Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Selmer Barisax "Cigar Cutter"

Selmer Barisax "Cigar Cutter" 22 Aug 2009 03:45 #78161

  • NewCreation
  • NewCreations Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
OK Leute ich hab's getan B) das Teil gehört jetzt mir.
Hab's so gemacht wie's hwp vorgeschlagen hat, 2250$ geboten,
der Verkäufer hat diese Offerte akzeptiert. Habe dann sofort ein mail vom Verkäufer erhalten, eigentlich wollte er 2500$ aber nicht weniger als 2000$. Wegen Transportschäden habe ich mit dem Verkäufer vereinbart das er den Cigar Cutter per fedEx versendet. Kostet ca. 150$, dafür ist das Instrument vollumfänglich versichert. Bin wirklich noch einige Stunden rumgesurft um ein anderes oder ähnliches Barisax zu finden, hat aber nichts gebracht. Natürlich hat es diverse Selmer MVI oder Conn LF,
die befinden sich zu Zeit aber nicht in meiner Preiskategorie.
Hab' mich darum für den Cigar Cutter entschieden...."Dem Mutigen gehört die Welt" ;)





Grüsse NewCreation
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Selmer Barisax "Cigar Cutter" 22 Aug 2009 10:58 #78165

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

@NewCreation


Herzlichen Glückwunsch! :)

Eine gute Wahl zu guten Bedingungen!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Selmer Barisax "Cigar Cutter" 23 Aug 2009 21:06 #78230

  • BariPapa
  • BariPapas Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 74
Hallo NewCreation,

gestern hatte ich im Forum deine Beiträge zu dem alten Selmer Bariotonsax gelesen. Herzlichen Glückwunsch zu dem Kauf. Du hast mit dem Instrument etwas ganz besonderes erworben. Du wirst dich an die etwas andere Griffweise vor allem für den linken kleinen Finger schnell gewöhnen. Schade, daß die Instrumente nur bis zum tiefen B gehen. Es macht auf alle Fälle unheimlich Spaß drauf zu spielen.

Mich und natürlich vielen anderen aus dem Forum würde interessieren ob es sich wirklich um ein Instrument aus der New Largebore Serie handelt oder ob es zu der SSS-Serie gehört. (s. Beitrag von HWP) Vielleicht beschreibst du es uns mal.

Mein New Largebore Bariton hatte ich von meinem Vater bekommen. Mit dem original Selmermundstück ist es sehr leise und klingt mehr wie ein Cello als ein Saxophon. Mit einem Berg Larsen macht es hingegen richtig Krach und hat einen vollen, fetten Klang.

Schöne Töne
Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Selmer Barisax "Cigar Cutter" 23 Aug 2009 23:37 #78232

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin !

#Selmer Bariton NLB vs. SSS #

Der Übergang ist fließend!

Nach dem Mod. 26 medium bore, folgte etwa ab 8900
eine größere Mensur, aber noch mit Mechanik vom Mod. 26.

Die größere Mensur erfolgte ab 1927/28 mit der Betitelung * The New Large Bore*

Und nun nudelte man mit Mechaniken rum, aber gravierend eher beim Alto und Tenor, woraufhin dann im Jahre 1930/31 die Selmer Supersax Serie betitelt wurde!

Beispiel:
Du hast ein 12500 *New large Bore* Bariton
Du hast ein 14500 genannt `Cigar Cutter` Bariton,
Du hast ein 16950 Super Sax Bariton

Alles identisch!

Die Selmer Super Serie erfuhr bezgl. Bariton eine wesentliche Bauveränderung in der Schlaufe, welche links herum und länger ausgelegt wurde, wo somit keine Oktavklappe mehr am Bogen erfolgte!

Das geschah ca. ab Serien No. 17050

In der Mensur ist bis zum BA alles identisch!


LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Selmer Barisax "Cigar Cutter" 24 Aug 2009 01:10 #78233

  • NewCreation
  • NewCreations Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
@BariPapa
Hi BariPapa, mein Barisax hat die #15538, muss also gemäss hwp ein CigarCutter sein mit "NLB".
So in etwa 2 Wochen ist für mich bereits Weihnachten B) , und dann geht's ans Mundstück ausprobieren.
Ich wohne in der Schweiz so ca. 30 km von Konstanz. Wir haben hier einen sehr
guten Blasinstrumentenbauer/reparateur www.musikhaag.ch .
Die haben eine grosse Auswahl an MPC's die man alle in Ruhe Zuhause ausprobieren kann.
Ich werde dann im Forum (Selmerabteilung) einen neuen Thread eröffnen und über meineErfahrungen berichten und auch ein paar schöne Fotos vom CigarCutter einstellen.

@hwp
Nochmals vielen Dank für deine immer wieder informativen und humorvollen Beiträge.
Es scheint du bist in diesem Forum fast allgegenwärtig ;)


LG NewCeation
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
713 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
474 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
389 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 502 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang