Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Keilwerth Tenor - aber welches???

Keilwerth Tenor - aber welches??? 06 Jul 2007 20:22 #40069

  • phonky69
  • phonky69s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 17
Hi Leute,

hatte mich schon mal vor einiger Zeit vertrauensvoll an das Forum zwecks Kaufberatung zu einem Tenorsaxophon gewendet und schon gute Tipps von euch bekommen. Hierfür vielen Dank.

Hatte damals folgende Anforderungen an ein neues TenorSax:

"Klarer, kräftiger, voller und strahlender Sound, damit man auch als funky Solist gut rüberkommt.
Natürlich gute Verarbeitung. Kann auch sehr gerne ein Gebrauchtinstrument sein.
Und natürlich bestmögliche, natürliche Intonation, da das Amati gerade in
hoher Tonlage zu schrägster Tonverzerrung neigt. Und eine einfache Ansprache der Flagolette-Töne.

Ihr habt mir damals recht einstimmig zu einem Keilwerth SX90R Tenor geraten, dass anscheinend die Qualitäten alle mitbringt.

Nun zu meinen Fragen:

1. Gibts auch Tenorsaxophone anderer Marken, die den gleichen, strahlenden und knackigen Sound eines Keilwerth SX90R bringen? Evtl. günstiger?

2. Wo liegen die Unterschiede zwischen den Modellreihen ST, EX und SX?
ST scheint die Einsteigerklasse zu sein. Aber schafft ein EX den gleichen Sound wie ein SX?
Oder gibt es da deutliche Unterschiede?

3. Gerne würde ich mir ein Gebrauchtinstrument aus dieser Kategorie kaufen, da natürlich deutlich günstiger. Kennt ihr Händler im süddeutschen Raum, die Gebrauchtinstrumente der Keilwerthreihen vorrätig haben?

4. Habe bei ebay ein Tenor Keilwerth SX90 II (ohne R) gesehen, dass ganz in meiner Nähe verkauft wird. Scheint für den Preis ein gutes Angebot zu sein. Bin aber natürlich nicht sicher?

cgi.ebay.de/Keilwerth-SX-90-II-B-Tenor-Sax-mit-Mundstueck-und-Koffer_W0QQitemZ230149506240QQihZ013QQcategoryZ114434QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wieso fehlt bei dieser Baureihe die R-Bezeichnung?
Was besagt die Nummerierung "II" aus? Handelt es sich hier um ein älteres Sax einer früheren Baureihe mit einfacherer Ausstattung?

5. Was hat es mit der Neusilberreihe auf sich? Steht das Material für einen besseren Ton, im Gegensatz zur "regulären" SX90R-Serie und ist der klangliche Unterschied prägnant?

Würde mich sehr freuen, wenn ich mir auf meine recht zahlreichen Fragen antworten würdet.
Vielen Dank
phonky69 :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Tenor - aber welches??? 06 Jul 2007 21:34 #40070

  • vrouw
  • vrouws Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 1000
  • Dank erhalten: 4
hoi phonky,

zu den fragen 3 und 4 würd ich bei keilwerth anrufen, die sind dort supernett und haben mir damals in ähnlicher situation sehr geholfen.

LG
nadja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Tenor - aber welches??? 06 Jul 2007 22:26 #40073

  • harley
  • harleys Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 27
Hallo
SX ohne R = ohne rolled tone holes, das heisst ohne gebördelte Tonlöcher. Das ist ein tolles Sax und wenn es technisch und optisch gut ist, ist auch der Preis wirklich gut. Ich spiele selber dieses Modell, da gibt es keine wenn und aber. Ein tolles Sax, sehr gut in der Ansprache, Bedienung und Sound. Viel besser als ich : (

Gruss aus der Schweiz und viel Erfolg bei der Suche
Claudio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Tenor - aber welches??? 06 Jul 2007 23:12 #40078

  • Jerry
  • Jerrys Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 264
  • Dank erhalten: 1
Moin,

(mein Thema, hihi ;) )

Das SX90 ohne R steht dem mit R m.E. nicht wirklich viel nach. Über den Sinn oder Unsinn der Bördelung gibt es viele unterschiedliche Ansichten - persönlich würd ich aus Überzeugung immer mit Bördelung nehmen, einfach weil"s das "i-Tüpfelchen" für mich ist. Ich zähle mich zu denen, die glauben, beim Spielen Vorteile der Bördelung zu fühlen oder gar zu hören, aber... naja.

Die Neusilber-Modelle gibt"s soweit ich das sehe nur mit R - ich hab schon drauf spielen dürfen und der Sound könnte noch etwas mehr in die Richtung gehen, die Du willst. Die Messing-Modelle sind durchaus auch was für "vintagigen" Sound - Keilis sind halt u.a. ideale Jazzkannen, wegen des irre weiten Bogens. Ausserdem liegen Keilis nicht jedem weil die Applikatur sehr großzügig ausgeführt ist (manche sagen, so große Hände hätten sie gar nicht - ich hab keine Pranken aber ich mag es, beim Spiel Platz zu haben...)

Was die Typenbezeichnungen betrifft:

ST - entspricht den früheren "Student"-Modellen, ist also die "Einsteigerklasse". Was dies konkret im Herstellungsprozess bedeutet, kann Dir zuverlässig nur der Hersteller sagen, es heisst aber, die Teile würden überwiegend in Fernost zusammengebaut. Deswegen müssen sie nicht schlecht sein, aber Du darfst eben nicht so hohe Erwartungen hineinsetzen wie in die "höheren" Modelle.

EX - die "Mittelklasse" wird auch schonmal als ein SX ohne Extras bezeichnet. Nachdem ich vier Jahre lang ein EX gespielt habe (und noch spiele - genauer ein EX90 III) und jetzt ein SX90R im Vergleich habe, kann ich das nur bedingt nachvollziehen. Der Aufbau des Korpus ist im wesentlichen gleich - das gilt aber an sich schon für die ST Modelle - aber ich hab"s nicht auf den Punkt durchgemessen.

SX - die "Oberklasse" - ist in der Applikatur sehr aufwändig ausgeführt (u.a. mit justierbaren Palmkeys, G#-Heber (gern als "Aufreisser" bezeichnet - zumindest die klebende G#-Klappe hat so nur begrenzt eine Chance, querzuschiessen).

Im Sound ist ein EX an sich schon ziemlich genial - es ist dann fast mehr eine Überzeugungsfrage als ein unbedingtes Muss, sich stattdessen ein SX zuzulegen. Ich hab"s trotzdem getan, weil ich immer von so einer Kanne geträumt habe (Alternative wäre für mich ein Vintage Horn gewesen, aber das SX passt einfach zu mir, und so soll das mit einem Horn sein). Das ST ist eine schöne Alternative als Einsteigerhorn, wenn derjenige sonst zu z.B. einem Yamaha 275 tendiert hätte - die tun sich preislich nicht viel, spielen aber in zwei ganz unterschiedlichen Ligen. Wer von einem beliebigen anderen Einsteigersax kommt und den Keilwerth-Sound will, sollte mindestens über ein EX nachdenken, dann hat er durchaus schon was "für"s Leben".

Für Keilis gilt, was eigentlich für alle hochwertigen Kannen gilt: Niemals ungespielt kaufen! Auf jeden Fall intensiv durchtesten, denn es gibt trotz des hohen Preises Fertigungsunterschiede - keine zwei sind wirklich gleich. Du bekommst zwar mit größter Sicherheit niemals ein schlechtes Sax, aber es soll eben 100% zu Dir passen - für alles unter 100% sind die Dinger nunmal zu teuer...

Wenn Du das passende findest - Glückwunsch. Dann kannst Du vielleicht genauso wie ich einen Haken unter Deine Sax-Suche machen. (just 4 the record: Ich bring"s nicht über"s Herz, mein EX zu verkaufen - ich könnt"s nicht haben, wenn eins beim Doc ist, kein "Reserve-Keilwerth" zu haben ;) - so wie jetzt im Moment, wo das SX durchgecheckt wird (hab"s auch gebraucht gekauft...))

Jerry
I want to be a sax-player when I grow up (or was that, _if_ I grow up? B) )
www.saxer.org - www.steinbruch.info
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Keilwerth Tenor - aber welches??? 07 Jul 2007 14:01 #40100

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
hi, In Süddeutschland findest Du viele gute Läden wo du JK´s testen kanns.

Die neue ST die grad auf den Markt kommen sollen angeblich einen großen Sprung in Punkto Qualität und Sound darstellen in diesem Preissegment (850 euro!!)
Die werden in Asien hergestellt, sagt zur Qualität nichts Negatives aus.

das EX 90 III ist ein super Instrument, probiert hab ich nur eins und zwar des vom Jerry bei mir daheim! ;D gell jerry.?
ich fand die Aplikatur klasse und der Sound mehr als super.

Die SX Reihe sind natürlich besser wobei ich die NS besser mag, aber die neue Vintages sind ein Tick besser und haben auch eine verbesserte Aplikatur.

Die neue JK´s musst Du bestellen, außer wenn der Händler vorrätig hat. die ältere Modelle könntest Du gebraucht bekommen und günstiger, es lohnt sich danach zu suchen.

Ich wollte schon mal mein SX90R alto verkaufen weil ich von den vintages so angetan war(hab ein Zephyr alto 1953), weicher Klang und etc. aber immer wieder muss ich feststellen wir gut die Keillis sind und mein alto SX90r bereit mir immer wieder Spielspaß.

Du könntest mal einen Händler nach "B Stpck" Exemplare fragen. Ob die noch gibt , weisst ich nicht, früher kamm es vor, das Gerät mit leichten Lackschäden auf Anfrage an Händler weitergereicht wurden, der Preis ist sehr gut und die Qualität genauso gut wie die A Stock.

erzähl mal in einem PM wo Du wohnst, man möchte hier nicht offen Werbung für die verschiedene Läden machen, ich für meine Seite nicht aber ich kann Dir ein paar nennen.

gruß aus Breisgau
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Tenor - aber welches??? 07 Jul 2007 14:22 #40101

  • RalfW
  • RalfWs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73

1. Gibts auch Tenorsaxophone anderer Marken, die den gleichen, strahlenden und knackigen Sound eines Keilwerth SX90R bringen? Evtl. günstiger?

Da gibt es sicherlich einige zu nennen (Selmer, Yanagisawa, etc.... ;-)).
Persönlich bin ich den Keilwerths gegenüber nicht so positiv eingestellt. Das aus 2 Gründen: 1. die Applikatur empfinde ich als mittlere Katastrophe - das empfindet natürlich jeder anders - aber warum z.B. der Abstand zwischen der E- und D-Klappe so groß ist, kann ich nicht nachvollziehen. 2. hat das Keilwerth für mich einen Dreieck-Sound. Unten breit und fett aber nach oben wird es relativ dünn. Das Instrument ist mir nicht homogen genug über alle Lagen hinweg (ich bezieh" mich jetzt mal auf die SX90-Modelle). Diese Inhomogenität fällt einem Anfänger vielleicht nicht so auf, da er sich in aller Regel in den oberen Lagen schwer tut und diese Töne auf anderen Modellen für ihn genauso gut oder schlecht klingen.

Wesentlich besser - um auf deine Frage zurückzukommen- haben mir in dieser Hinsicht die Cannonball-Tenorsaxophone gefallen.
Evtl. auch - gegenüber den SX90-Modellen eine preiswerte Alternative und auf alle Fälle einen Vergleich wert...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Tenor - aber welches??? 08 Jul 2007 13:58 #40135

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
Das Instrument ist mir nicht homogen genug über alle Lagen hinweg

kann ich Ralf Recht geben, vor allem Oben ist JK nicht so leicht ansprechbar wie Selmer (welches unten schon wiederum schlechter als JK ist)

da könnte man Yanagisawa als kompromiss finden (viel Homogener) oder ein gutes Selmer MK VI für 6 bis 7.000!...
klasse oben , fett unten fantastisch in der Mitte :-[
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
738 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
500 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
420 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 50 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang