Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 22 Sep 2006 15:46 #24257

  • doc
  • docs Avatar
Hallo, neulich bin ich bei meinen Studien über die Namen Jody Espina und Santy Runyon gestolpert, und hab dabei gefunden, daß Espina auch MPC macht, sogar richtig teuere (hüalp, >400 EUR kein Problem). Und daß die wohl oft auf Runyon-Rohlingen basieren.

Wir würde man die ganz normalen Jody-Jazz-MPC charakterisieren, z.B. ihre Ansprache und Klangtendenz?

Zum Spoiler habe ich wohl schon Threads gefunden (Tendenz: will man meist eher nicht nutzen)

Wahrscheinlich kann man das so pauschal gar nicht beantworten, aber ich möchte mir nicht einfach welche kommen lassen, nur wegen der Neugier, zumal ich derzeit ganz zufrieden bin. Aber Neugier bleibt ja immer kleben :-)


<!-- editby -->

<em>editiert von: doc, 22.09.2006, 16:54 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 22 Sep 2006 16:10 #24259

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Hallo Doc
Also ich habe ein Hard Rubber Jody Jazz (7*) das ist ein sehr gutes MP. Sauber gefertigt, leichte Ansprache. Im Klang etwas zwischen Link Ebonit und Meyer - oder anders gesagt Link Ebonit mit etwas mehr "Edge", heller als Link. Ich spiele das gerne, vor allem auch wegen der leichten Ansprache. Ein Metall Jody Jazz habe ich noch nie gespielt, auch die Clasic kenn ich nur von Bildern.

antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 23 Sep 2006 09:26 #24310

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
moin doc,

ich spiele ebenfalls ein Jody Jazz 7* und ich kann dazu nur sagen - saugut!!!

Das MPC hat eine sehr leichte Ansprache, ist leicht zu beherrschen was Intonation und Dynamik angeht (soweit es das Sax zulässt) und hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Ich habe in den zwei Jahren Sax-spielen bereit eine Menge MPC´s getestet, und das Jody Jazz hat mir bisher mit Abstand am besten gefallen.

Ich hab bisher nur ein ein MPC gespielt, dass mir noch besser gefallen hat, und zwar ein Steamer von HWP. Mir ist aber der Preis dafür zu hoch (obwohl er gerechtfertigt ist, weil 100 % Handarbeit), aber das lohnt sich für mich einfach nicht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 24 Sep 2006 11:02 #24333

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Hallo Zusammen,
ich habe vor ca. 3 Jahren ein Jody Jazz- Kunststoff-Mundstück (Alto-Sax) ausprobiert. Es spricht wirklich extrem leicht an, klingt aber bereits ohne den "Runyon"-Spoiler ziemlich hell, mit Spoiler wirds noch schärfer und deutlich lauter. Ich habe mich dann doch für den wärmeren, vollen Klang eines Meyer (mit L-Kammer) entschieden. Mittlerweile macht Jody Espina eine große Reihe verschiedener Modelle, die Metall-Mundstücke sind m.E. sehr teuer, nach den Produktbeschreibungen würde ich mich derzeit wohl für das "HR"-Modell interessieren (hard-rubber). Ich hatte das Mundstück von Mike Duchstein von saxophon-service.de (Testsendung gegen Vorkasse), er hat wohl alle Modelle am Lager.

Gruss

Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 24 Sep 2006 21:16 #24371

  • doc
  • docs Avatar
Danke für Eure Antworten. Na ja, ich will jetzt wirklich nicht am Setup drehen, und wenn ich mir die Dinger kommen lassen würde, wäre ich in Versuchung, und ich bin schwach...
Der Mike hat die alle da, das hab ich wohl gesehen.

In Koblenz beim Bläserforum gibt es sie wohl auch live, sagte mir Jody jedenfalls :-)

Mich würde halt interessieren, wie sich die Dinger gegenüber Selmers und Vandorens ausnehmen. "Hell" ist ja schon mal ein Begriff. "schärfer und lauter" ist auch schon mal ein interessanter Hinweis.
Und wie sie - im Vergleich - sich bei hohen Tönen machen (hoch-fis z.B.).

Wie gesagt, bin nur neugierig, und es ist ein Jammer, daß man in einer Stadt wie Köln so wenig Sachen mal eben antesten kann. Oder vielleicht ist das auch ganz gut so... :-D




<!-- editby -->

<em>editiert von: doc, 24.09.2006, 22:21 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 25 Sep 2006 12:36 #24398

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Hallo doc,
die Ansprache des hohen Registers mit dem "normalen" JJ ist leicht, auch Obertöne kommen gut, aber halt nichts für den, der warmen weichen sound sucht, vielleicht ein anderes Modell wie HR oder DV (teuer!)probieren. Wobei die Verarbeitungsqualität des JodyJazz makellos war, auch die mitgelieferte Original-Rovner Blattschraube ist ein HInweis auf den Qualitätsanspruch; im Gegensatz zum Meyer, da gibts wohl größere "Serienstreuungen", meins ging zum refacen nach Hamburg und spielt jetzt quasi von selbst 8-) , zumindest schneller als meine Finger.
Gruss
Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 25 Sep 2006 13:59 #24400

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
ich habe den Eindruck, dass gerade das Jody Jazz HR ein MPC ist, welches die persönlichen Soundvorstellungen des jeweiligen Saxers extrem gut rüberbringt.

Thomas sagt z.B. dass er das Jody Jazz HR eher nicht gerade als MPC für einen warmen und weichen Sound empfehlen würde.

Kurioserweise ist genau das meine Vorstellung von einem schönen Saxsound. Und mit meinem Jody Jazz HR bekomme ich den auch ganz gut hin.

Das deckt sich mit der Aussage von Klaus Dapper, der ja unter anderem auch einige MPC von Jody Jazz getestet und bewerte hat - so auch die HR-Serie.
Er kommt zu dem Schluss, dass das HR ein MPC mit extrem breiten Einsatzmöglichkeiten ist. Im Übrigen ist das auchd die Aussage von Jody Espina selbst. Er wollte ein MPC bauen, das bei einer möglichst breiten Schicht von Saxern Einastz finden kann. Ich finde, das ist ihm gelungen.

Ich kann das auch aus eigener Erfahrung heraus berichten. Ich habe vor kurzem mit einem befreundeten Musiker zusamme Sax gespielt. Er spielt ebenfalls das Jody Jazz HR auf seinen beiden Tenörhörnern (Selmer Mk6 und Keilwerth).
Er hat seine beiden Hörner gespielt und dann habe ich seine beiden Hörner gespielt. Er jeweils mit seinem MPC und seinen Reeds (FL 2,5) und dann ich jeweils mit meinem MPC und meinen Reeds (ebenfalls FL 2,5).
Tja, was soll ich euch sagen. Es klang tatsächlich so, als wenn wir total unterschiedlich Hörner gespielt hätten. Die jeweiligen Sound hatten nichts miteinander gemeinsam. Er mag eher einen "schmutzigen" und rauhen (frechen) Sound und ich bevorzuge es eher warm und weich.
Wie gesagt, in beiden Fällen kam das gleich Equipment zum Einsatz.

Ich weiß nicht, ob das bei allen MPC´s so ist, aber Jody Espina hat sein Versprechen auf jeden Fall eingehalten.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 25 Sep 2006 14:27 #24401

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
@Musikus12,
Missverständnis:
Thomas sagt z.B. dass er das Jody Jazz HR eher nicht gerade als MPC für einen warmen und weichen Sound empfehlen würde.

---> hab ich nicht gesagt, im Gegenteil, ich habe die "HR" zum Testen empfohlen.
Meine Beschreibung bezieht sich auf das JodyJazz Kunststoff-mpc (gabs in schwarz und diversen transparenten Farben), mit dem Jody vor Jahren angefangen hat (auf Basis der Runyon-Mundstücke), ich glaube er nennt es mittlerweile "JodyJazz Classic". Das habe ich Probe gespielt und es ist definitiv "brighter" als das Meyer, mit mehr Projektion.
Das HR ist ein anderes, neueres Modell und käme für mich nach Jodys und Deiner ;-) Charakterisierung heute in die engere Wahl.

Gruss
Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 25 Sep 2006 15:16 #24403

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hi Thomas,


sorry, da hab ich wohl (mal wieder) nicht richtig hingeguckt ;-)

na ja, das passiert mit zunehmendem Alter

Freut mich auf jeden Fall, dass ich dich inspirieren konnte.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jody Espinas Kunststoff-Mundstücke 25 Sep 2006 22:59 #24423

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Hab heute den ganzen Nachmittag damit verbracht ein Stück von Illinois Jaquet rauszuhören. Er hat ja diesen Superheissen Sound auf seinem Tenor - und seine Honks- mein lieber Mann :-D Na, ja...jedenfalls habe die ganze Zeit das Jody Jazz HR 7* gespielt und ich muss sagen, das MP gefällt mir immer besser. Dieser klare aber zugleich sonore und dunkel-warme Klang haben mich wieder von neuem überzeugt. Auch die leichte Ansprache mit einem 2.5er Blatt ist eine Klasse für sich. Doch.

antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
203 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
175 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
310 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 312 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang