Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Rascher Mundstück

Rascher Mundstück 28 Dez 2010 12:10 #97462

  • kattamaki
  • kattamakis Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 59
Habe neulich von einem "Klassiker" gehört, dass das Rascher MP am ehesten ein von A. Sax ähnelt. Er sagte es wäre schwerer zu spielen als die normalen, aber es würde sich lohnen. Wer spielt klassisches oder beides?( Kl.und jazz)?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rascher Mundstück 28 Dez 2010 20:19 #97480

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
moin,

also abgesehen von der frage, wer ein saxophon in der klangfarbe und mechanischen qualität genau wie von sax selbst spielen wollte, sind die rascher mundstücke gute klassikmundstücke.

sie liefern einen warmen, dunklen ton, der beim sopran sehr flötenhaft werden kann.

allerdings ist die bahn sehr eng, so daß sich sehr dicke blätter empfehlen, wenn es nicht albern klingen soll. so etwas ist nichts für gänzliche anfänger, die noch nie tonbildung betrieben haben ( das heft über flagoletts von rascher enthält zu recht kapitelweise erst tonbildungs- und obertongrundübungen ! )

richtig spannend kann es werden, wenn man das enge rascher mundstück ein wenig öffnet, um ca. bei blattstärke 3 anzukommen: dann hat das etwas weniger dunkle mundstück die eigenschaft, mit älteren instrumenten sehr gut zu intonieren und zu klingen - wie man im beispiel in etwa ahnen kann.

wer allerdings schnellen qualitätserfolg nur durch kaufen von equipment erwartet, ist mit dem rascher auf der falschen fährte, und mit einigen anderen dingen auch ...

:laugh:

[/video]
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rascher Mundstück 28 Dez 2010 23:06 #97486

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Ich spiele damit Klassik und Blasorchester, meine Tochter Klassik, Blasorchester und in der BigBand.
Schwerer zu spielen finde ich es nicht. Im Gegenteil fielen mir grade die tiefen Töne ziemlich plötzlich viel leichter als auf dem Selmer.
Meine Soundfortschritte waren sogar für eine Außenstehende (Saxophonistin) deutlich hörbar. Die entsprechenden Übungen zur Soundentwicklung bleiben einem natürlich nicht erspart!



Das Raschèr Mundstück entspricht den alten Buescher Mundstücken, die von Buescher irgendwann eingestellt und dann auf Veranlassung von Sigurd Raschèr wieder aufgelegt wurden.
www.mouthpiecemuseum.com/MouthpieceMuseum/Buescher.html
Remember Joe Cocker
Letzte Änderung: 28 Dez 2010 23:08 von RainerBurkhardt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
87 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
102 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
198 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 102 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang