Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: King Super 20 letzten Modelle

King Super 20 letzten Modelle 06 Jan 2009 11:48 #68370

  • Mané
  • Manés Avatar
Hi,
ich bin neu hier und wollte meinen ersten Thread starten.
Kann mir jemand Infos bezgl. der letzten KingSuper20 Altsaxophone geben. Seriennummern ab 700.000.
Sind die noch mit den älteren zu vergleichen? Sound, Verarbeitung ect.

Viele Grüße,
Mané 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: King Super 20 letzten Modelle 08 Jan 2009 18:52 #68528

  • stone
  • stones Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 79
Hallo Mane,

also ich habe jetzt schon einige Kings gehabt, jedoch kein so neues aus der letzten Serie.

Grundsätzlich sind die Super20 natürlich Super-Hörner, viele sagen sie seien immer schlechter geworden, ich würde sagen, sie haben sich einfach im Laufe der Zeit ziemlich verändert.
Kein Wunder aberm, dass jemand, der ein altes S20 aus serie I oder II gespielt hat und es klasse findet von einem Serie V enttäuscht sei wird. st aber umgekehrt genauso möglich ;-)

Verändert hat sich vor allem die Mensur und der Sound. Dieser wurde - so mein Eindruck immer "heller". Während mein Serie I-Tenor echt dunkel klingt, ist das Serie IV-Tenor deutlich heller und verlangt meinem Empfinden nach nach einem dunkleren Mundstück mit geringerem Baffle und größerer Kammer. Die veränderte Mensur merkt man deutlich wenn man beide Hörner nebeneinander spielt. Das neuere liegt deutlich "tiefer", vor allem der S-Bogen ist länger gestreckt, de Biegung nicht so starkwie bei den frühen Serien. Unverändert sehr gut ist aber bei allen Serien die TOP-Ansprache, die Schnelligkeit der Mechanik, die Trennschärfe der Töne bei schnell gespielten Läufen sowie das sagenhafte Dyamikspektrum von extrem leise bis wahnsinnig laut.
Alle anderen Veränderungen (Wegfall der Perlmutt-Einlagen, Gravuren der unteren Klappen, Verkleinerung der Gravur) wurden zwar aus kostengründen eingespart, sind m. E. aber lediglich kosmetisch und mache die neue Serie nicht wirklich schlechter.
Wer also den Sound etwas heller mag, wird sich wohl eher für ein S20 der neueren Serien entscheiden und sich darüber freuen, dass diese deutlich günstiger gehandelt werden als die frühen Serien (also bitte keine 3500 € für ein Serie V-Modell auslegen!)
Mir persönlich kommt der Klang meines Serie I mehr entgegen, weshalb ich mein Serie IV-Tenor nun verkaufe - ist aber reine Geschmackssache! Zweifelsohne ist der Erwerb eines (gut erhaltenen und eingestellten) S20 der Einstieg in die saxophonische High-End-Class :-ß :-ß :-ß

Wenn Du scharf auf ein S20 bist aber etwas sparen möchtest, solltest Du dich auch mal nach einem Zephyr umschauen - nicht so legendär, aber doch recht ähnlich dem S20 (je nach Serie) und noch weiter unterbewertet als die späten S20-Serien).

Das alles nur zur groben Orientierung. Es soll auch Leute geben, die S20 nicht so mögen - aber ich gehöre definitiv nicht dazu:

Super 20 is THE King of Saxophones 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: King Super 20 letzten Modelle 08 Jan 2009 19:25 #68529

  • Mané
  • Manés Avatar
Hi stone,

danke für die wirklich gute ausführliche Beschreibung. Da werde ich Augen und Ohren mal offenhalten...
Neben den beiden Serien (Super 20 und Zephyr) ist von King nichts vergleichbares vorhanden? Voll true oder King H.N.White??


:-s
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: King Super 20 letzten Modelle 08 Jan 2009 22:17 #68532

  • stone
  • stones Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 79
Das Zephyr war das erste wirkliche TOP-Horn von King, das eine echte Innovation zum vorhergehenden Voll-True darstellte. Denen sagt man ziemliche Intonationsprobleme nach (kann ich aus eigener rfahrung nichts zu sagen), weisen aber wohl bei weitem nicht die Qualitäten der Zephyrs auf. Vorsicht: die ersten Zephyrs sind leicht veränderte Voll-Trues. Die guten beginnen ab Serie II. Später (ca. 1946) kam das Super 20 auf den markt, das Zephyr wurde als "kleiner Bruder" weitergebaut. Gegen Ende (so ab ca. 400xxx) waren die Zephyrs dann wohl nur noch reine "Student-Hörner", während die S20 immer noch klasse waren (aber halt anders - siehe oben). Für weitere Infos wärmstens empfohlen: www.saxpics.com

lg stone
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
785 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
540 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
450 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 68 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang