Moin Herky
Vorweg, Martin kann ich nichts zu sagen, da ich noch keines angespielt habe.
Conn kenne ich das Ladyface, das ChuBerry und das NewWonder I, wobei für meinen Geschmack von diesen dreien das NW 1 den dunkelsten Klang hat, das Ladyface den breitesten und das ChuBerry so etwa die Mitte bildet.
Mein BC-SDA ist noch dunkler als mein NWI (gleiches Mundstück+Blatt+Spieler), hat aber aus meiner Sicht eine Eigenschaft, die es von dem NW1 stark unterscheidet: Wirkungsgrad. Damit meine ich den Aufwand des Spielers (Luft) im Bezug auf erzielbare Lautstärke. Hier setzt das SDA Grenzen, das Conn nicht.
Wenn Du also einen dunklen, eher konzertanten Klang suchst, der auf einer großen Bühne verstärkt werden MUSS, dann ist das SDA m.E. das bessere Sax.
Wenn Du Abstriche beim Klang akzeptieren kannst zu Gunsten eines Horns, welches sich gut pushen läßt, bist Du sicher beim Conn besser aufgehoben.
Handhabung: das SDA m.E. die mit Abstand bequemste Mechanik, danach die Conns in umgekehrter Reihenfolge ihrer Entwicklung (LF besser als Chu besser als NW I)
Mich würde jetzt interessieren, ob Du zu der gleichen Einschätzung kommst und wer das Rennen macht. Bei mir liegt das SDA immer noch weit vorne.
JEs