn haben zwar noch nie was gesagt, aber ich hatte doch oft ein schlechtes Gewissen, habe mich nicht getraut nach 19:00 Uhr zu üben oder am Wochenende.

Ich hatte mich hier und bei saxophone erkundigt, worauf ich achten muss. Es kam eine ganze Menge super Tipps zusammen. Aus all diesen Dingen habe ich dann die Dinge gewählt, die finanziell machbar sind. Dort habe ich erfahren, dass die viel gepriesenen Eierkartons oder Noppenschaumplatten zur Schalldämmung nicht viel bringen. Sie machen den Ton im Raumbesser. Nach aussen hin ist die Dämmung aber minimal. Des weitern habe ich gelernt, dass Masse dämmt. Gerade beim Tenor sind es die tiefen Frequenzen die man gut hört.

Mein Raum liegt in einem großen Gemeinschaftskeller(ca. 150 qm) unter der Erde. Er hat zwei dicke gegossene Betonwände (mind.30cm) und hatte eben zwei Holzlattenzaunwände, die ihn vom Nachbarkeller und Gang trennten. Der Gemeinschaftsraum ist mit einer Stahltür vom Flur getrennt. Über den Keller ist eine leere Etage mit Garagen und Wirschaftsräumen. Alles in allem ideale Vorraussetzungen, dass der Schall sich wirklich Abbauen kann. Durch meinen Keller liefen keine Rohre (ideale Schallträger) oder Leitungen die Unterputz waren. Mein Keller liegt so ziemlich in der Mitte des Raumes.

Mein Nachbar arbeitet bei einer Firma, die Industrieanlagen dämmt. Er hat es ausrechnen lassen und hat das Material besorgt.

Die Verbindungen zu der Decke und der Betonwand wird mit speziellen Entkopplunghaltern gemacht. Diese Halter haben einen Gummipuffer( siehe meine Webseite). Die U-Halter werden dann mit Nieten in den Haltern befestigt. Durch den Gummipufferliegt das Metall im Halter auf Gummi auf. Zur Decke hin ist auch noch ein Gummipuffer und der Träger hat insgesamt einen Abstand von ca. 2-3cm von der Wand oder Decke.
Auf dem Boden habe ich 4cm dicke Estrichbodendämmplatten. Das Ständerwerk für den Boden kam auf die Bodendämmplatten und hatte somit auch keine Verbindung zum normalen Boden.

Zwischen Wand und Platte kam Mineraldämmwolle und dann Rigipsplatten "Die Dicken". So eine Platte ist 2,5 cm dick. Zur Seite wo keine Betonwände sind, wurden die Platten doppelt geschraube (Wandstärke dann ca. 17 cm). Es ist jetzt quasi ein Raum in Raum. Nachdem die Wände soweit drin waren, wurden auf dem Boden Verlegplatten aus ca. 1,6 dicken Holz gelegt. Ich hätte auch direkt Laminat oder Parkett drauflegen können, da ich aber noch einen dicken Teppich im Raum haben möchte, habe ich die günstigen Verlegplatten genommen.

Die Türe, die nächste Woche eingebaut wird ist eine schwere Schallschutztüre, dafür brauchen wir aber spezielles Ständerwerk, das noch nicht geliefert wurde.

Die Stromleitungen wurden im Ständerwerk verlegt und haben somit auch keinen direkten Kontakt zu den Betonteilen.

Es kommt noch ein schallgedämmter Lüfter rein, da der Raum kein Fenster hat. Am Ende wird der Raum zwar nicht 100% schallgedämmt sein, aber dadurch, dass er nich in einem anderen Raum liegt, wird man kaum noch etwas ausserhalb dieser Räume hören.

Ich werde hauptsächlich zu der Wand hin spielen, die eine Aussenwand ist und somit noch mal durch das Erdreich gedämmt wird. Ob vom Sound her nachher der Dicke Teppich ausreicht oder ich evtl. doch noch eine Ecke mit Noppenschaumplatten verkleiden werde, kann ich noch nicht sagen. Das wird sich zeigen, wenn es soweit ist.

Ich werde in dem Raum eigentlich nur Üben und Aufnehmen. Alle meine elektrischen Geräte (Stereoanlage, Aufnahmeequipment) werden mit im Raum sein. Kein extra Raum mehr dafür.

Wenn alles fertig ist, wird der Raum ein Innenmaß von ca. 2m x 4xm x 2,10m haben. Das reicht mir absolut.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 30 Okt 2005 11:40 #5798

  • ppue
  • ppues Avatar
Das hört sich aufwendig aber auch gut an. Wenn ich da an unsere frühere Übungskabine in der Garage denke, tz tz. Die war 100x130x230 Zentimeter groß. Passte gerade ein Stuhl, der Notenständer und ein Saxständer rein. Wenn man sich drauf einließ, war es fast gemütlich und ohne Stuhl konnten wir stehend im Duett spielen.

Das Schlimmste für mich war eher der katastrophale Sound durch den Noppenschaumstoff. Nur das Hörspielstudio vom WDR ist noch schlimmer. Ohne jegliche Reflektion des Klangs bedeutete es immer viel Arbeit, das Saxophon zum 'Fliegen' zu bringen. Ich hab es nur ausgehalten, indem ich mir ausmalte, wie beglückend es dann ist, endlich wieder auf der Bühne zu spielen. Hoffentlich brauchst du wenig von solcher Innendämmung.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 30 Okt 2005 11:51 #5799

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
@ppue, ja ist ziemlich aufwendig. Ich dachte aber, wenn schon, denn schon. Ohne meinen Nachbar wäre das auch nicht gegangen, der hat richtig Ahnung davon, wie man solche Dinge mit Städerwerk etc. baut. Mein Mann und ich hätte dafür viel länger gebraucht.

Ich hoffe, dass ich auf die Noppenschaumplatten verzichten kann. Deshalb möche ich auch den dicken Teppich drin haben, das macht den Sound dann vielleicht "trocken" genug. Ich habe mal in einem Raum gespielt, der komplett mit Noppenschaum ausgekleidet war. Das war so ein komisches Gefühl, kann man gar nicht beschreiben. Etwas weniger trocken gefällt mir da um Längen besser.

Ich habe früher ja mal bei mir in der Sauna geübt, dass fand ich schon eng. Aber in deinem kleinen Räumchen, hätte ich vermutlich Platzangst bekommen.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 30 Okt 2005 14:46 #5806

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Hi
Ich habe hier mehrere Räume , und da mein Hobby sich ins Musikalische gewandelt hat werde ich mein Bastelhobbyraum im Keller verlegen ( Da wo das Martin restauriert wird)und hier die Musikabteilung hinmachen. Hatte da mal ein Link wie man Räume gestaltet aber wo? für die Decke habe ich bei http://www.schalltechnik-mm.de/was gefunden den andere Link habe ich in der Firma aufm Rechner , schiebe ich morgen hinterher. Da handelte es sich um solche 3 m2 grosse Flächen zum entdröhnen usw ( Was wir beim Sax nicht brauchen ) aber wer weiss wass sich demnächst noch im Proberaum abspielt :evil:

Beim Fußboden halte ich was wischbares für besser ( Wass da alles so aus dem Sax läuft ..) Teppich wird bestimmt schnell muffig außerdem liegen an meine Füße immer 2 haarende Hunden.. Also PVC oder so ( Laminat klappert zuviel da machts beim Takt Füsslie immer Poff Poff ) , kannst ja ein Läufer aufm PVC legen. Du hättest ja jetzt wunderbar die Möglichkeit gehabt kein Quadratischer Raum zu machen sonder die Wände 5 -10cm schräg zu stellen dann dröhnt es nicht immer hin und her !.. naja Du wirdst das schon hinkriegen.
Nachbarn hab ich zum Glück keine. :-D Die Hötte ist aus Fachwerk und in die Decken ist noch Stroh und Asche , das dämmt schon ganz gut und der Raum hier ist eine art Anbau also pennt über mir keiner ! Alle schlafen an der andere Seite des Hauses eine Etage höher ( Nur meine Frau und beide Kinder. ) Und da die Kids auch immer länger aufbleiben ist es bis 22.00h sowieso kein Problem :-D Da macht Papa krach wie er will !! Vielleicht kann mir mal jemand noch Raumverkleidungsmaterialquellen ( tolles Wort) nennen ? Bitte per PM oder
Mail !! Ach noch etwas .. Holländer haben immer Wohnwagen , ich auch :-D hinten aufm Hof , wenn ich es Lautlos wollte könnte ich mich da auch reinsetzen :lol: :lol: Gemütlich das Teil :lol:

<!-- editby -->

<em>editiert von: Aart, 30.10.2005, 14:54 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 30 Okt 2005 18:28 #5809

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Aart, du hast es gut, du brauchst ja gar keinen Proberaum :-O :-O . Wenn mich hier niemand hören würde und ich niemanden stören könnte, würde ich diese ganze Baustelle bestimmt nicht machen. Ist ja auch nicht gearde billig. :-(
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Sendung mit der Maus: Wir bauen einen Proberaum 30 Okt 2005 22:53 #5821

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Ja Stimmt Anke aber dieser Raum ist proppenvoll mit Funkamateurhobby Meßgeräte CNC Fräsmaschine und sonstiges und einfach renovierbedürftug . Daher habe ich mich entschlossen gleich den Nützungszweck zu ändern . Da kommt dann gleich nen Schlafcouch rein , können Gäste auch mal drinn pennen . So war das fruher auch gedacht , es hat nämlich sogar ein eigener Toilette und Dusche.. Da lagern jetzt meine Tauchsachen ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Baritonsaxophon zu verkaufen ( / Saxophone)

Baritonsaxophon zu verkaufen
Baritonsaxophon BS Weltklang Seriennummer 1165 zu verkaufen.Es ist versilbert,geht bis tief A,hat [...]
1 600.00 €
Ottobrunn
18.02.2025
von Mevtlax
12 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
246 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
208 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 131 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang