Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Claude Lakey Tenor Metal wieder lieferbar!

Claude Lakey Tenor Metal wieder lieferbar! 26 Jun 2010 15:21 #92053

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Die Metalmundstücke von Claude Lakey wurden nicht mehr produziert. Jetzt sind sie wieder lieferbar, wenigstens in USA. Thomann hat auch ein Alto im Angebot.

Also, wer noch Interesse hat...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Claude Lakey Metal

Ich habe mein altes von Hans etwas refacen lassen, da es in den Höhen etwas Probleme hatte. Geht jetzt über den ganzen Bereich voll ab.

Es ist dramatisch laut - ist dabei aber nicht als "weich" zu bezeichnen.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Claude Lakey Tenor Metal wieder lieferbar! 26 Jun 2010 16:49 #92054

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
Hallo Hajo,

was wurde denn an Deinem verändert?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Claude Lakey Tenor Metal wieder lieferbar! 26 Jun 2010 22:21 #92058

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Das muß der Meister selber erklären.

:woohoo: HANS :woohoo: ???
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Claude Lakey Tenor Metal wieder lieferbar! 27 Jun 2010 02:03 #92060

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

MPC mit geraden Stufen sind generell laut im Bereich der 4./5. und 6. Harmonischen (mouthpiece with overharmonics), was aber leider sich nicht im Volumenbereich der 1. bis 3. Harmonischen widerspiegelt.

Will man also einen Hub ab der 2. Harmonischen herstellen, so muss man aus der geraden Stufe/Gegenwand eine parabolische, tiefer gelegte Gegenwand herstellen.

Parallel hierzu sollte man den herkömmlichen Bahnradius R= 105mm (zu stark begrenztes Schwingverhalten bzgl. der markanten Regionen d. Blattes) wieder verändern in einen mind. R =115mm Radius , besser wäre R = 120mm!

Also vom Grundsatz: Je höher die Stufe, je enger der Bahnradius, bzw. je kürzer die Bahnlänge!

LG Hans
Letzte Änderung: 27 Jun 2010 02:04 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.530 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
87 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
102 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
198 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 160 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang