Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Klassikch

Klassikch 28 Aug 2007 01:11 #42910

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Hier.

Ich bin noch dabei, das ultimative Stück aufzunehmen, ohne Fehler und mit der richtigen Portion Gefühl. Aber das dauert leider noch ::).

Kommentare sehr erwünscht! Ob in dem Album oder hier ;).
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klassikch 28 Aug 2007 02:30 #42913

  • UTZ
  • UTZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 193
Hi Livia ,

tolle Stücke.

Wer ist für den Background Gesang im Händel verantwortlich ? :-D

Hast einen Wellensittich ?

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klassikch 28 Aug 2007 02:32 #42914

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
2 Wellensittiche :-D.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klassikch 28 Aug 2007 04:25 #42918

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
ich würde die ja vor einer Aufnahme ruhig stellen.
Ich fand das Duet alleine am besten. Die 2. Bouree fand ich besser als die erste.
Ich würde die vielleicht als Rat auf den Weg geben wollen, dass du in längen Phrasen denkst, in großen Linien und auf den Höhepunkt der Phrase hinspielst. So wirkt es zusammenhängender und fließender.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Klassikch 28 Aug 2007 08:55 #42923

  • AWW
  • AWWs Avatar
Guten Morgen Livia
Glückwunsch man hört einen großen Fortschritt seit deiner letzten Aufnahme.
Du versuchst auf die Dynamik zu achten ,das finde ich klasse und dein Ton hat sich auch verbessert.
Wie bei vielen Anfängern hören sich die schnelleren Stücke besser an ,da es hier weniger auffällt wenn man etwas schludert.Bei der Sonate h-moll op. 1,9 hört man es heraus ,entweder warst du etwas nervös am Anfang oder du solltest laaange Töne üben ,dein Ton ist sehr schwankend.Achte weiter darauf die Töne die nicht gebunden sind deutlich anzustoßen oder besser noch mache Übungen ,ganz gut passend mit Tonleitern in denen du Töne bindest und anstößt am besten im Wechsel.Mein letzter Tip nimm dir Zeit und achte auf den Rhythmus und das Timing übe am besten mit Metronom.Auch wenn du Aufnahmen machst ,denn da hörst du dann deutlich heraus wo die Fehlerchen sind,wenn ein Metronom dabei läuft. Viel Freude beim saxen
AWW
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klassikch 28 Aug 2007 10:10 #42929

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Hallo Livia,
Respekt, du hast dich ja gewaltig verbessert, schöner Ton.

An Phrasenenden spielst du manchmal die Töne zu kurz (Luftmangel?), und das Vibrato
kommt noch nicht so richtig durch. Die Aufnahme selbst ist etwas übersteuert, entweder einen Tick sich entfernen vom Mikro oder den input level etwas reduzieren - es kann allerdings auch sein, daß das Mikro dem Schalldruck eines Saxophons nicht gewachsen ist-. Die Aufnahme könnte noch verbessert werden, wenn du mal die Mikroposition etwas änderst, so daß die Aufnahme nicht so boxig wird.

Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klassikch 28 Aug 2007 19:11 #42957

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
An Phrasenenden spielst du manchmal die Töne zu kurz (Luftmangel?),
Blooooooozer, Livia steht in der Tradition von Eddie Lockjaw Davis, der macht das genau so! ;-) ;-) ;-)

Finde ich übrigens auch ganz nett gespielt. Da merke ich, was mir in meinem Repertoire noch fehlt.
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klassikch 28 Aug 2007 21:54 #42967

  • Pulco
  • Pulcos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 947
  • Dank erhalten: 2
hallo Livia,

das sind schöne Stücke die du aufgenommen hast.
würde mich auch mal reizen so"n "ne Nummer von Bach vielleicht ...
wie lange spielst du schon Sax ?
ich höre so auf Anhieb keine besonderen Schwächen.
die üblichen Anfängermängel halt die durch meine Vorposter schon beschrieben wurden.
wen ich dir eine Rat geben sollte, dann noch am ehesten :
möglichst immer auf den Sound (Stütze; Tonbildung) zu achten.
oft ist man ja, gerade als Anfänger, dazu geneigt viele näherliegende Probleme lösen und dem Sound nur wenig Beachtung zu schenken.
doch die Soundentwicklung ist mit das Wichtigste und braucht vor allem mal sehr viel Zeit.

wenn es möglich ist dann beherzige doch bitte den Tip von Bloozer und versuch mal die Aufnahmequalität zu steigern.
so ist es etwas schwierig den Sound zu beurteilen.
hört sich mitunter so an als hättest du durch eine Bontempiorgel gepustet. ;D

schönen Gruß
Pulco
Zitat bp : and sometimes a good player is better for the audience....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klassikch 28 Aug 2007 22:24 #42969

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Ich kann mich noch an deinen ersten Soundfile erinnern. Da klangen deine Wellensittiche soooo schön! ;-)

Jetzt machst du deinen Vögeln aber mächtig Konkurrenz.

Ich denke du bist auf dem richtigen Weg. Aber auch von mir den Tipp: Achte auf deine Stütze und arbeite an deinem Sound!



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klassikch 28 Aug 2007 22:54 #42971

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Ehrlich gesagt habe ich diese Stücke dreiviertelherzig gespielt. Es sind nicht die Stücke, an denen ich gerade arbeite, sondern welche, die noch auf dem vom-Blatt-spiel-Status sind (ok, nicht ganz, es sind Stücke, die ich vielleicht 10 Mal gesielt habe, aber immer nur einmal ohne sich mit ihnen richtig zu beschäftigen). Ich würde auch gerne so "ne ganze Bachsonate einspielen, aber an der arbeite ich noch bis zum Perfektsein.

Ich spiele seit 2,75 Jahren.

Ich weiß gar nicht, wo das Mikro war, als ich es aufgenommen habe :-[ Lag wohl irgendwo beim PC-Gehäuse.
Ich werd auf jeden Fall nochmal diese Stücke aufnehmen mit besserer Mikroposition und mehr Ausdruck.

@Bloozer: Ich habe gar kein Vibrato verwendet :-P. Ich sollte wohl doch wieder Longtones üben.

Ist ja doch noch eine ganz schöne Menge, die ich da verbessern muss.

Danke an alle, die sich die Stücke angehört haben und besonders an die, die sie kommentiert haben! :-*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
769 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang