Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Claude Lakey

Claude Lakey 08 Apr 2009 09:44 #73080

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Habe mir jetzt ein Claude Lakey 7*3 Mundstück für mein Buffet Crampon SDA Alto zugelegt und bin sehr positiv überrascht, wie sich der Klang von mal zu mal entwickelt.

Am Anfang wars nur laut und hell, aber von mal zu mal klingt es besser. Im Pianissimo sehr lyrisch und klar und wenn man Gas gibt wirds richtig funky.

Da habe ich erstmal was gefunden, was richtig Spaß macht!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Claude Lakey 09 Apr 2009 10:33 #73146

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
michat schrieb:
Habe mir jetzt ein Claude Lakey 7*3 Mundstück für mein Buffet Crampon SDA Alto zugelegt und bin sehr positiv überrascht, wie sich der Klang von mal zu mal entwickelt.

Am Anfang wars nur laut und hell, aber von mal zu mal klingt es besser. Im Pianissimo sehr lyrisch und klar und wenn man Gas gibt wirds richtig funky.

Da habe ich erstmal was gefunden, was richtig Spaß macht!

Moin!

Manchmal wird die Kontrolle bemängelt, aber das konnte ich auch noch nicht entdecken!

Ich finde sie auch gut!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Claude Lakey 09 Apr 2009 10:52 #73152

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Das mit der angeblich schwierigen Kontrolle hat mich auch lange abgeschreckt. Aber mein Saxdoc spielt seit Jahren ein 5*3 auf seinem Zephyr Special Alto und dann wollte ich die einfach mal ausprobieren.

Kann auch nicht feststellen, dass die Kontrolle irgendwie schwierig wäre.

Parallel habe ich noch ein Selmer Super Session F gekauft. Das liegt aber jetzt erstmal in der Ecke.

Interessant für mich war noch, dass ich beim Lakey erstmal mit Blattstärke 3 spielen musste (Ricoh Jazz Select Filed 3S). Jetzt mit etwas festerem Ansatz spiele ich AW 711 Stärke 2,5 und der Klang ist Super, die Kontrolle empfinde ich auch nicht schwieriger als auf dem Selmer oder meinem Pillinger, der Ton ist aber wesentlich formbarer!

Die Lakey sind absolut zu empfehlen. Werde die mir jetzt ach mal auf dem Tenor zu Gemüte führen, denn auch der Preis für die Mundstücke sind ja noch absolut im Rahmen.


Schöne Ostern!;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
61 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
83 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
173 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 75 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang