Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Ausstich und Blattschnitt

Ausstich und Blattschnitt 27 Aug 2011 18:48 #103575

  • ophon
  • ophons Avatar
so , jetzt traue ich mich doch einmal etwas zu fragen und hoffe ich verwende die richtigen Ausdrücke.

Das Mundstück (MPC) hat doch einen Ausstich. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es der Teil bei dem man in das MPC reinschauen kann - also nicht unten die runde Öffnung.



Frage hierzu:

muss das Blatt korelieren in SEINEM Zuschnitt mit der Größe des Ausstiches?

Falls ich mich zu ungeschickt ausgedrückt habe, dann sagt es bitte und ich verbessere mich.

Danke

ophon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ausstich und Blattschnitt 27 Aug 2011 22:24 #103577

  • Hcl991
  • Hcl991s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 60
Hier, schau mal, da gibts nochmal genau die Begriffe zum mpc.

saxwelt.de/index.php/de/ratgeber-mainmenu-43/sax/mundstuide-mainmenu-96.html


Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, sprichst du vom Fenster.
Ob das Blatt vom Zuschnitt mit der Form des Fensters korreliert?
Gute Frage.
Es sollte möglichst der Fall sein. Jeder Blatthersteller und jeder mpc Hersteller hat leicht andere Dimensionierungen, aber im Grunde genommen passt es immer. Ich persönlich habe da noch keine gravierenden Unterschiede gemerkt.

Auch wenn du ein Blatt draufspannst, muss man schauen, wie man das Blatt ausrichtet:
Das Blatt schwingt beim Spielen und berührt dabei an seinen äußeren Rändern die rails(der "Rahmen" des Fensters). Selbstverständlich reden wir nur vom maßgeblich schwingenden Teil des Blattes, nachdem du es eingespannt hast, da ja der Bereich des Blattes der dauerhaft am mpc anliegt quasi nicht schwingt. Das hat eben auch Einfluss auf den Klang.

Schau dir doch bei Gelegenheit die tollen Saxwelt Ratgeber an, da steckt jede Menge Infos drin.

Andererseits wird hier sehr wahrscheinlich Hans etwas dazu schreiben, der kennt sich da wirklich aus!


Gruß
Stefan
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ausstich und Blattschnitt 28 Aug 2011 09:25 #103578

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Die Frage lautet in etwa, `muss der Ausstich des Blattes zur Fenster-länge passen`?

Ein MPC ist in seinen Bezeichnungen bekannt, daher erstmal-
Die Bezeichnungen vom Blatt:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die Cut Formen French/US:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Die Wirkung von Höhen/ Mitten/ Tiefen und deren Beeinflussung durch Bearbeitung:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Ein Blatt muss in etwa zum Fenster passen, aber es ist kein zwingendes Muss!

Grundsätzlich gilt je länger der Ausstich d. Blattes je besser die Tiefen, das gleiche gilt für das Fenster eines Mundstücks.

Die Fenster Größe darf aus akustischen Gründen gewisse Flächenmaße nicht überschreiten,
da der Grundklang zur nächst tieferen Bauart wandert, und die Höhen erschwert werden, wenn man vom Einlauf her nicht korrigiert!(s. Rover deep V MPC)

Das max. Verhältnis von Fensterlänge zu Blatt-Ausstich bemisst sich auch nach der Bahnlänge und der Öffnung.

Wenn man z.B. ein Tenor MPC mit 42mm Fensterlänge hat, dann sollte die Bahnlänge
(akustische Gründe) 2/3 der Fensterlänge (28mm) nicht überschreiten.


LG Hans

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 28 Aug 2011 09:48 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

King Zephyr Tenorsaxophon Britisches Militär ( / Saxophone)

King Zephyr Tenorsaxophon Britisches Militär
Verkaufe mein schönes Vintage-Tenorsaxophon aus dem Jahr 1942. Bei dem Instrument handelt es sich um[...]
2 300.00 €
Nürnberg
06.09.2023
von Schwabi
76 Klick(s)

Thomann BariPRO PB Baritone Sax ( / Saxophone)

Thomann BariPRO PB Baritone Sax
Ganz wenig gespielt. Es war in Willy Porsche von ca. 1 Jahr zu justieren. Original Mundstück ist d[...]
3 100.00 €
Stuttgart
10.05.2023
von funkysax72
314 Klick(s)

Keilwerth MKX Mint Condition ( / Saxophone)

Keilwerth MKX Mint Condition
Wegens beeiniging ter overname:Keilwerth goudlak tenorsaxofoon. Model JK3000-8-0. Made in Germany. N[...]
2 775.00 €
24.03.2023
von Jazzliebhaber
431 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 132 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang