Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 15 Feb 2007 10:34 #32105

  • maushausen
  • maushausens Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 37
Hallo zusammen,

der Herr, der mir das Ladyface für 1800 Euro angeboten hat (hatte gester einen Beitrag dazu unter Kaufberatung eingestellt) lässt nicht locker. Irgendwie will er mir unbedingt ein Tenor verkaufen.

Jetzt hat er mir noch weitere angeboten

Tenor Martin Indiana (Second Line) Lack fast nicht mehr vorhanden wahrscheinlich 1930-1935
Seriennr: 40940 von Werstatt überholt Datum der Überholung unbekannt.
800 Euro

Tenor Keilwert Tonking versilbert, guter Zustand, wahrscheinlich 1960
Seriennr: 40723
1200 Euro

Buescher Arestokrat unter Name Fischer vertrieben ca. 1940 wurde vor 3 Jahren generalüberholt von Fachwerkstatt, Gold Lack abgegriffen, lag jedoch 3 Jahre unbespielt in Kasten.
Seriennr: 15720
700 Euro

Was haltet Ihr von diesen Angeboten? Lohnt sich die Fahrt zum Probespielen überhaupt? Er scheint mit seinen Preisen sehr unflexibel zu sein.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Maushausen :evil:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 15 Feb 2007 11:14 #32108

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Hi,

ansehen, nochmal genauer ansehen, Mundstücke und Blätter mitnehmen und probespielen.
Dann unbedingt eine Nacht drüber schlafen!!!!
Gönne dem anderen Interessenten, der vom Verkäufer wahrscheinlich ins Spiel gebracht werden wird, das einmalige Angebot, wenn Du nicht 110% sicher bist, Dein ultimatives Horn gefunden zu haben.
Preise vorher mal z.B. bei Duchstein anschauen.
Die Möglichkeit, mehrere verschiedene Hörner vergleichen zu können, finde ich prinzipiell gut.
Ach ja, es ist immer gut noch eine(n) kompetenten Freund(in) mitzunehmen, weil Sax kaufen, das ist eine emotionale Geschichte, ein bisschen kühler Sachverstand, dem man vertrauen kann, ist da sehr hilfreich . . .

viel Glück

Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 15 Feb 2007 13:55 #32117

  • eduard
  • eduards Avatar
Hallo maushausen,

ersteinmal einen lieben Gruß aus Kiel..

Also meine Frage an dich...willst du denn unbedingt ein Tenorsax kaufen? Wenn ja...was hast du für Erfahrungen, wie sind deine Klangvorstellungen, welche Art von Musik bevorzugst du?
Werde dir doch darüber erstmal klar, bitte.

Die instrumente die du aufzählst unterscheiden sich gewaltig, ich zumindest kann keine Linie erkennen in deiner Suche.

Zu den Preisen....da ich selber mit Vintagesaxophonen handel und diese auch überhole bzw. restauriere kann ich nur eines sagen..die Preise sind m.E. angemessen.

Weiterhin halte ich es für falsch bei einem Sax, zu dem du ja eine intensive, fast intime Verbindung aufbauen möchtest, auf den letzten Euro zu schauen. Falls du billig, aber mit Risiko, kaufen möchtest kann ich dir Ebay empfehlen. Ein Händler wird keine Ebay Preise machen, er muss Garantie geben und du kannst dort anspielen sowie testen. Auch senden dir viele Händler die Instrumente zur Ansicht. Dieser Service kostet halt.

Fazit...Sax kaufen hat genauso wie Sax spielen einen hohen emotionalen Faktor und ich denke du bist bei einem Händler immer besser aufgehoben als bei Ebay...zumindest wenn du die Materie nicht aus dem FF kennst..

Nette Grüße
Mario
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 15 Feb 2007 16:16 #32125

  • AWW
  • AWWs Avatar
hallo Maushausen
mario hat recht die Saxe sind wirklich sehr unterschiedlich und zu klären oder noch besser uns zu schreiben was du möchtest wäre sehr wichtig.

Dann wird dir hier auch besser geholfen !

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 15 Feb 2007 18:46 #32138

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
die Preise sind ok.
Ja, gehe testen dann hast Du schon mal Vintage Erfahrung.
Ansonsten hat Mario alles gesagt.

Hast Du schon ein Sax? :-)
welches spielst Du Maushausen? und mit welchem SETUP ? (combo aus MPC+Blatt)

Gruß

Gilson
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 16 Feb 2007 11:41 #32177

  • maushausen
  • maushausens Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 37
Hallo,
zuerst mal, es ist kein Händler" es ist eine Privatperson!

Ich selbst spiele als Tenor ein altes Borgani. Das war mein erstes Sax. Seit kurzem bin jetzt auch stolze Besitzerin eines Alt von Lyon & Healy mit Patentnr. von 1914. Habe ich als Schrotthaufen bei ebay für 160 Euro erstanden.
Mit den anderen alten Marken habe ich noch keine Erfahrungen. Deshalb habe ich mir überlegt auf alle Fälle morgen zum Probespielen zu gehen. Ich kann nichts verlieren nur gewinnen. Und wann bekomme ich nochmal die Chance auf einen Schlag alle Big4 Tenor ausprobieren zu können?

Ich spiele noch nicht lange Sax. Seit ungefähr 6 Monaten. Mit Klarinette habe ich angefangen. Der Umstieg ist mir sehr leicht gefallen und das Sax war auf Anhieb mein Instrument - ich liebe es!!!

Bei beiden habe ich Meyer Mundstücke mit mittlerer Bahnöffnung. Beim Tenor ist es ein Kautschuk und beim Alt ist es ein Kunststoffmundstück. Blattstärke ist bei mir 2,5 bis 3. Mit den Blättern von Vandoren Classic komme ich am Besten klar. Bin da wahrscheinlich von der Klarinette vorbelastet.

Da ich noch nicht so lange Sax spiele bin ich noch nicht mit der Saxsprache so vertraut. Was meinst Du also noch mit Setup?

Ich spiele in keiner Band oder Orchester. Ich spiele für mich allein und meine Seele. Dabei mag ich auch keine Playalongs zu spielen. Ich liebe das Sax als reines Soloinstrument mit alle seinen Klangfarben.

Herzliche Grüße
Maushausen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 16 Feb 2007 13:34 #32185

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
hi maushausen,

Du, ein SETUP ist deine Mundstückwahl mit der Blattstärke und Blattmarke mit den Du am besten zurechtkommst und spielst. also, Meyer mit 2,5 Vandoren Klassic.

Da Du aus der Klarinett kommst stelle ich mir dein Klanggeschmack in Richtung Klassic, Harmonische Melodien usw. vor. Deine Blattwahl lässt das auch erahnen. Liege ich zu falsch? :roll:

Ich kann Dir sagen das ein Ref 54 (3.800-4.000 eur) dein Instrument sein könnte.

aber Du wirst die "alte Big 4" probieren und ich vermute daß der Büscher das Beste Sax für deine Klangvorstellung wär.

Büescher singt so schön, nun...

Er hat da ein Stencil Büescher. bei Büscher hergestellt für einen anderen Hersteller/Händler. Die sind auch gut aber ich würde zu einem orig.Buescher tendieren. wenn schon, dann schon.(die Erfahrung habe ich gemacht)

Auch eine Überlegung für Dich Maushausen, da Du allein Solo für sich spielt (ich mag es auch) ist ein gutes Büescher C Melodie.

Schau mal unter dem Rubrik C Mel!! die sind Saxophone in Klavierschlüssel. Du kannst die Klaviernoten direkt spielen.
Aber nicht deswegen ist ein C Mel so interessant für Dich. Ein C mel , insbesondere ein Büscher, erzeugt einen schönen melodischen Sound. Er kann mächtig wie ein Tenor klingen und hat auch eine schöne melodische obere Tonlage.

CONN ist ein JAZZ Sax per Excellence, Tenor, alto und auch C Mel, klingt im Jazz ganz cool.

Das Toneking ist eine Granate vor allem ein versilbertes klingt machtig und voll hat ein super Low End, butterweiche Ansprache.
Die erste Modellen haben ein S Bogen die etwas zu sehr gebogen sind, nicht so bequem zu spielen wie andere wie die CONN´s und Martins aber die Aplikatur ist gut.

Martin habe ich nur einmal gespielt, hat Charakter. Eigentlich alle Vintages ähneln sich im Klangcharakter.

Bei CONN finde ich das Chu Berry das Beste Sax in Punkto Klang, die Aplikatur ist nicht so komfortabel. die spätere Transitional Modells haben schon bessere Aplikatur. Aber CONN ist laut , mächtiger JAZZ Horn.

Unter diesen 4 Modellen die Du testen wirsd ist dein INSTRUMENT wahrscheinlikch NICHT dabei.

es wäre:

1) Buescher Tenor Aristocrate (mit kleinem Becher)
2) Buescher C Mel (leichter zu finden) da dein Man so gut restaurieren kann, sag ich Dir...

dein Instrument! ;-) oder deine Instrumente.

Ein Aristocrate in guter Verfassung zu finden ist schwer, die kosten zw 950 bis 1600 U$, je nach Zustand und Spielbarkeit.

deine erste Wahl (geht schnell weil günstig) könnte ein C Mel sein 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 16 Feb 2007 19:23 #32200

  • AWW
  • AWWs Avatar
@ betgilson
Ich kann Dir sagen das ein Ref 54 (3.800-4.000 eur) dein Instrument sein könnte.

Bist du ein Hellseher :-D :evil: :-D
das du weißt was ihr Sax sein könnte :evil:




Die alten amerikanischen Hersteller sind :

Conn
Buescher
Martin
King




in diesem Sinn
:evil:
PROSCHD

<!-- editby -->

<em>editiert von: willex, 18.02.2007, 13:47 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 16 Feb 2007 19:42 #32203

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
hast was getrunken? :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tenor Martin/Keilwerth/Buescher und Conn 10M Ladyface 17 Feb 2007 18:48 #32238

  • maushausen
  • maushausens Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 37
Guten Abend!
Erst mal vielen, vielen Dank für die Hilfe und das Engagement! Um die Sache abzukürzen ich war heute testspielen!!!

Für mich war es die erste Erfahrung mit anderen Tenorsaxophonen. Bei Tenor habe ich bis jetzt nur Erfahrung mit meinem Borgani.

Am besten sagte mir das Ladyface und das Martin Indiana zu. Das Keilwert war mir zu hart im Klang und das Büscher Stencel auch. Mit Verlaub - auch wenn mich jetzt vielleicht einige Keilwerth oder Büscher Fans unter Euch steinigen wollen - ich hatte bei beiden etwas das Gefühl ich blase auf Gieskannen.

Das Martin hat mir am besten gefallen. Der Sound war super. Die präzise Ansprache auch in den hohen Lagen, obwohl es in einem sehr ramponierten Zustand. Es war wohl auch das älteste von den 4. Es muss irgendwann mal entlackt worden sein oder war noch nie lackiert.(gut das ist absolut kein Nachteil) aber es hatte wilde Lötstellen, so auch im Überblasbogen, von denen ich mir nicht sicher bin ,dass sich darunter nicht Löcher auftun. Für 800 Euro fand ich es einfach zu teuer.
Der Trichter ist mal einer wilden Ausbeulaktion unterzogen worden und ob der Daumenhalter mal vor langer Zeit abgerissen ist und an anderer Stelle wieder angelötet wurde, weiß ich auch nicht genau. Links neben der aktuellen Lötstelle war ein Metallplättchen aufgelötet, dessen Sinn ich nicht verstanden habe. Der Verkäufer wusste dazu auch nichts. Ich vermute, mal ausgerissen, umgelötet und Loch zugelötet. Wisst Ihr dazu etwas?

Auch das Ladyface für 1800 war mir zu teuer. Es speilte sich auch super! Auch seine Ansprache in den hohen Lagen war hervorragend. Es war allerdings im Gestänge klappriger (es gab wohl keine Klappe, die kein Spiel hatte(!) als das alte Martin und ich glaube die tiefe C-Klappe schloss nicht richtig.

Es muss an beiden einiges gemacht werden. Auch wenn die Polster noch schließen, sie sollten erneuert werden.

Ich werde die Sache nun überschlafen und nochmal überschlafen. Er war fair und hat keinen zweiten Käufer mit ins Spiel gebracht - sondern einen dritten - nein, quatsch - er hat gesagt, dass ich mir ruhig Zeit lassen könnte, da ich die einzige Interessentin sei.

Deine Fernberatung, Betgilson, fand ich Klasse!!! Die traf so weit auch zu bis halt auf meine Wahl beim Testspielen. Doch das ist eben wie schon geschrieben reine Geschmackssache.

Was ist eigentlich ein REF 54?

In diesem Zusammenhang, was haltet Ihr von einem Otto Link Metallmundstück Bahn 6? Hat er mir auch angeboten für 100 Euro. Nur da weiß ich nicht, ob ich so etwas überhaupt brauche, da ich ja so eine Alleinspielerin bin... Was meinst Du Betgilson?

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und grüße Euch herzlich aus dem Rheinland mit einem dreifach, donnernden Hellau, Hellau, Hellau

Maushausen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
486 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
402 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 83 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang