Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: D1

D1 19 Mär 2009 14:24 #72085

  • Jazzzzer
  • Jazzzzers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 1
Hallo,
ich habe bald D1-Prüfung (auf der Klarinette) und muss dazu ein paar Tonleitern über die Oktave hinaus spielen können.
Was genau ist damit gemeint? Das ich eine Oktave spielen muss, oder wieweit?
Gruß, Lukas
Lukas liebt Forrest Gump!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

D1 19 Mär 2009 14:49 #72090

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Du sollst die Tonleitern im gesamten gut spielbaren bereich des Instruments beherrschen, nicht nur jeweils eine Oktave.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

D1 20 Mär 2009 07:52 #72106

  • Tina
  • Tinas Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 75
Stimmt, das kenne ich auch so. Die Tonleitern sollen in jedem Fall über mehr als eine Oktave gespielt werden können. Wo das vom Tonumfang her möglich ist, spielt man normalerweise komplette zwei Oktaven. Bei Tonleitern, wo es dann für das Instrument zu hoch würde, wird oft in der zweiten Oktave nur noch z.B. bis zur Quinte gespielt und dann wieder abwärts.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

D1 20 Mär 2009 09:28 #72109

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Was ist denn eine D1 Prüfung...gibts das auch für andere Instrumente?
Noch nie gehört...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

D1 20 Mär 2009 09:34 #72110

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
hi,
die D1 Prüfung, auch "Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze" genannt, ist eine Prüfung für Jugendliche in Musikvereinen.

www.bdb-blaeserjugend.de/jmla/

Gibts für alle musikvereinsüblichen Instrumente.
Remember Joe Cocker
Letzte Änderung: 20 Mär 2009 09:35 von RainerBurkhardt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

D1 20 Mär 2009 20:49 #72132

  • Jazzzzer
  • Jazzzzers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 1
Also fange ich bei jeder Tonleiter beim tiefsten spielbaren TOn an (also bei Klarinette e) und spiel dann alle töne , die in der tonleiter vorkommen bis zum c3?
Gruß, Lukas
Lukas liebt Forrest Gump!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

D1 20 Mär 2009 22:03 #72134

  • mckoi
  • mckois Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 355
  • Dank erhalten: 4
RainerBurkhardt schrieb:
hi,
die D1 Prüfung, auch "Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze" genannt, ist eine Prüfung für Jugendliche in Musikvereinen.

www.bdb-blaeserjugend.de/jmla/

Gibts für alle musikvereinsüblichen Instrumente.

Na das is mal ein echt interessantes Bauchnabelpearcing! ;-)
Letzte Änderung: 20 Mär 2009 22:04 von mckoi.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

D1 21 Mär 2009 06:33 #72138

  • Jazzzzer
  • Jazzzzers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 1
Naja, D1 ist eigentlich Babykram...
Ich muss halt mitmachen, weil ich im Moment im Vorochester spiele, und man bei uns erst nach Bestehung der Prüfung ins Hauptorchester darf.
Gruß, Lukas
Lukas liebt Forrest Gump!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

D1 21 Mär 2009 09:28 #72141

  • Tina
  • Tinas Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 75
Jazzzzer schrieb:
Also fange ich bei jeder Tonleiter beim tiefsten spielbaren TOn an (also bei Klarinette e) und spiel dann alle töne , die in der tonleiter vorkommen bis zum c3?
Gruß, Lukas

Nee, du solltest sinnvollerweise schon auf dem Grundton der jeweiligen Tonleiter anfangen. Wie weit du dann nach oben spielen kannst, ist eben vom Instrument abhängig. Ich kenne das nur für Flöte, da ist es überhaupt kein Problem, alle Tonleitern über komplette zwei Oktaven zu spielen. Aber bei anderen Instrumenten geht es halt vom Tonumfang her nicht, da spielt man dann z.B. nur 1,5 Oktaven oder so. Wie es bei der Klarinette aussieht, keine Ahnung.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

D1 21 Mär 2009 13:25 #72154

  • Jazzzzer
  • Jazzzzers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 1
Ich komme vom (fürs saxophon nicht spielbaren tiefen) e bis zum sicher bis zum c3 (theoretisch noch höher, aber nicht immer). Zwei Oktaven sind also zu jedem Ton gut spielbar (außer vielleicht beim d-d3). Also spielt man immer genau zwei Oktaven?
Gruß Lukas
Lukas liebt Forrest Gump!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
153 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
128 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
115 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 68 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang