Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Neues Spielzeug

Neues Spielzeug 27 Feb 2011 15:20 #99263

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 198
  • Dank erhalten: 5
bluemike schrieb:
Aber es ist sehr spannend, mit etwas ganz anderem anzufangen.[/quote]
ja, das stimmt. Vor 35 Jahren oder so habe ich auch mal ein paar Jahre lang neben der Klarinette Fagott geübt. Es ist ein wunderbares Instrument. Auch heute geh ich immer mal wieder mit dem Gedanken schwanger, das zu reaktivieren, aber irgendwann wird das halt alles ein wenig viel... so nebenher...
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen wunderbaren Spielzeug...
LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues Spielzeug 27 Feb 2011 16:54 #99267

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

@Mariko: Die Griffe für die hohen Oktaven sind nicht immer wirklich identisch mit denen für die unteren Register. Und Oktavklappen aht das Ding im wahrsten Wortsinn entweder gar keine oder gleich eine ganze Handvoll (wie man's sehen will).

@Thomas: So nebenher ein bisschen viel, da hast du recht. Aber das interessanteste beim Fagott ist auch mit der Preis für das Instrument. Aber da ich überzeugter Anhänger des chinesischen Instrumentenbaues bin...
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues Spielzeug 27 Feb 2011 22:06 #99281

  • mariko1290
  • mariko1290s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 497
  • Dank erhalten: 5
@bluemike,kurz bei wiki geschaut:

Das Fagott verfügt über 19 Tonlöcher für das chromatische Spiel und über bis zu 9 zusätzliche Löcher zur Verbesserung der Intonation und Spielbarkeit. 3 Tonlöcher am Flügel und 2 Tonlöcher am Stiefel werden direkt mit den Fingern abgedeckt und sind bei modernen Fagotten oft mit leicht überstehenden Kautschuk- oder Silberhülsen ausgekleidet. Die restlichen Tonlöcher werden mit Hilfe einer komplizierten Klappenmechanik aus versilbertem oder vernickeltem Neusilber geöffnet oder geschlossen. Der Daumen der rechten Hand ist dabei allein für 4 Klappen, der Daumen der linken Hand für bis zu 9 Klappen zuständig. Zur Entlastung der rechten Hand kann am Stiefel eine Handstütze (Daumenstütze) montiert werden.
.............
(Auszug aus wikipedia)

Das und was Du schreibst........hört sich gruselig an,lach :woohoo:
Will sagen, mords-Respekt vor Deiner Aufnahme,Du scheinst ja echt schon gut damit klarzukommen,und..........die Erkenntnis: Für mich wäre das nix!!(Zu faul!)
Huhuhu :woohoo:

Dann höre ich es mir doch lieber mal gerne bei Anderen an B)

Allerdings hat Deine Fagottmusik mich dahingehend inspiriert,mir in der nächsten Probe das Instrument mal intensiv aus der Nähe anzuschauen......

Viel Spaß noch damit!! :side:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues Spielzeug 27 Feb 2011 23:14 #99288

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,
Allerdings hat Deine Fagottmusik mich dahingehend inspiriert,mir in der nächsten Probe das Instrument mal intensiv aus der Nähe anzuschauen......

Tu das. Erstens einmal glaube ich, dass Fagottisten es mögen, wenn man sich das Instrument erklären lässt. Und dann ist es wirklich ein aufregendes Teil. Sowas kommt raus, wenn kein Böhm da ist, um das Instrument zu überarbeiten und alle nur Klappe für Klappe hinzufügen :S
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Neues Spielzeug 27 Feb 2011 23:27 #99289

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin Bluemike!

Hatte ich erst jetzt gehört, holla, holla, Respekt! :ohmy:
Es klingt sehr geheimnisvoll, und doch jazzig, du machst es irgendwie passend! ;)
Eines der schwersten Instrumente!

Ich habe mal eines angespielt,man hat das Gefühl, der Druck geht nicht weg.

Auch der Druck den man halten muss, damit etwas kommt, alter Schwede! :S

Saxer haben es bedeutend leichter!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues Spielzeug 28 Feb 2011 17:24 #99316

  • saxology
  • saxologys Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 146
Hallo Bluemike,

das klingt sehr schön.
Ich freue mich, dass ein Jazzer mit deinen Fähigkeriten sich dem Fagott widmet. Bisher hat mich unter den Jazzfagottisten nur Ray Pizzi überzeugt, das wird sich jetzt hoffentlich ändern.
Aber die Greiferei ist from hell.
Da sagst du was.
Ich habe mich, da in meiner Bläserklasse ein Fagottist war, mal selber in die Anfangsgründe einarbeiten müssen und dachte, da ich von der Oboe komme, das wäre ein Kinderspiel - au Backe!:ohmy:

Gruß
Joachim
Letzte Änderung: 28 Feb 2011 17:25 von saxology.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues Spielzeug 28 Feb 2011 17:46 #99318

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,
Bisher hat mich unter den Jazzfagottisten nur Ray Pizzi überzeugt, das wird sich jetzt hoffentlich ändern.

das ändert sich gerade:

Paul Hanson

next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues Spielzeug 28 Feb 2011 20:28 #99323

  • saxology
  • saxologys Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 146
Wow - der dritte Brecker ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues Spielzeug 28 Feb 2011 21:29 #99325

  • sea otter
  • sea otters Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 14
Hi Bluemike!
Gefällt mir sehr gut!Ich kenne zwar nichts von dem Instrument,aber
ich weiß daß es sehr schwer zu spielen ist.
Hab'schon öfter Gänsehaut bei Konzerten gehabt,wo die Fagott gut
raus zu hören war,fand das echt schön.
Viel Spaß noch damit!
LG!sea otter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
805 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
561 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
475 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 29 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang