Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mundstück-Öffnung-Frage

Mundstück-Öffnung-Frage 01 Feb 2010 14:46 #85487

  • Hewe
  • Hewes Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 77
Hallo Musikanten, vor 10 Jahren habe ich mit einem Yamaha 4 c angefangen zu saxen. Bin dann später auf ein namhaftes Kautschuk-Mundstück mit der Öffnung 2,16 mm (0,085 inch) umgestiegen, das dann noch etwas später durch die gleiche Marke mit der Öffnung 2,41 mm (0,095 inch) ersetzt wurde. Mit diesem habe ich zu meiner Zufriedenheit lange gesaxt. Im Sommer kam dann ein neues Sax und ich suchte nach einem kräftigeren Mundstück. Nun habe ich derer drei zur Probe - alles von einem Hersteller. 2,24 mm, 2,31 mm, 2,41 mm. Nun habe ich gedacht, das größte müsste das richtige sein, aber ich spiele mit dem 2,31 mm am entspanntesten. Spielen kann ich alle. Ich habe noch Zeit, für meine Entscheidung. Sollte ich mich auf die alte Öffnung von 2,41 mm konzentrieren, spielt man sich da ein, oder kann es sein, das ein anderes Herstellerprodukt ein anderes Ansprechverhalten hat? Im Moment kommt es mir vor, als wäre es ein Rückschritt auf eine kleinere Öffnung zu wechseln. Was sagen vielleicht die Profis, die Unterricht geben? Oder wer hat so einen Umstieg schon mal durch?
taktvolle Grüße
Hewe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Mundstück-Öffnung-Frage 01 Feb 2010 14:55 #85489

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Hi,
außer der Öffnung gibt es ja noch Bahnlänge und Bahnverlauf.
Von daher kann man die Öffnungen der einzelnen Hersteller nicht so gut vergleichen.

Außerdem ist das ja kein Leistungsport, wo man immer größere Öffnungen erreichen muss.
Wenn dir eine Öffnung vom Sound her und vom Spielen gefällt, dann solltest du die nehmen.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Mundstück-Öffnung-Frage 01 Feb 2010 15:25 #85490

  • xcielo
  • xcielos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 221
Hewe schrieb:
Im Moment kommt es mir vor, als wäre es ein Rückschritt auf eine kleinere Öffnung zu wechseln.

Hallo Hewe,

das würde ja bedeuten, dass es ein Fortschritt ist, eine größere Öffnung zu spielen, und das ist Unfug. Man muss die für einen am besten passende Blatt-Mundstück-Kombi ausfindig machen. Meist liegt das für beides irgendwo in der Mitte.

Gruß,
xcielo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Mundstück-Öffnung-Frage 01 Feb 2010 17:36 #85493

  • nando
  • nandos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 748
  • Dank erhalten: 86
Moin Hewe,

ich habe den "Rückschritt" gerade mit meinem Bari Mundstück gemacht. HWP war der Meinung, das die Bahnöffnung für mich und das Sax zu groß wäre. Also, kleinere Öffnung, verschiedene Blätter (Sorte und Stärke), ein Wochenende mit viel Schnee, diverse Tassen Tee und jetzt passt es.

Große Öffnung und Blätter dick wie Dachlatten sind kein Zeichen von Perfektionismus.

Gruß Nando
Bari: wir schleppen Euch schon durch!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Aw: Mundstück-Öffnung-Frage 01 Feb 2010 18:02 #85495

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Es gibt Bahnen die gleich offen sind, und trotzdem verschieden lang!
Der Radius spielt auch eine Rolle!

Stark gekrümmte Bahnen haben meistens eine Stufe oder eine hohe Einlaufwölbung!

Auf stark gekrümmten Bahnen, beruhigt sich das Blatt schneller, nicht ganz so ideal um den Ton lange zu halten!

Was will man? Und wohin will man?

In diesem Fall kann es sein das die Einlaufwölbung etwas tiefer und flacher ist, evtl. sogar gering, dann kommt man mit geringerer Öffnung teilweise besser klar!

#Note: Alte Mundstücke mit engen Bahnen haben fast keine Einlaufwölbung, der Druck wird über die Blatt-Härte hergestellt!
bzw. klassischer Cut stark ausgeprägtes Herz!


LG Hans
Letzte Änderung: 01 Feb 2010 18:02 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
712 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
467 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
388 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 183 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang