Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Eure Fragen an Professor Joe Viera

Eure Fragen an Professor Joe Viera 17 Jan 2006 19:48 #12398

  • WStolz
  • WStolzs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 230
Joe Viera, Prof., geb. in München. Seit 1971 Lehrbeauftragter der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hannover und der Universität Duisburg. Daneben kürzere Lehraufträge an Hochschulen in München, Berlin, Innsbruck, Winterthur, Reutlingen und Würzburg. Gründete 1970 die Internationale Jazz-Woche Burghausen (seither deren künstlerischer Leiter) und 1972 das Studienzentrum für zeitgenössische Musik Burghausen. Bereiste 1978 mit seinem Sextett im Auftrag des Goethe-Instituts neun afrikanische Länder.

Er lebt auch heute noch in München-Schwabing, wo er geboren und aufgewachsen ist. Einer der ersten deutschen Jazzpädagogen (1957 erste Workshops). Seit 1960 hauptberuflich als Musiker, Arrangeur, Komponist, Lehrer und Autor tätig. Zahlreiche Konzerte, Seminare und Vorträge in vielen europäischen Ländern, daneben Aufsätze und Lehrbücher (u.a. die "Reihe Jazz" bei Universal Edition und "Jazz-Musik unserer Zeit" bei Oreos).
Eine ausführliche Biografie erhalten Interessenten gerne auf Anforderung.

Traut euch zu fragen, Joe Viera antwortet gerne.

MfG Wolfgang
Theorie und Praxis sind untrennbar, auch im Jazz.
Musik ohne Theorie wäre blind, ohne Praxis taub. (Joe Viera)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Professor Joe Viera 18 Jan 2006 15:57 #12446

  • WStolz
  • WStolzs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 230
Ich finde es toll, daß Ihr schon alles wisst. :lol:

Ich könnte mich Stunden mit Ihm unterhalten.
Ich spiele aber auch erst im 6.Jahr. :evil:
Theorie und Praxis sind untrennbar, auch im Jazz.
Musik ohne Theorie wäre blind, ohne Praxis taub. (Joe Viera)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Professor Joe Viera 18 Jan 2006 17:31 #12449

  • melnick
  • melnicks Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 195
  • Dank erhalten: 2
mach doch :lol:

Nee war n Scherz.

Hallo Wolfgang,

mich würde interessieren was unser Prof. über unseren Stimmton denk.
Welchen Einfluß das Werk von J.E. Berend auf die Musik hat.
Können sich olympische Virtuosen selber noch zuhören beim spiel ihrer Solis und wieso erkenne ich am Solo nicht um welches Stück es ursprünglich geht, höre ich zu langsam.?

Gruß Benno
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Professor Joe Viera 18 Jan 2006 17:46 #12451

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Der Prof ist offenbar auch ein Saxkenner und -liebhaber. Das sollte man hier in diesem Rahmen noch einmal hervorheben:


www.jazzzeitung.de/jazz/2005/12/rezi-buch.shtml

Deshalb eine Frage, die er unter Umständen auch beantworten könnte:

Gibt es Sax-Contests für in der Szene völlig unbekannte Leute wie mich, die also nicht in bekannten Bands spielen und aus Altersgründen aus dem "Jugend musiziert"-Rahmen schon lange herausfallen? Ich würde gern mal als Solist mit Eigenkompositionen an einem teilnehmen, so als Eigenmotivation und Ansporn, noch besser zu werden. Außer dem Yamaha-Contest habe ich nichts finden können.
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Eure Fragen an Professor Joe Viera 18 Jan 2006 18:59 #12457

  • WStolz
  • WStolzs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 230
Hallo melnick

Hab ich schon, war toll!!!
Theorie und Praxis sind untrennbar, auch im Jazz.
Musik ohne Theorie wäre blind, ohne Praxis taub. (Joe Viera)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Professor Joe Viera 19 Jan 2006 08:24 #12481

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Mich würde Interessieren, wie man an das Arrangieren herangeht. Ich habe davon überhaupt keine Ahnung und bin immer wieder beeindruckt, wenn Bandkollegen Stücke arrangieren. Wie lernt man sowas? Worauf muss man Achten?
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Professor Joe Viera 19 Jan 2006 08:40 #12483

  • doc
  • docs Avatar
Der Artikel in der Jazz-Zeitung legt nahe, daß Viera von Multi-Instrument-Spiel nicht so viel hält. Gilt das nur für das "meisterhafte Beherrschen" des Saxophons (also für diejendigen unter uns, die sich nach dem Himmel strecken) oder lehnt Viera das parallele Spielen verschiedener Holzblasinstrumente (oder auch nur: Saxophontypen) eher generell ab (auch für die, für die die Hallendecke schon Herausforderung genug ist)?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Professor Joe Viera 19 Jan 2006 20:40 #12574

  • WStolz
  • WStolzs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 230
Noch ist Zeit zu fragen!!!
Theorie und Praxis sind untrennbar, auch im Jazz.
Musik ohne Theorie wäre blind, ohne Praxis taub. (Joe Viera)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Professor Joe Viera 20 Jan 2006 13:38 #12635

  • WStolz
  • WStolzs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 230
Bis Montag, den 23.01.2006, habt ihr noch für Fragen Zeit.
Theorie und Praxis sind untrennbar, auch im Jazz.
Musik ohne Theorie wäre blind, ohne Praxis taub. (Joe Viera)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eure Fragen an Professor Joe Viera 21 Jan 2006 10:45 #12705

  • WStolz
  • WStolzs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 230
Keine weiteren Fragen?
Theorie und Praxis sind untrennbar, auch im Jazz.
Musik ohne Theorie wäre blind, ohne Praxis taub. (Joe Viera)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
682 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
430 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
344 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 214 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang