Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn?

Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 10:06 #59024

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
So jetzt stelle ich mal ne Frage, die mich schon lange beschäftigt und die eigentlich nur die beantworten können, die es schon haben: DAS Horn, was sie schon immer gesucht haben.

Wie bei alles schönen Sachen im Leben, möchte man was guten immer noch durch was besseres ersetzen ;-) so auch bein "nem Horn.

Blos: wie kann ich denn einen Überblick über all" die Hörner bekommen unter denen MEIN Horn ist? Bei Händlern tagelang alles ausprobieren? :"( Oder Unmengen Hörner kaufen und wieder verkaufen? >:DHörner ausleihen von Bekannten (oh Gott - das wäre die schlechteste Möglichkeit).

In Foren rumlesen und sich da auf die eine oder andere Marke einlesen...

Wie habt Ihr das denn gemacht?
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 10:30 #59026

  • JES
  • JESs Avatar
Hi saxlover,
den ultimativen Weg, der auf alle paßt, gibt es nicht.
Hi saxlover.
In der Technik schreibt man für so was ein Pflichtenheft, also was muß das gute Stück können, welche Eigenschaften sind wichtig.
Dann kannst Du sicher schon mal ein Pre-screening machen, indem Du Testberichte liest (für eher neue Instrumente) oder Dich im Internet über die allgemeinen Eigenschaften der Modelle informierst. Gut dafür ist www. saxpics.com.
Wenn Du das durchhast, dann solltest Du schon die Auswahl stark reduziert haben auf einige wenige Modelle.
Nächste Einschränkung ist dann sicher:Preis. Damit fallen wieder einige Wunschkandidaten heraus.

Und dann bleiben 2 Möglichkeiten ürbig:
1. ausprobieren. Dazu müßtest Du einen Händler finden, der möglichst viele der Wunschkandidaten in gut eingestelltem Zustand zum Probespielen zur Verfügung hat
2. blind einfach eines kaufen.

Bei mir war es eine Mischform aus 1. und 2. Ich hatte ein Selmer BA Tenor bei einem Kumpel ausprobiert im Vergleich zu einem Yamaha Custom, meinem Keilwerth Toneking und einem Jupiter (k.A. irgend was mit 800). Das BA gefiel mir vom Klang überragend gut. Mein Kumpel hat mir dann ein Buffet SDA Tenor empfohlen. Dieses sollte einen noch besseren Klang haben (gleiche Eigenschaften wie Volumen, Ansprache, Intonation aber eben alles noch eine Spur besser), aber von der Mechanik bequemer, schneller sein. Zufällig habe ich dann bei ebay einen Verkäufer gefunden, der was ganz anderes angeboten hatte, aber eben auch erwähnte er habe ein SDA Tenor zu verkaufen. Den habe ich angerufen, einen Termin abgesprochen und probegespielt. Da standen dann auch wirklich noch andere Saxe rum, MkVI, Keilwerth, Buffet S1, Conn und Buescher.
Die Wahl stand dann zwischen einem Keilwerth Toneking special und dem SDA. Tja und es wurde das SDA (es war vom Finish nicht so dolle im Vergleich zum Keili, aber der Klang und die Applikatur gaben dann doch den Ausschlag). Es ist bis heute bei allen Tenor-Saxen, die ich gekauft habe immer noch dasjenige, welches ich herausnehme, wenn ich mal so richtig musizieren möchte, wenn es mir Sch. geht und ich einfach mal wieder wirklich gute Mukke brauche um meinen Depri loszuwerden. Und ich bin mit krank, wenn mal nur ne Kleinigkeit damit nicht 1000% in Ordnung ist. Von allen anderen Instrumenten könnte ich mich trenne, von meinem SDA nicht.
Zu meinem Conn-Alto NW I bin ich durch Zufall gekommen: blind bei ebay ein Sax gekauft, keine Ahnung von dem Teil. Klag für mich nur günstig und sah schön alt aus. ToKo hat es dann überholt und geradegebogen. Tja, und das ist jetzt "mein" Alto. Ich habe seit dem viele andere ausprobiert, komme aber immer wieder zu meinem Conn zurück. Andere sind schöner, bequemer, leichter..., aber es paßt nicht.
Wie Du siehst, Zufall und sich umhören/informieren waren die Schlüssel.
Viel Glück (und Geduld)
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 10:57 #59030

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hi saxlover,

vergiss dabei nicht DEIN mpc zu suchen.

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 11:47 #59033

  • PeterTS
  • PeterTSs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 7
Eigentlich hilft nur ausprobieren.
Das ist aber ein Prozess, der sich über Wochen oder auch Jahre hinziehen kann, je nach dem, wie intensiv du die Suche betreibst.
Ich habe mir seinerzeit in völliger Unkenntnis der Wichtigkeit des Probespielens blind ein Selmer SA 80 II Tenor über das Netz angeschafft, welches ich jetzt auch die vergangenen sieben Jahre gespielt habe und auch recht zufrieden war - ohne den großen "aha" Effekt.
Zwischendurch habe ich auch noch Yamaha (YTS 62, 875EX, 82Z) und Keilwerth (EX, SX) probegespielt, als sich die Gelegenheit dazu ergab, aber erheblich besser als mein SA 80 II gefiel mir keines.
Vor einigen Wochen hatte ich die Gelegenheit ein Conn New Wonder II (Chu Berry) probezuspielen. Da dachte ich mir dann: "Wow, das hat Seele!"
Und daraufhin hatte ich den Wunsch, ein Vintage-Sax zu besitzen, allerdings kam ich mit der Conn-Applikatur nicht sonderlich gut zurecht.
Der Saxdoc meines Vertrauens hatte zufällig drei Selmer Mark VI da (105XXX, 123XXX und 187XXX). Diese habe ausführlich probegespielt, beim 123XXXer dachte ich nur: "Was für ein Sound, was für eine Ansprache, was für eine Intonation!"
Dieses habe ich mir dann ausgeliehen - nach nunmehr fünf Tagen mit diesem Sax steht für mich fest, dass ich es nie wieder hergeben werde!

Blind kaufen und hoffen, dass es "das Instrument" ist, kann natürlich auch zu Glückstreffern führen (siehe oben den Beitrag von JES), aber ist natürlich auch wirtschaftlich riskant. Am besten, du klapperst Händler ab, die möglichst viele für in Frage kommende Saxophone vorrätig haben und spielst ausgiebig Probe.
Optimal ist es natürlich, wenn dir der Händler das Sax mal für eine Woche mit nach Hause gibt. Da gewinnst das Probespielen dann noch eine ganz andere Qualität.

Grüße, Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 13:29 #59040

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Hi saxlover,

vergiss dabei nicht DEIN mpc zu suchen.

Liebe Grüße

Chris

jetzt legst Du auch noch den Finger in die Wunde...aber MPC"s sind nicht soooo teuer und lassen sich auch eingermaßen handeln (Ansichtssendungen, Weiterverkauf etc.)

Aber @ JEs und @PeterTS

also bleibt doch nur der steinige Weg übrig - war eigentlich schon fast klar, aber ich habe immer noch auf den Geheimtipp gehofft.

Dennoch erstaunlich: Viele kaufen doch blind ein Horn und bleiben dann lange dabei.

Ist vielleicht doch vieles mehr Gewohnheit, als man es wahrhaben will :-)?
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 13:50 #59043

  • JES
  • JESs Avatar
Wie gesagt Du kannst schon vorsortieren da die Grundcharakteristika schon irgendwo beschrieben sind. An der Justage kann auch ein guter Saxdoc noch was reißen, ev. auch die Applikatur etwas anpassen, wenn Du bei einem alten Sax nicht auf den originalzustand Wert legst.

Gegenfrage: was suchst Du denn eigentlich und was hast Du schon probiert? Mit welchem Ergebnis??

Mundstück: Den Tip sein Mundstück mitzunehmen halte ich für nicht so wirklich gut. Je nach Mundstück paßt es nämlich nicht zum Sax. Dann geht es los: spielt das Sax nicht, weil es undicht ist, weil das Mundstück nicht zum Sax paßt oder weil der Spieler nicht mit dem Sax umgehen kann (paßt das Sax nicht zum Spieler; ich komme z.B. mit dem MkVI gar nicht klar). Und wenn ich versuche auf einem alten Conn ein Mundstück mit kleiner Kammer und möglichst noch gestuft zu spielen, dann wird man auch seine Überraschung erleben. Das wäre wie einen großvolumigen Schalldämpfer and einen hochdrehenden japanischen Joghurtbecher schrauben und hoffen, daß es nach Harley klingt.
Nach meiner Erfahrung (und das bitte nicht wieder als allgemein gültige Aussage auffassen) sind die Brilhart Ebolin bzw Tonalin Mundstücke recht gute Alrounder zum Saxtesten. Oder Meyer M7M. Meine Steamer ebenfalls, wenn man sich im Bereich Vintage bewegt. Sicher wird Hans jetzt meckern, wenn ich da mein an Buffet SDA angepaßtes MPC auf ein Toneking schraube, oder Dolnet. Aber Hans, das geht trotzdem prima los. Mit dem Standard-Selmer-C* komme ich hingegen auf Vintage-(Tenor) in 90% nicht klar.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 15:02 #59049

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hallo JEs,

stimmt schon, es kann passieren, dass das eigene mpc nicht zum Sax passt. Aber die Alternative ist mit 2 fremden Komponenten auszuprobieren, was ich für die schlechtere Lösung halte.

Liebe grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 15:11 #59051

  • PeterTS
  • PeterTSs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 7
Ich würde zustimmen, dass es problematisch ist, ein "modernes" MPC (riesen Baffle, kleine Kammer) auf einem Vintage-Sax zu probieren.
Wenn man aber ein Allround-Mundstück hat (Jody Jazz HR*; Meyer Kautschuk etc.), dann erhöht es natürlich die Vergleichbarkeit zum eigenen Sax / zwischen den verschiedenen Test-Saxen, wenn die Mundstück-Blatt-Kombination gleich bleibt.
Ich habe beim Testen der o.g. Mk VI immer wieder mein eigenes SA80 II in die Hand genommen, um optimale Vergleichbarkeit zu haben.
Die MPC-Blatt-Kombi (Jody Jazz HR* 7*, Vandoren JAVA 3) blieb dabei unverändert. Das hat gefühlsmäßig recht gut funktioniert.

Grüße, Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 15:37 #59053

  • JES
  • JESs Avatar
stimmt schon, es kann passieren, dass das eigene mpc nicht zum Sax passt. Aber die Alternative ist mit 2 fremden Komponenten auszuprobieren, was ich für die schlechtere Lösung halte.
DAS (also ein fremdes Mundstück benutzen) wollte ich nicht damit sagen sondern nur, daß man sich vorher Gedanken machen sollte über das Mundstück, welches man mitnimmt. Nicht mehr....
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hilfe - wie finde ich MEIN Horn? 17 Jul 2008 21:14 #59082

  • Mister Sax
  • Mister Saxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 121
Als ich mich für ältere Saxe zu interessieren begann hab ich mir nach Gefühl, Preis und Optik ein paar über ebay zugelegt.
Einige habe ich noch, andere wieder verkauft.
Viel falsch gemacht hab ich nicht, zumindest nicht wesentlich draufgezahlt, dafür aber jede Menge Erfahrungen und Wissen gesammelt, nur das ständige Vergleichen und Hin-und Herüberlegen war ein wenig stressig.
Bei den Altos ist MEIN Sax jetzt ein verbasteltes entlacktes New King mit einer neuen S-Bogen-Aufnahme und einem passenden neuen S-Bogen. Mein Sax-Doc hat mir das Teil geradegebogen, die schiefen Polster gerichtet und die Lötstellen gesäubert.
Es gibt sicher schönere Instrumente, aber es ist MEIN Lieblingssax, ich spiele es gerne und oft, und für mich klingt es einmalig.
Bei den Tenören bin ich ausgerechnet bei einem Weltklang von 1975 hängengeblieben.
Ich habe das Teil liebevoll stundenlang geputzt und poliert, es wurde neu eingestellt, und auch die verbogene Mechanik wurde gerichtet. Eigentlich wollte ich das Sax wieder verkaufen, aber als unter dem Dreck die Schönheit hervorkam und ich dann den Hammer-Sound hörte habe ich es behalten, es ist MEINS.
Die Applikatur ist ein bisserl gewöhnungsbedürftig, aber ich komme gut damit klar.
Meine anderen Hörner mag ich auch, aber diese beiden Instrumente liebe ich.

Hans

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
793 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
548 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
455 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 66 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang