Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Die Qual der Mundstückwahl...

Die Qual der Mundstückwahl... 24 Jun 2007 19:02 #38887

  • Nijam
  • Nijams Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21

Hallo Leute,

Ich heisse Alexander, spiele Alt Saxophon und bin froh seit heute hier Mitglied zu sein ;)

Mein Problem ist folgendes: Ich habe im Fachhandel drei Mundstücke ausgeborgt und kann mich zwischen ihnen nicht gut entscheiden, da ich mit allen gut zurecht komme.

Es handelt sich um ein Meyer (7), ein Otto-Link (7) und ein Selmer S80 (C**).

Ich hoffe der eine oder andere von Euch hat vielleicht eine Empfehlung oder kennt Fakten, die mir die Wahl erleichtern.

Danke im Vorraus und schönen Sonntag noch!


Gruß, Alexander
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Qual der Mundstückwahl... 24 Jun 2007 23:29 #38903

  • Exbird
  • Exbirds Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
hi alexander,

naja, die sache mit einem mundstk. ist und bleibt eine "Never Ending Story"

zb.: ich spiele am alt ein Beechler S8S (Hard Rubber) und man höre und staune ein Berg Larsen 110 2 M 8-)
also 2 völlig unterschiedliche mundstücke.
trotzdem klingen sie extrem ähnlich und wechsle sie immer wenn eine Blatt dort halt doch etwas besser klingt als beim anderen.
(anmerk. des autors: blätterauswahl ist eine angelegenheit von 1 tag bei mir - pro instrument - sopran, alt, tenor) :-)

noch ein beispiel: einige meiner studenten sind jetzt auf ein "Selmer Solist G od. F" umgestiegen.
schon auf meine empfehlung, aber die haben halt direkt vor mir getestet - ich komme z-b. mit diesem MPC überhaupt nicht zurecht.

das Mayer ist auf jedenfall ein gutes, jazziges standardmundstk. so wie beim Tenor das Otto Link Supertone Master 6-8*

was dir bei der wahl sicher sehr helfen kann - nimm dich mit einem guten Mic. und einem MiniDiscRekorder auf. wenn das Mic. einigermassen gut ist, hörst du sehr schön die unterschiede.
ich mach das z.b. immer wenn ich mich zwischen 2 blättern nicht entscheiden kann :-) :-D

ein weiter punkt: gut zurechtkommen ist die eine sache, aber spürst du bei jedem MPC auch gleichwertig den sound/die töne; ja richtig, spüren, nicht hören!!!
wie schauts mit der stimmung aus?

teste auf jedenfall mehrere tage, du veränderst dich ständig, und das muss ein gut passendes MPC mittragen können.

viel erfolg
Hannes

ps.: ferndignosen sind halt schwer, aber du wirst das schon hinbekommen ;-)


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Qual der Mundstückwahl... 25 Jun 2007 08:41 #38916

  • Happi
  • Happis Avatar
Große Zustimmung:
naja, die sache mit einem mundstk. ist und bleibt eine "Never Ending Story"

Jepp!
teste auf jedenfall mehrere tage, du veränderst dich ständig, und das muss ein gut passendes MPC mittragen können.

Jepp!
wie schauts mit der stimmung aus?

Nicht unterschätzen!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Qual der Mundstückwahl... 25 Jun 2007 11:32 #38923

  • Nijam
  • Nijams Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21


Hey Ihr zwei,

Erstmal ein großes Danke für die ausführlichen Posts.

Ich bin dem Rat gefolgt und habe mich auf Kassette aufgenommen. Das Meyer hat mir klanglich am wenigsten gefallen.

Könnt ihr mir zu den anderen zweien was sagen?

Und dann noch eine Frage...was meint ihr mit meiner "Stimmung"?


Schönen Tag noch!

Gruß, Alexander

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Die Qual der Mundstückwahl... 25 Jun 2007 12:01 #38924

  • Exbird
  • Exbirds Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
Nijam schrieb:

Hey Ihr zwei,


Und dann noch eine Frage...was meint ihr mit meiner "Stimmung"?


Schönen Tag noch!

Gruß, Alexander

Stimmung = Intonation = Tonhöhe :-D

ob diese auch richtig ist
Schlechte Stimmung (Intonation) manche töne zu hoch od. zu tief usw....

8-)



<!-- editby -->

<em>editiert von: Exbird, 25.06.2007, 12:03 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Qual der Mundstückwahl... 25 Jun 2007 14:38 #38931

  • Nijam
  • Nijams Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21


Hallo Exbird,

Danke für die Erläuterung ;)

Also nach langen Versuchsreihen bin ich von dem Selmer S80** am meisten überzeugt.
Jetzt überleg ich, ob man vielleicht noch ein Soloist austesten sollte...

Wodurch unterscheiden sich die beiden eigentlich?


Gruß, Alexander
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Qual der Mundstückwahl... 26 Jun 2007 14:28 #39034

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
klanglich unterscheiden sie sich wenig. Das Soloist hat einen halbrunden (hufeiesenförmigen) Kammerein- bzw- austritt, das S80 einen quadratischen. Der Verlauf der Gegenwand der Kammer ist ziemlich identisch. Auf dem Alt finde ich das Soloist recht gut, das S80 habe ich da nie gespielt. Auf dem Tenor kann ich mit beiden nichts anfangen...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
796 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
551 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
459 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang