Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 10 Jul 2009 11:10 #76388

  • UTZ
  • UTZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 193
Hallo,

habe vor mir in nächster Zeit ein Mundstück für Sopran zuzulegen.

Um mich zu orientieren brauche ich eine Vergleichsmöglichkeit zu meinem jetzt gespielten MPC.

Beim Tenor Spiele ich z.zt. eine Bahnöffnung von 101 also ca. 7 er Link.

Wie verhält sich das beim Sopran?

101er Öffnungen habe ich nicht gefunden und ein entsprechendes 7er Link ist nur ca. 65 : 1/1000 inch.

Würdet ihr entsprechend der Tenor-bahnöffnung sagen das ich auch wieder eine der 7er Öffnung entsprechende nehmen kann?

Warum sind die Bahnöffnungen beim Sopi immer kleiner ?

Jemand eine Idee?

Danke

LG
Utz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 10 Jul 2009 19:01 #76402

  • pth
  • pths Avatar
habe vor mir in nächster Zeit ein Mundstück für Sopran zuzulegen.
Du hast ein Sopran? Schon Erfahrung damit?

Ich weiß nicht wieso Sopran Mundstücke eine kleinere Öffnung haben, was ich aber weiß das große Öffnungen nicht bzw. schwer zu kontollieren sind. Vergiss die Bahnöffnung von deinem Tenor, fang bei deinem Sopran kleiner an und benutze unterschiedliche Blattstärken. Falls du Anfänger auf diesem Instrument bist rate ich dir zu einem max. D (051) Mundstück!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 11 Jul 2009 00:09 #76418

  • UTZ
  • UTZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 193
Du hast ein Sopran?

ja sicher , und auch ein 5* Meyer dazu. B)

Wollte nur wissen ob ein direkter Vergleich der Bahnöffnungen anwendbar ist.

Wie das eben so ist, suche ich eben noch etwas anderes.

Danke Grüße


Utzzzz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 11 Jul 2009 09:45 #76423

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin !

Sopran ist 2/4 der Tenor Öffnung!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 11 Jul 2009 09:55 #76424

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
hwp schrieb:
Moin !

Sopran ist 2/4 der Tenor Öffnung!

LG Hans

Menno Hans,
den Bruch hättest Du auch kürzen können, dann müsste ich nicht so viel rechnen... ;-)

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 11 Jul 2009 10:01 #76425

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
AfterEight schrieb:
hwp schrieb:
Moin !

Sopran ist 2/4 der Tenor Öffnung!

LG Hans

Menno Hans,
den Bruch hättest Du auch kürzen können, dann müsste ich nicht so viel rechnen... ;-)

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd

Moin!

Also die Hälfte!
Aber, gebogen ist 3/5 v.Tenor
Und Eb Sopran(ino) ist 2/5 v. tenor
Mezzosopran ist 4/5 von Alto

Die Macht der Gewohnheit!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 11 Jul 2009 10:48 #76429

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
UTZ fragte:
Warum sind die Bahnöffnungen beim Sopi immer kleiner ?

Ich denke, weil Alles im gleichen Verhältnis kleiner wird. Korpus, Mundstück, Blatt und die resultierende Wellenlänge, alles im Verhältnis 3/6. :P
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 11 Jul 2009 11:25 #76430

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
pue schrieb:
alles im Verhältnis 3/6. :P[/quote]

:woohoo: :P ;-) :kiss:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 12 Jul 2009 10:55 #76465

  • UTZ
  • UTZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 193
Hallo

Also die Hälfte!

das bedeutet bei 1/2 von .101 beim geraden Sopran dann .050, 6/12


was wiederum bedeuten würde, das einige Hersteller ausfallen würden, weil sie so kleine Öffnungen gar nicht anbieten.

( zb. Rico, Ria, Bari, Brancher, Dukoff, Lakey.....)

Wahrscheinlich gibt es weitere Faktoren die Einfluss auf die Spielbarkeit der Bahnöffnungen nehmen (ausser dem Blatt).

Ich denke, weil Alles im gleichen Verhältnis kleiner wird.

Klingt logisch!


Werde also am besten probieren .

Danke!

Grüße

Utz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bahnöffnung Sopran vgl. Tenor 12 Jul 2009 13:45 #76476

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
UTZ schrieb:
Hallo

Also die Hälfte!

das bedeutet bei 1/2 von .101 beim geraden Sopran dann .050, 6/12


was wiederum bedeuten würde, das einige Hersteller ausfallen würden, weil sie so kleine Öffnungen gar nicht anbieten.

( zb. Rico, Ria, Bari, Brancher, Dukoff, Lakey.....)

Wahrscheinlich gibt es weitere Faktoren die Einfluss auf die Spielbarkeit der Bahnöffnungen nehmen (ausser dem Blatt).

Ich denke, weil Alles im gleichen Verhältnis kleiner wird.

Klingt logisch!


Werde also am besten probieren .

Danke!

Grüße

Utz

Moin!

Gestufte MPC sind wieder ein anderer Schuh, da kannst du mind. 1/10 drauf legen!
Yanagisawa in 7 = 1,50mm funzt für den Anfang recht gut, auch ungeübt!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.289 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
679 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
423 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
340 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 152 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang