Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Entspannen beim Sopran spielen?

Entspannen beim Sopran spielen? 16 Sep 2008 15:29 #62028

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
In den letzten Tagen habe ich gemerkt, dass ich die ganz hohen Töne auf dem Sopran um so besser kriege, je mehr es mir gelingt, mich dabei zu entspannen. Jetzt wollte ich nur mal fragen, ob ich da so auch richtig rangehe oder ob es nicht besser ist, mehr Spannung zu haben. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Entspannen beim Sopran spielen? 16 Sep 2008 15:51 #62032

  • Leont
  • Leonts Avatar
Die RICHTIGE Spannung ist wichtig. Beißen nützt nichts und zu locker kommen sie bei mir auch nicht. Ich muß meine Höhen sehr kontroliert stützen.
Speile aber auch ein 7* bahn auf dem Sopi und mein Blatt ist ein wenig weich (aber da mußte ich einen Kompromiß mit meiner ausdauer finden)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Entspannen beim Sopran spielen? 16 Sep 2008 16:01 #62033

  • JES
  • JESs Avatar
Das ist bei allen Saxophonen so :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Entspannen beim Sopran spielen? 16 Sep 2008 17:22 #62041

  • Leont
  • Leonts Avatar
Im Prinzip ja, aber das Sopran stellt einfach eine besonderheit da, da es mit abstand am schersten in Handling ist. Beim Bari oder Tenor muß ich da überhaupt nicht drauf achten.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Entspannen beim Sopran spielen? 16 Sep 2008 21:15 #62058

  • SkankingSax
  • SkankingSaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 147
Tach auch.

Entspannung ist immer gut, finde ich. Und irgendwo hier habe ich was gelesen von wegen "tiefes Bb vorstellen, wenn man weit oben spielt..." Das klappt bei mir gut, aber ich habe auch einen insgesamt recht guten Ansatz. Entspannetes Spiel klingt meist besser als verbissen...

Keep on SKanKin´! :-s
Sax'n'Drums and Rock'n'Ska
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Entspannen beim Sopran spielen? 17 Sep 2008 09:21 #62070

  • JES
  • JESs Avatar
Im Prinzip ja, aber das Sopran stellt einfach eine besonderheit da, da es mit abstand am schersten in Handling ist. Beim Bari oder Tenor muß ich da überhaupt nicht drauf achten.
Tja, leider deckt sich das nicht mit meinen Beobachtungen. O.k., Sopran habe ich noch keines, aber ich muß beim Tenor mehr auf den Ansatz achten und lockerer bleiben als beim Alto. Und zum Bari ist es dann vom Tenor aus noch mal ein Stück lockerer und entspannter.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Entspannen beim Sopran spielen? 17 Sep 2008 10:41 #62074

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Es kommt schon drauf an, was man an- oder entspannt. Die Lippenspannung wird bei hohen Tönen gewiss nicht entspannter sein als in der mittleren oder tiefen Lage. Wenn du aber den Rest des Körpers meinst, dann hast du recht.
Hohe Töne wollen eine gute Basis haben und wenn dein Körper entspannte Haltung einnimmt, bildet er ein besseres Fundament, als wenn alles nach oben denkt und drückt. Ist beim Gesang genau so: viele drücken die höchsten Töne nach oben raus, pressen sogar das Kinn an den Hals und machen fürchterliche Verrenkungen. Man singt aber besser, wenn man einfach nur den Mund aufmacht, locker bleibt und seinen Bauch eine gute Stütze sein lässt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Entspannen beim Sopran spielen? 17 Sep 2008 11:25 #62078

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

also ganz umsonst gibt es die ganz Hohen auf dem Sopran nicht. Ein bisschen Lippenspannung etc. gehört schon dazu. Zwar sollte man grundsätzlich immer locker sein - aber das ist wohl eher als Gegenteil von verkrampft zu sehen. Wenn man bei den Top-Notes zu locker ist, ist man sehr schnell sehr flat. Grade beim Sopran ein echtes Prob.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Entspannen beim Sopran spielen? 17 Sep 2008 20:00 #62107

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Ich versuche gerade, mich beim Spielen zu beobachten, um herauszufinden, was ich eigentlich genau entspannen muss. Am meisten merke ich es immer bei den Schulter. Mal ne zehntel Sekunde nicht aufgepasst und schon sind die Schultern hochgezogen. Und dann hilft es auch noch, wenn ich den Rachen-Bereich entspanne und/oder weiter mache (bin mir noch nicht ganz sicher) und den hinteren Teil der Zunge auch eher runter nehme. In den Lippen brauche ich Spannung aber das wird auch ganz schnell zu viel.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
589 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
767 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
308 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 275 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang