Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Wie testet man Mundstücke?

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 14:21 #75147

  • eistuete
  • eistuetes Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 6
Hab mir 3 Tenorsax Mundstücke von Vandoren zur Ansicht bestellt, da ich gehört habe, man kann sie so testen und diejenigen welche nicht passen zurückschicken. Jedoch hat der Versandhandel geschrieben, dass nur nagelneue unbenutzte Mundstücke zurückgeschickt werden können bzw, dass sie wie neu aussehen müssen und wenn dann ne Bissplatte zum testen verwendet werden soll. Aber wie soll das gehen? Wenn ich ne Bissplatte draufklebe, dann sieht man ja den Klebstoff oder die Kratzer vom wegrubbeln des Klebstoffes? Bitte kann mir jemand helfen? Danke, Tanja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 15:04 #75149

  • eiMa
  • eiMas Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 15
Genau das gleiche Problem werde ich wohl in der nächsten Woche auch haben.

Ich habe mir überlegt einfach keine Bissplatte zu nehmen sondern vielleicht einfach ein Stück Tuch oder sowas drunter zu legen. Keine Ahnung ob das in der Praxis funktioniert, aber auf jedenfall spare ich mir so Abkratzarbeiten von Klebstoffresten.

Eima
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 15:08 #75150

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
eistuete schrieb:
Hab mir 3 Tenorsax Mundstücke von Vandoren zur Ansicht bestellt, da ich gehört habe, man kann sie so testen und diejenigen welche nicht passen zurückschicken. Jedoch hat der Versandhandel geschrieben, dass nur nagelneue unbenutzte Mundstücke zurückgeschickt werden können bzw, dass sie wie neu aussehen müssen und wenn dann ne Bissplatte zum testen verwendet werden soll. Aber wie soll das gehen? Wenn ich ne Bissplatte draufklebe, dann sieht man ja den Klebstoff oder die Kratzer vom wegrubbeln des Klebstoffes? Bitte kann mir jemand helfen? Danke, Tanja

Moin!

Testen ohne zu benutzen?

Das geht schlecht, aber ich würde die Bissplatte danach mit Wasser reinigen, innen auch, trocken machen und dann mit Bissplatte zurück senden!
Im Zweifelsfall mögen sie dir erläutern wie du testen sollst ohne es zu benutzen!:P

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 15:48 #75152

  • scoco
  • scocos Avatar
oberlippe über die zähne stülpen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 15:49 #75153

  • JES
  • JESs Avatar
Moin,
also ich hatte mal ein paar Bari-Mundstücke von Musik-Produktiv "ausgeliehen". Vorteil war, die Jungs sind bei mir ums Eck. Daher habe ich die Mundstücke da abgeholt.
Vor der Herausgabe wurde die Mundstücke jeweils mit Tesa abgeklebt (2-3 Lagen), dort, wo man normalerweise seine Gummi-bissplättchen aufklebt. Die Kleberreste anschließend ließens sich ganz einfach mit Spiritus oder sonstigem Alkohol wegputzen. Hinterher war nichts mehr zu sehen und die Mundstücke wurden auch anstandslos zurückgenommen.

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 18:18 #75158

  • 50tmb
  • 50tmbs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Persönlicher Text
  • Beiträge: 1346
  • Dank erhalten: 47
Was habt ihr für "Bissplatten" ?????

Die handelsüblichen Bissgummis lassen sich doch ohne Rückstände und vor allen Dingen ohne Kratzer wieder entfernen.

Wo ist das Problem???
Keep swinging!
I believe you should try to make music as beautiful as you can. It should not be done with ugliness.
There's so much hate in the world; you should counteract it with loveliness(Stan Ge
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 18:29 #75159

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
50tmb schrieb:
Die handelsüblichen Bissgummis lassen sich doch ohne Rückstände und vor allen Dingen ohne Kratzer wieder entfernen.

Das kann ich so nicht bestätigen - meist bleibt eine gehörige Menge Klebstoff zurück...

Ich habe schon viele fabrikneue MPC's getestet und dabei immere mehrere Lagen kurzer stücke aus billigem PVC Isolierband als provisorischen Bissschutz verwendet, geht sehr gut und kann abgezogen werden, ohne dass viel Leim haften bleibt. Ev. noch mit feuchtem Tuch nachreinigen.

antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 18:45 #75160

  • eistuete
  • eistuetes Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 6
Was ist ein PVC Isolierband? Ein Malerabklebeband oder ein Paket-verpack-Band?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 19:01 #75161

  • klafu
  • klafus Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • out of memory
  • Beiträge: 798
  • Dank erhalten: 39
moin,
mit einem Isolierband isolierst du normalerweise Elektrokabel.
Ist also wesentlich dicker als normales Klebeband/Tesafilm
es grüsst klafu...der Beste im Norden :-)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


klafu.hat-gar-keine-homepage.de

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Skype: klafu5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie testet man Mundstücke? 07 Jun 2009 20:15 #75162

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Klebeband ist für diese Testprozeduren besser als die normalen Bißplatten.

Wenn die MPC aus Kunststoff sind und hochglanzpoliert, sieht man das Abziehen der Bißplatten, da immer Kratzer verbleiben. Man muß ja auch mit dem Fingernagen die Bißplatte anlupfen um sie zu entfernen. Hatte schon Probleme damit.

Besser ist Tesafilm oder dieses Isolierband aus der Elektroabteilung. Mehrere Schichten aufkleben und bis zum Rand hin. Das kann man problemlos abziehen und Rest unter fließend Wasser mit irgendeinem Spülmittel mit den Fingern ablösen.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.715 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
61 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
83 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
173 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 80 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang