Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Eure Fragen an Keilwerth/Buffet

Eure Fragen an Keilwerth/Buffet 08 Aug 2012 08:23 #109511

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 198
  • Dank erhalten: 5
Moin Scheffe,

jou, das hab ich schon gesehen, interessanter Bericht, aber wo sind die Antworten auf die Fragen denn versteckt?

Gleich noch eine Frage : sind denn die Vintage neuerdings immer so dunkel im Vergleich zu früher oder ieht das nur so aus auf Fotos? ( Wenn ja, werden die anders behandelt neuerdings)?

LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Keilwerth/Buffet 08 Aug 2012 11:20 #109512

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
... Dies haben wir zum Anlass genommen, gleich eure Fragen aus unserem Foreninterview direkt zu übergeben. Die Antworten dazu werden wir ca. Ende August hier veröffentlichen.

Ein paar wenige Antworten findet ihr aber schon im Artikel. Wie z.b. Zur Webseite und die Endkontrolle.

Eure Fragen gehen nach Deutschland, Frankreich und in die USA damit die richtigen Fachleute diese beantworten können. Derzeit sind in DE Betriebsferien. Also, ca. Ende August werden die Antworten hier sein.

Viele Grüße
Smatjes

P.S.
Die Vintagefinishis sind überarbeitet worden. Die gewollten " Nickelreste" sind nun Geschichte. Dadurch wirkt das Ganze etwas dunkler und "sauberer"
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Keilwerth/Buffet 08 Aug 2012 11:43 #109513

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 198
  • Dank erhalten: 5
smatjes schrieb:
Die Vintagefinishis sind überarbeitet worden. Die gewollten " Nickelreste" sind nun Geschichte. Dadurch wirkt das Ganze etwas dunkler und "sauberer"

thx, wenn es nur entfernt so aussieht wie auf den Bildern, dann ist das eine Sünde wert...denke ich....

LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Keilwerth/Buffet 08 Aug 2012 23:47 #109517

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1343
  • Dank erhalten: 499
Diese aktuelle Internetseite habe ich heute gefunden:
www.toneking.de/index.html
Kann es sein, dass dies das wahre Keilwerth-Saxophon ist?
Macht sich da der Sohn mit seiner eigenen Schwiegermutter Konkurrenz,
gibt es jetzt 2 Firmen, die Keilwerth-Saxophone herstellen?
Diese Fragen sind für mich offen!
Beste Grüsse
Otto
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Eure Fragen an Keilwerth/Buffet 09 Aug 2012 00:15 #109518

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Hiho,
das GJK "The New Toneking" war auf der Musikmesse dieses Jahr im März bereits zu sehen. Also nicht mehr soooooo neu, die Vorstellung des Saxophones.

Gerhard Julius Keilwerth hat dieses Saxophon entwickelt und es wird, wie auf der Seite nachzulesen, von Amati gebaut.

Amati hat schon die EX Serie für das Werk in Markneukirchen gebaut und fertigt die Becher der SX-Serie.

"Der Saxophon-Spezialist" wird von Frau Keilwerth weitergeführt.

Es gibt folgende Firmen die Saxophone herstellen:
Buffet Group Germany - als Markeninhaber von "Julius Keilwerth Saxophone"
Richard Keilwerth - Nr 102 & Nr. 103 unter der Leitung von Thomas Keilwerth
Der Saxophon Spezialist - "The New Toneking" unter der Leitung von Jutta Keilwerth.

Das Werk in Markneukirchen produziert die Saxophone die wir unter Keilwerthsaxophone kennen.

Das "The New Toneking" ist eine Neuentwicklung von Gerhardt Julius Keilwerth, dem Enkel von Julius Keilwerth. Diese Instrumente werden von Amati gefertigt. Das was bisher zu sehen war, deutet auf ein sehr gutes Instrument hin. Gerhardt Julius Keilwerth verfügt über ein enormes Fachwissen und hat dies für die Entwicklung des Saxophones eingesetzt. Ich denke, davon werden wir noch zu höhren bekommen.

Richard Keilwerth Saxophone hat bisher seine Saxophone, meines Wissens nach, aus Markneukirchen bekommen. Dies waren die EX-Modelle, die von Amati gebaut wurden. Bisher unbestätigt von Thomas Keilwerth ist, dass es Zukunft wohl keine Saxophone mehr bei Richard Keilwerth geben wird.


Viele Grüße
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: saxophonotto

Eure Fragen an Keilwerth/Buffet 09 Aug 2012 00:18 #109519

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1343
  • Dank erhalten: 499
Berichtigung!!!
Es ist natürlich die Stiefmutter gemeint!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Keilwerth/Buffet 10 Aug 2012 16:10 #109524

  • bebob99
  • bebob99s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 251
  • Dank erhalten: 9
Uh, das waren mir jetzt eindeutig zu viele Keilwerths :blush:
Blickt da schon noch wer durch? Da müßte man ja glatt einen Stammbaum dazu auf malen an dem man sich orientieren kann. :dry:
Alto: Selmer SA80 Serie-II und Bauhaus-Walstein Bronze, Selmer S90/180, Vandoren Classic 3
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Keilwerth/Buffet 10 Aug 2012 16:23 #109525

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
@bebob

das ist gar nicht so schlimm.

Dazu aber später mal und an anderer Stelle ;) Ich hoffe bald eine ordentliche Aufstellung die dann auch nochnachvollziehbar ist hier in der Saxwelt zu haben. Im Mom fehlt mir die Zeit dafür.

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
664 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
829 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
395 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 193 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang