Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Keilwerth The New King (Serie II) ?

Keilwerth The New King (Serie II) ? 01 Jul 2015 18:17 #118557

  • flyfisher
  • flyfishers Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 2
Hallo zusammen,

ich möchte mich heute mit einer Bitte an kundige Forumsmitglieder wenden.
Ich besitze ein versilbertes Keilwerth New King mit einer unüblichen Klappenanordung (kein Engelsflügel) und einer Seriennummer (21xxx)aus Anfang der 50er Jahre.Das Sax hat mein Vater damals gespielt und nach einer Überholung fange ich (59 )jetzt nach jahrzehnte-
langer Abstinenz nochmal an.
Eine Recherche im Internet ergab , das es bei Keilwerth eine nicht lange produzierte " Serie II " (Andere Klappenanordnung) gegeben haben soll.
Weiss jemand etwas über diese Saxophone ?

Liebe Grüße
Rainer

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth The New King (Serie II) ? 01 Jul 2015 19:45 #118558

  • ToMu
  • ToMus Avatar
hallo,

was ist denn an der klappenanordnung " anders"

es handelt sich um ein frühes keili nach 1945 mit gitterkäfigen. gefertigt aus materialknappheit und fehlenden werkzeugen.

grüsse
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth The New King (Serie II) ? 01 Jul 2015 20:15 #118559

  • flyfisher
  • flyfishers Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 2
Hallo ToMu,

danke für deine Antwort. Dass die großen Klappen links statt rechts wie bei den Engelsflügelmodellen sind meine ich mit anders.


Gruß

Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth The New King (Serie II) ? 01 Jul 2015 20:57 #118560

  • ToMu
  • ToMus Avatar
uffgebasst!!

es gibt am beche rechts und links klappen, aber auch sogenannte split bells - damit ist gemeint rechts und links EINE Klappe.
letztendlich hat das was mit der ergonometrie und der GESCHWINDIGKEIT zu tuen wie die klappen fingertechnisch angesteuert werden können.

hinzu kam der umstand dass das sax seitlich (rechts) vom knie gespielt wurde und die klappen geschützt sein sollten, deswegen die verlagerung auf die rechte seite.

(hat alles vor und nachteile).

es ist also ein ganz normales sax von keili aus der direkten nachkriegszeit, eventuell sogar noch mit aufgelöteten kaminen. deine bilder sind nicht besonder scharf, ich denke aber es sind schon gezogene kamine, jedoch nicht gerollt, oder meine augen täuschen mich.
am besten ist halt immer man hat das teil in der hand und kann es anspielen.

hoffe damit gedient zu haben.


gruss
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
660 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
826 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
389 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 129 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang