Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Jupiter JTS 787 / 789

Jupiter JTS 787 / 789 14 Jul 2007 20:25 #40523

  • Loco
  • Locos Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 2
Hallo,

das ist mein erster Post hier, also wenn ich mich eventuell undeutlich ausdrücke, einfach nachfragen. :-)

Ich habe folgendes Anliegen:

Meine Freundin hat vor ein paar Jahren einige Zeit (ca 3 Jahre) Tenorsaxophon gespielt und auch Unterricht genommen, ihr Saxophon damals war allerdings von der Musikschule geliehen.
Dann eben einige Zeit ausgesetzt und möchte sich nun ein eigenes Saxophon kaufen um wieder einzusteigen.

Sie dachte hierbei an eines der Marke Jupiter, um genauer zu sein das JTS 787 oder das JTS 789.

Jetzt die Fragen an euch.

Es sind sicher Einsteigermodelle. Sie ist ja auch nicht mehr on Top, was das Spielen angeht.
Aber evetuell zählt hier dann ja ziemlich schnell der Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Ist es für sie also überhaupt sinnvoll zu einem der beiden zu greifen?
Welches wäre empfehlenswerter?

Und dann noch die Frage nach der Fertigung.
Meines Wissens nach gibt es die Modelle einmal "made in Taiwan" und einmal aus einer anderen Fertigung (USA?).
Gibt es da Untershiede?
Sollte man die taiwanischen besser gleich vergessen?

Ich würde mich sehr über Antworte freuen und bedanke mich schonmal im Voraus dafür.

Gruß
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Jupiter JTS 787 / 789 14 Jul 2007 23:19 #40529

  • Happi
  • Happis Avatar
Wenn du bei um die 1000 Euro für ein Tenor bleiben möchtest, ist Jupiter mit Sicherheit in der engeren Wahl, ebenso Yamaha oder Keilwerth. Es gibt andere Posts, in denen schon ausführlich zum Thema Einsteigerinstrument geschrieben wurde.

Ich persönlich habe ein aktuelles Jupiter-Alto. Dies halte ich für sehr gut (nach einigen Verfeinerungen mittels Mundstück, etc.) hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis. Dann habe ich noch ein Jup-Tenor als 2. Instrument, das schon älter ist, mit dem ich nicht so gut zurecht komme. Aber das ist auch ganz o.k.

Grundsätzlich: Orientieren mit einem Einsteiger-Instrument eines Markenherstellers ist genau richtig, und wenn"s einen gepackt hat und die Kasse stimmt, können nach nach ein paar Jahren Jahren größere Summen investiert werden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Jupiter JTS 787 / 789 15 Jul 2007 08:58 #40540

  • Loco
  • Locos Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 2
Hallo!

Erstmal danke für die Antworrt!

Ich habe über die Suche zu diesen beiden leider recht wenig gefunden.
Bei Eingabe der Zahl 787 oder 789 werde ich ermahnt, längere Wörter in der Suche zu verwenden.

Was du schreibst klingt ja schonmal so, als wäre eines dieser Jupiter der richtige Weg.
Vielleicht könnte aber noch jemand etwas genaueres zu den beiden Intrumenten sagen oder eines davon empfehlen?
Und vielleicht könnte noch jemand auf die "Taiwan-Frage" eingehen?

Ich bedanke mich nochmnal!

Gruß
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Jupiter JTS 787 / 789 15 Jul 2007 11:06 #40557

  • Happi
  • Happis Avatar
Also, kurz zu Taiwan: Meines Wissens lassen viele große Marken ihre einfacheren Modelle in Taiwan fertige. Kein Problem, solange das Know How vorhanden ist und die Qualikontrolle stimmt. Jupiter werden von KHS in Taiwan gefertigt. Sind deshalb nicht schlechter als Yamaha, finde ich, die übrigens auch nicht in Japan gefertigt werden (die preiswerten).

Auf der Musikmesse in Ffm gabe es, ich möchte sie Handelsmarken nennen, "Hersteller", die Instrumente ausstellten, die noch nicht einmal auf der Messe spielbar waren. Da gab es sehr gute und saumiese teile nebeneinander.

Diese Schwankungen gibt es bei den großen Marken nicht!

Seit mind ca. 10 Jahren sind die Instrumente der Hersteller Jup, Yam, Keili recht gut. Expression Pro geht wohl ab ca. 2000 (kenne ich aber nicht).

So, nun viel Erfolg!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Jupiter JTS 787 / 789 15 Jul 2007 17:27 #40566

  • Sven
  • Svens Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 108
Moin Loco,

ich spiele seit 3 Jahren ein 789 und kann nur sagen das ich wirklich zufrieden bin. Es bringt genau den Sound den ich haben will und auch mein Saxlehrer war von der Verarbeitung und vom Klang positiv überrascht. In der Zwischenzeit habe ich nur das Mundstück gegen ein Otto Link getauscht. Sonst ist alles orginal und bestens.

gruß
Sven
32 Takte für die Jazz-Polizei
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.227 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
716 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
480 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 112 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang