Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Bariton New King von 1960

Bariton New King von 1960 07 Apr 2020 13:57 #123235

  • jbaltsar
  • jbaltsars Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 1
Hallo allerseits,
durch einen extrem glücklichen Zufall bin ich an ein gebrauchtes New King Bariton (versilbert) von 1960 gekommen. Stand etwas ramponiert in einer Schule rum, die den Platz brauchte und es mir gegen eine lächerlich kleine Spende überlassen hat.
Jetzt ist es generalüberholt, sieht zum dahinschmelzen aus und ich mache mich mit ihm vertraut. Kann jemand sagen, was das Bari so auf dem Markt wert ist? Ich habe nicht vor, es zu verkaufen, aber man findet keine Angebote online, und natürlich bin ich nach meiner Investition etwas neugierig.

Eine andere Frage: mit dem original Keilwerth Mundstück bin ich auf Anhieb nicht so gut klar gekommen und habe erstmal ein No-name Stück genommen, das ich für ein Jupiter Bariton im Haus hatte (ich helfe in einer Schul Bigband aus). Ich möchte mit einem Freund klassische Sachen mit Bariton und Orgel spielen, will also einen sauberen, weichen Klang haben. Was könnt ihr mir da empfehlen, welche Kombination aus Bahnöffnung und -länge ist da günstig? Und kann ich beliebige moderne Mundstücke an dem alten Horn benutzen?

LG
Judith
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bariton New King von 1960 01 Mai 2020 18:37 #123245

  • nosi65
  • nosi65s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 1
Hallo Judith,

Klassische Munstücke
Selmer sa80 oder 90 c*
Vandoren Da kenn ich die klassischen Mundstücke bzw Modellbezeichnungen nicht

oder mein Klassikmundstück: Rascher

Nehme es zum Teil für Quartett, obwohl ein Otto Link tone edge als allrounder auch klassisch gespielt werden kann.

Aktuell spiele ich Quartett + Bigband mit Jodyjazz HR.

Am besten viel Probieren auch mit unterschiedlichen Blättern.

Das Otto Link mit Blauen Vandoren kann durchaus klassisch klingen.

Viel Spass beim probieren und vor allem mit dem Keili.
Versilbert macht es bestimmt was her.

Ich spiele selbst ein Conn NewWonder.

Grüße
Matthias
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
660 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
826 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
389 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 137 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang