Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Übungsraum dämmen, brauche eure fachmännische Hilfe

Übungsraum dämmen, brauche eure fachmännische Hilfe 10 Sep 2005 21:24 #4395

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Keine Angst, ihr braucht nicht zu bauen, nur mit Tipps zu helfen :-D

Also, nachdem wir heute mal unsere 3 Keller aufgeräumt haben, hätte ich die Möglichkeit einen dieser Räume als Übungsraum zu nutzen.

Räumliche Begebenheit: Liegt im Keller, wie der Name schon sagt. Hat 2 feste Wände (Seitenwand, und Kopfwand) andere beiden Wände sind "Lattenzaun", wie das in Mehrfamielenhäusern oft übblich ist.
Über dem Keller kommt erstmal eine Etage mit Wirschaftsräumen und Garagen. Da drüber fangen erst die Wohnungen an, also sozusagen im 1.Stock.

Ich möchte den Raum sehr gerne mit diesem akustik Noppenschaum auskleiden und auch eine Decke mit akustig Noppenschaum in den Kellerraum machen. Die 2 Seitenwände und die Decke hätten keinen direkten Kontak zu den gemauerten Decken.

Der gesamte Keller hat nochmal dicke Begrenzungsmauern und eine Stahltüre, darin befinden sich dann die Eigentümerkeller.

Sind das gute Voraussetzungen für einen Übungsraum? Ich hoffe sehr.

Wie dick sollten die Noppenplatten minimum sein. Worauf muss ich beim Kauf achten etc. etc........

Bring eine Dämmung überhaupt was, ich habe irgendwo gelesen, dass nur Höhen gedämpft werden.

Welchen Frequenzbereich haben Saxophone?

Ach ja, ich weiß nicht ob das wichtig ist. Der Übungsraum wäre ca. 2,5 x 4 m.

Danke für eure Hilfe im voraus :roll:
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Übungsraum dämmen, brauche eure fachmännische Hilfe 10 Sep 2005 23:00 #4398

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin Mos!
Wenn Du Schall dämmen willst, dann ist das der richtige Weg,allerdings hörst Du dich selber kauf ,da fast alles absorbiert wird, so nimmst du dich sehr dumpf wahr!
Abhilfe:über Mikro mit etwas Hall !

Nein auch Tiefe werden gedämpft !(nicht so viel!)

Bariton= 69-415 Hz(65Hz low A)
Tenor= 103-622 Hz (659Hz high F#)
Alto = 138-830 Hz (880Hz high F#)
Sopran= 207-1244 Hz (1318Hz high F#)


Liebe Grüße Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Übungsraum dämmen, brauche eure fachmännische Hilfe 11 Sep 2005 02:01 #4403

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
moin,
wenn die nachbarn nichts oder entscheidend weniger hören sollen , muß eine raum - im - raum - lösung her : alle schallübertragenden brücken müssen gekappt werden , d.h. ein schwimmender eigener estrich wäre nötig , auf dem eine zweite hülle als zimmer im zimmer ruht , die am besten keinen kontakt zu dicken oder dünnen anderen wänden hätte = teuer .

schall zu nachbarräumen wird durch matten und noppen nicht weniger , vielleicht klanglich anders , wenn schallleitende bauelemente den schall ins nachbarhaus tragen .

sowas könnte man mal erforschen , indem die studiobox gegooglet wird . leider sind die kabinen teuer , aber gut .

toitoitoi!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Übungsraum dämmen, brauche eure fachmännische Hilfe 11 Sep 2005 08:59 #4404

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Schliesse mich Prinzipal an. Der Noppenschaumstoff bringt nichts. Ne Raum in Raum Lösung ist gefragt.
Aber hier auf Saxwelt werden ja gerade 2 Links angezeigt, für Schallschutz und Absorber.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Übungsraum dämmen, brauche eure fachmännische Hilfe 11 Sep 2005 10:58 #4406

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Im Prinzip ist es ja schon eine Raum im Raumlösung. Der Keller den ich Umbauen möchte, liegt ja in einem großen Gemeinschaftskeller.

Das heißt, wenn ich meinen Keller dämme, dann habe ich links und rechts bis zur richtigen Begrenzungsmauer ca. 7-8 Meter und nach hinten ca. 5 m. Die einzige Wand, die eine direkte Aussenwand wäre, ist die Stirnwand. Die liegt aber ja unter dem Erdreich und ist damit schon mal nach aussen gedämmt.

Der Lattenzaun um den Keller geht nicht bis hoch an die Decke. Ich würde dann quasi oben den Lattenzaun mit einer Deckes schließen. Zur Eigenlichen Kellerdecke wären dann nochmal ca. 25 cm Luft.

Und die Etage die direkt über den Kellern liegt ist nicht bewohnt.
Belüften würde ich ihn mit einem Lüfter. Wir haben damals als Schallschutzmassnahme vom Flughafen in jedes Schlafzimmer besonderer Fenster und Lüfter eingebaut bekommen. Den Lüfter nutzen wir nie, den würden wir dann in den Keller bauen.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Baritonsaxophon zu verkaufen ( / Saxophone)

Baritonsaxophon zu verkaufen
Baritonsaxophon BS Weltklang Seriennummer 1165 zu verkaufen.Es ist versilbert,geht bis tief A,hat [...]
1 600.00 €
Ottobrunn
18.02.2025
von Mevtlax
12 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
246 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
208 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 93 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang