Moin,
(mein Thema, hihi

)
Das SX90 ohne R steht dem mit R m.E. nicht wirklich viel nach. Über den Sinn oder Unsinn der Bördelung gibt es viele unterschiedliche Ansichten - persönlich würd ich aus Überzeugung immer mit Bördelung nehmen, einfach weil"s das "i-Tüpfelchen" für mich ist. Ich zähle mich zu denen, die glauben, beim Spielen Vorteile der Bördelung zu fühlen oder gar zu hören, aber... naja.
Die Neusilber-Modelle gibt"s soweit ich das sehe nur mit R - ich hab schon drauf spielen dürfen und der Sound könnte noch etwas mehr in die Richtung gehen, die Du willst. Die Messing-Modelle sind durchaus auch was für "vintagigen" Sound - Keilis sind halt u.a. ideale Jazzkannen, wegen des irre weiten Bogens. Ausserdem liegen Keilis nicht jedem weil die Applikatur sehr großzügig ausgeführt ist (manche sagen, so große Hände hätten sie gar nicht - ich hab keine Pranken aber ich mag es, beim Spiel Platz zu haben...)
Was die Typenbezeichnungen betrifft:
ST - entspricht den früheren "Student"-Modellen, ist also die "Einsteigerklasse". Was dies konkret im Herstellungsprozess bedeutet, kann Dir zuverlässig nur der Hersteller sagen, es heisst aber, die Teile würden überwiegend in Fernost zusammengebaut. Deswegen müssen sie nicht schlecht sein, aber Du darfst eben nicht so hohe Erwartungen hineinsetzen wie in die "höheren" Modelle.
EX - die "Mittelklasse" wird auch schonmal als ein SX ohne Extras bezeichnet. Nachdem ich vier Jahre lang ein EX gespielt habe (und noch spiele - genauer ein EX90 III) und jetzt ein SX90R im Vergleich habe, kann ich das nur bedingt nachvollziehen. Der Aufbau des Korpus ist im wesentlichen gleich - das gilt aber an sich schon für die ST Modelle - aber ich hab"s nicht auf den Punkt durchgemessen.
SX - die "Oberklasse" - ist in der Applikatur sehr aufwändig ausgeführt (u.a. mit justierbaren Palmkeys, G#-Heber (gern als "Aufreisser" bezeichnet - zumindest die klebende G#-Klappe hat so nur begrenzt eine Chance, querzuschiessen).
Im Sound ist ein EX an sich schon ziemlich genial - es ist dann fast mehr eine Überzeugungsfrage als ein unbedingtes Muss, sich stattdessen ein SX zuzulegen. Ich hab"s trotzdem getan, weil ich immer von so einer Kanne geträumt habe (Alternative wäre für mich ein Vintage Horn gewesen, aber das SX passt einfach zu mir, und so soll das mit einem Horn sein). Das ST ist eine schöne Alternative als Einsteigerhorn, wenn derjenige sonst zu z.B. einem Yamaha 275 tendiert hätte - die tun sich preislich nicht viel, spielen aber in zwei ganz unterschiedlichen Ligen. Wer von einem beliebigen anderen Einsteigersax kommt und den Keilwerth-Sound will, sollte mindestens über ein EX nachdenken, dann hat er durchaus schon was "für"s Leben".
Für Keilis gilt, was eigentlich für alle hochwertigen Kannen gilt: Niemals ungespielt kaufen! Auf jeden Fall intensiv durchtesten, denn es gibt trotz des hohen Preises Fertigungsunterschiede - keine zwei sind wirklich gleich. Du bekommst zwar mit größter Sicherheit niemals ein schlechtes Sax, aber es soll eben 100% zu Dir passen - für alles unter 100% sind die Dinger nunmal zu teuer...
Wenn Du das passende findest - Glückwunsch. Dann kannst Du vielleicht genauso wie ich einen Haken unter Deine Sax-Suche machen. (just 4 the record: Ich bring"s nicht über"s Herz, mein EX zu verkaufen - ich könnt"s nicht haben, wenn eins beim Doc ist, kein "Reserve-Keilwerth" zu haben

- so wie jetzt im Moment, wo das SX durchgecheckt wird (hab"s auch gebraucht gekauft...))
Jerry