Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel?

ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 02:21 #51251

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Moin,

habe mit dem MD-Recorder und Minimicro einen ProberaumJam aufgenommen.
Hab das ganze bei Youtube eingestellt und bin mir nu nicht sicher, ob die Soundqualität so akzeptabel ist, oder ob ich das besser wieder lösche.
Die Mitschnitte sollen evtuellen Veranstaltern nur einen kleinen Eindruck vermitteln, was wir überhaupt so für Mucke machen. Allerdings, so ganz repräsentativ ist das auch nicht, weil unsere Sängerin an dem Abend nicht da war und wir beim jammen mehr jazzige, als bluesige Stücke gespielt haben.
Nur, was besseres hab ich im Moment nicht und die Buchungen für den Sommer stehen an.

Meint Ihr das geht so, oder macht das so einen schlechten Eindruck, dass ich das besser weglassen sollte? ???

Ach so hier sind die Stücke:

Mister MB
Fever-Hit The Road Jack - Medley
Blue Monk

Viel Spaß beim hören, falls das überhaupt auszuhalten ist :-\

Gruß
Geli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 08:28 #51255

  • elOso
  • elOsos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 212
Hola,

nun das ist eine schwere Frage! Sie hat was mit Geschmack zu tun. Ich schildere hier nur meinen Eindruck !

Meine Frage: Wer soll Euch buchen? :-\ ???

Mein Fazit: Der Klang ist mir zu schrill. Klingt in den Ohren! >:(
Meine Gedanken wenn ich Euch buchen würde: Das kann ich mir nicht lange anhören. :"(

Salutos
Hasta proxima!
Guillermo El Oso
www.elosoblues.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 09:15 #51258

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Also, ich finde der Sound ist ganz ok, für einen Proberaummitschnitt. Anhören tut ihr euch auch gut. Wenn jemand auf Jazz steht, bekommt er schon mal einen recht guten Eindruck.

Ich schätze mal, wenn eure Sängerin da ist, habt ihr auch bekannte Stücke aus den Realbooks in petto. Mir gefällt"s würde direkt bei euch mit jammen. Wer spielt das Sax?
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 10:06 #51259

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin !

Man muss schon wissen was da Aufnahmetechnisch nicht so gut geht, kürzt man
das raus, DANN ist das echt ganz gut für Life!
So kann man es für den Zweck nicht lassen!

Versucht mal ein Kondensator Mikro in Over Head Aufnahmeposition (also recht hoch) zu bringen, dies in relativ gleichmäßigen Abstand zu allen Akteuren!

Dann den Signalweg über einen Mixer in ein Aufnahmegerät! ;-)

Wenn Ihr wüsstet wie einfach diese Aufnahme gemacht ist!
Ocean Way Studio Manier/Allan Sides – Simply the Best! 8-)

http://saxwelt.de/images/Galerien/displayimage.php?album=114&pos=15


LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 10:51 #51261

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo Geli,

wow, da wart ihr ja voll in Action und voll am Jammen!
Die Stücke finde ich an sich gut gespielt, aber was enorm den Sound kaputt macht, ist die Tatsache, dass euer Schlagzeuger viel zu laut und zu viel spielt. Das ist auch die meiste Zeit zu viel Ride- und Crash-Becken. Ich bin mir auch nicht sicher, ob"s sogar zu viel offene Hi-Hat ist. Kann es sein, dass das Schlagzeug zu nahe am Mikro stand?

Beim Stück Mr. MB z.B. wird ab :30 bis 2:20, ständig das Ride-Becken auf Viertel gespielt!
Das ist deutlich zu viel des Guten. Beim Klavier-Solo spielt er zwar etwas zurückhaltener, aber auch da ist es zu viel Ride-Becken! Ich würde sogar sagen, das ist da gar nicht mal nötig! Das zerscheppert den Sound!
Auch beim Medley wird das Klavier-Solo "kaputt-gescheppert".

Insgesamt finde ich die Stücke zu hektisch gespielt. Insbesondere Blue Monk finde ich viel zu schnell.
Der Schlagzeug-Sound müsste - für meinen Geschmack - viel "trockener" sein. Mit "trockener" meine ich so zu spielen, dass nicht so viel stark "nachscheppert":
Ich habe keine Ahnung, wie man das genau macht, aber ich denke mal, die Hi-Hat könnte vielleicht mal geschlossen gespielt und das Ride-Becken vielleicht beim Spiel öfter abgedämpft werden.
Grundsätzlich müsste aber weniger Ride- und Crash-Becken eingesetzt werden.
Ich glaube, ihr werdet dadurch echt gut eingeheizt und das macht das Ganze dann etwas hektisch.

Nehmt"s mir nicht übel, dass ich eueren Schlagzeuger hier kritisiere. An sich spielt er gut, aber für jazzige Stücke deutlich zu viel. Möglicherweise erweckt die Positionierung des Mikrophons auch einen völlig falschen Eindruck und das ganze würde sich besser anhören, wenn es woanders steht.

Schöne Grüsse,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 11:04 #51263

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo Hans,
Wenn Ihr wüsstet wie einfach diese Aufnahme gemacht ist!
Ocean Way Studio Manier/Allan Sides – Simply the Best! 8-)

http://saxwelt.de/images/Galerien/displayimage.php?album=114&pos=15

Was meinst du dabei? War das Playalong für sich nicht schon fertig abgemischt und ihr habt ToKo dazu augenommen/abgemischt?

Wenn das der Fall ist, finde ich das überhaupt nicht vergleichbar:
Bei den Aufnahmen von Geli werden sämtliche Musiker gleichzeitig aufgenommen und bei der Aufnahme von ToKos Spiel ist das Playalong, also Schlagzeug Klavier und Bass untereinander, doch bereits professionell abgemischt. Oder sehe ich das falsch, habt ihr die anderen Musiker auch vor Ort gehabt und aufgenommen?

LG Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 11:19 #51267

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Moin,

erst mal Danke für die schnellen Antworten.

@mos
das Sax spielt der 16jährige Christian Ohmstedt. Wenn Du mal in den Norden kommst, meld Dich zum jammen.

@HWP
Die Aufnahmen waren gar nicht geplant, hatte den MD nur mit, weil wir uns was Aufgenommenes ausm Radio anhören wollten, deshalb das schlechte Equipment.

Besseres Equipment hab ich, aber dauernd ist einer der Band in Urlaub. Im Mai machen wir Aufnahmen in nem Fernsehstudio, aber bis dahin....?

@Billy, das Schlagzeug ist Live soundmäßig dezenter (kein nachscheppern der Becken u.s.w.) und wie gesagt, die Aufnahmen waren nicht geplant, haben einfach mal ein bischen die Sau rausgelassen.
Aber da hast Du recht, der Drummer hatte treibende Spiellaune und leider hab ich ihn am Bass da auch sehr unterstützt. Den hört man zum Glück nicht sooo laut. :-)

Vor unserem nächsten Gig im März können wir nix Neues aufnehmen und die Frage ist halt, soll ich Veranstalter auf die Aufnahmen hinweisen oder besser nicht? Auch weil die Stücke nur ein kleiner, eher untypischer Ausschnitt aus dem Repertoire sind.

Gruß
Geli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 13:52 #51269

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin !

Ich sehe keinen Sinn, direkt auf bestimmte User zu antworten, *die NUR schreiben wenn sie etwas zu kritisieren haben, denn DAS, verdirbt weitaus mehr Akteuren den Spaß, hoffentlich nicht die Motivation!

*Das behaupte nicht ich, sondern der Betreffende selbst!

Also antworte ich generell, nach Allan Sides!

Ob ein Signalweg einzeln bestritten wird, oder mit Playback ist vollkommen unerheblich!

Das heißt: Ob ich 6 Pegel anpasse oder 2 Pegel und dann durch ein Roomgate
leite, es ist von der Aufnahme her, immer der gleiche Weg!

Mikrofone -> Mackie Mixer -> CD-Rekorder

Natürlich muss man den analogen Ocean Way verstanden haben, aber im Prinzip ist er einfach!

LG Hans

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 14:11 #51270

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
hi,
dass unter diesen Umständen keine professionelle Aufnahme zu erwarten ist, ist klar. Aber wenn man das immer dazu erklären muss, dann klingt es doch irgendwie komisch.
Und dann musst du noch berücksichtigen, dass Youtube Videos stark komprimiert sind und man sie bevorzugt auf irgendwelchen primitiven PC-Lautsprechern anhört, was ja auch nochmal Klangqualität kostet.
Wenn ihr Demos wollt, macht eine ordentliche Demo Aufnahme auf CD, das bringt dann auch was.
Und der Veranstalter hat Anschreiben, Fotos und CD am Stück, und muss nicht erst noch rumsurfen, um euch zu hören.
Dass die Stücke nicht typisch für euch sind, finde ich auch einen Nachteil. Dann erwartet er was anderes, als ihr hinterher spielt. Oder jemand nimmt euch nicht, obwohl er das für euch typische eigentlich sucht.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ProberaumJam, Soundqualität akzeptabel? 26 Jan 2008 14:22 #51272

  • pharoah
  • pharoahs Avatar

Also antworte ich generell, nach Allan Sides!

Ob ein Signalweg einzeln bestritten wird, oder mit Playback ist vollkommen unerheblich!

Das heißt: Ob ich 6 Pegel anpasse oder 2 Pegel und dann durch ein Roomgate
leite, es ist von der Aufnahme her, immer der gleiche Weg!

Mikrofone -> Mackie Mixer -> CD-Rekorder

Natürlich muss man den analogen Ocean Way verstanden haben, aber im Prinzip ist er einfach!

LG Hans


Klar, ganz einfach...

Ich finde das geht aber dann nur mit 6dB über full scale mit Berücksichtigung des Headrooms im Dual Routing Modus!





Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.205 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
768 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 67 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang