Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Raumakustik

Raumakustik 18 Jun 2007 22:43 #38449

  • JES
  • JESs Avatar
Hallo Leute
ich bin gerade in ein frisch erworbenes Haus gezogen. Heute Abend habe ich dann mal einen der leerstehenden Räume genutzt um mein kleines Alto mal wieder zu bewegen. Die Akustik war einfach toll.

Frage nur: worauf muß ich beim Einrichten achten, daß ich die Akustik nicht zu sehr dämpfe? Im Augenblick ist der Raum einfach leer, kein Teppichboden, nix. Ich brauche den Raum aber, wenn auch nicht voll eingerichtet. Und etwas flexible bin ich auch, wo ich was hinstelle. Könnt ihr mir einen Rat geben?
Danke JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Raumakustik 19 Jun 2007 00:37 #38452

  • vrouw
  • vrouws Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 1000
  • Dank erhalten: 4
hoi jes,

das 'raumhallerlebnis' als dauerzustand zuhause installieren zu können ist luxus, aber in meinen augen auch ein wenig geschummelt ;-)

ich üb hier immer im wohnzimmer mit normaler akustik, manchmal, wenn die töne 'verrutschen' vorm spiegel, manchmal, wenn ich den frust schieb, geh ich mit dem sax runter in die tiefgarage und tu so, als könne ich kirchen beschallen *ggg*. klingt aber immer viiiiiiel besser als im wohnzimmer oder vorm spiegel und ist deshalb wohl 'nur' gut für's ego ;-)

wenn ich so nen reinen überaum hätte, dann hätte der wenig dämmung (teppich, gardinen, stoffe allgemein), aber trotzdem etwas, das den hall wegnimmt, und auf jeden fall eine möglichst blanke wand. da können dir die leute, die übekabinen haben, sicherlich tolle tipps geben.

lieber gruß
nadja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Raumakustik 19 Jun 2007 08:15 #38461

  • Happi
  • Happis Avatar
Mir persönlich macht's auch am meisten Spaß in unserem Wohnzimmer (spärlich möbliert).

Zur Möblierung: Die Raumtextilien/Vorhänge sollten nicht zu schwer sein (Kann man ja auch öffnen zum Spielen 8-) ), keine hochflorigen Teppiche verwendet werden und nicht zu viele Möbel im Raum. Dann geh ich ab in den "Raummittelpunkt" und los geht's mit der Schummelei ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Raumakustik 19 Jun 2007 13:35 #38490

  • JES
  • JESs Avatar
Gerade der Hall ist doch das geile (sorry für das Wort). Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Übekabine, die ja gerade stark gedämmt ist, auch nur annähernd dieses Raumgefühl vermitteln kann. Und warum ist so ein Hall geschummelt? Also ich hatte richig Spaß damit und der Klang meines kleinen Conn war klasse. Ich konnte den Ton viel besser korrigieren als ohne Hall. Ich hatte fast das Gefühl mit dem Instrument zu reden. WAAHHNNSSIINNN! Wobei sich in eine Ecke stellen eher das Gefühl noch verstärkt hat.
Teppiche wird es nicht geben, Vorhänge eher die leichte Ausführung, Gardinen gar nicht, aber eben die üblichen Möbel wie Schlafcouch, Schreibtisch und Regale voller Bücher und Saxophone.
Kann man so einen Hall ev. verstärken? Also das ein kleiner Raum klingt wie ein großer. Wie?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Raumakustik 19 Jun 2007 15:42 #38506

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Interessante Frage, normalerweise möchte man ja den Schall reduzieren (z.B. im Probenraum unserer Kapelle, da haben wir extra Vorhänge aufgehängt, damit das Schlagwerk nicht so laut ist).

Ich spiele/übe gerne in der Kirche, die Akustik ist da grandios. Vor allem nimmt man die Klangvorstellung mit, überträgt sie unbewusst auf das "normale" Spiel und verbessert so seinen Sound. Mit schummeln hat das nichts zu tun!

Grüßle,
Sunny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Raumakustik 02 Jul 2007 17:09 #39736

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Naja, lass doch ein Zimmer leer, auch mit einer etwas schallender akustik muß man umgehen können.
Klar Teppich schluckt, aber jedes andere Möbel auch.
Hast du mal vor dem Auftritt in einer Leeren und dann in einer vollen Kirche gespielt. Ein riesen Unterschied, das Publikum schluckt der Maßen, eigentlich müßten die draußen bleiben, damit das Konzert schöner klingt
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Raumakustik 02 Jul 2007 20:26 #39761

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Hast du mal vor dem Auftritt in einer Leeren und dann in einer vollen Kirche gespielt. Ein riesen Unterschied, das Publikum schluckt der Maßen, eigentlich müßten die draußen bleiben, damit das Konzert schöner klingt

Da sagst du was, das kann ich nur bestätigen. Spiele ja auch häufiger in der Kirche. Gerade bei besonderen Gottesdiensten, wie die Kirche so richtig voll ist, klingt es gar nicht mehr so schön. Die saugen einfach alles auf. Man muss viel lauter dann spielen, ist schon komisch.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Raumakustik 03 Jul 2007 14:58 #39834

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Von diesem Thread angeregt, habe ich heute beim Üben mal folgendes Experiment gemacht:

Kopfhörer auf, Mikro an Hallgerät angeschlossen, BiaB dazugemixt und dann Sax übers Mikro gespielt.

Das ist schon ein geiler Klang und sehr motivierend! :)

Ich war so erschrocken, wie viel besser es klingt, dass ich mich gleich *noch* häufiger verspielt habe als sonst. ;D
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
764 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
524 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
436 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 48 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang