Der User lässt sich wohl über seine IP zurückverfolgen, das ist korrekt, ABER dafür müsste man den Forenbetreiber dazu bewegen, alle Forenaktivitäten und IPs zu loggen und vor allem an Dritte herauszurücken.
Das bietet in DE jede Forensoftware und ich als Betreiber bin dazu verpflichtet IP und dazugehörige Daten heruaszugeben wenn ein Straftat vorliegt.
... andere Länder, andere Rechtsprechung!
Richtig
Dann kommt noch erschwerend hinzu, dass die IPs pro Session vergeben werden und die User sich mehrere Nicks zulegen können. Und dann kommt noch einmal erschwerend hinzu, dass der User -- so man ihn tatsächlich an die Hammelbeine bekommt, alles abstreiten kann. Man müsste seinen Rechner konfiszieren und dort Unmengen an Raubkopien vorfinden, so dass es sich lohnt, zivilrechtlich vorzugehen.
Die IP-Adresse gibt Aufschluss über den Provider. Der speichert, hier in DE, die Sachen schonmal eben 6 Monate. Zufälligerweise steht bei ihm auch die IP mit der entsprechenden Telefonnummern und allen Daten. Ein Rechtshilfegesuch an einen Provider geht schneller raus als du ne Briefmarke auf dem Brief hast. Kurz danach stehen die da und sammeln ein was nicht Niet- und Nagelfest ist. Ob die was finden oder nicht, 1 Jahr bist du den Rechner erstmal los.
Was sagen wir eigentlich zu dem Umstand, dass hier so viele Youtube-Links veröffentlicht werden? -- Genau genommen verantwortet der Forenbetreiber die Inhalte der gelinkten Seiten mit! Also: wenn das, was Youtube macht, illegal ist und die hiesigen Administratoren das wissen, müssten sie nicht die Links entfernen? -- ich frag mal so braun. Nicht, weil ich provozieren will, sondern weil ich selbst ein Forum betreibe, auf dem Youtube-Musik gespielt wird. Inzwischen gibt es wohl kaum ein Forum, in dem nicht nach youtube gelinkt wird.
You Tube ist irgendwo auf der Welt, ich kann nichts für links die irgendwer hier reinschreibt. Wenn da ein Link ist der andere beleidigt oder aus anderen Gründen nicht mit unseren Gesetzen konform geht muss ich den, nach Kentnissnahme, löschen. Was das mit braun zu tun hat erschließt sich mir allerdings nicht.
@Alle
Im übrigen wird dieses Wort hier zum geflügelten Wort bzw. der gemeinte Sinn. Das gefällt mir gar nicht. Können wir uns darauf einigen, das braun ein Farbe ist und die Gesinnung irgendwelcher völlig durchgeknallter Deppen aber hier bei uns nicht unbedingt Anwendung finden muss. Nochmal, das gilt für alle.
Ich gehe davon aus, dass alles in seiner Verhältnismäßigkeit gesehen werden muss, dass youtube der GEMA sicher ein Dorn im Auge ist, dass sie aber nur die Interessen der Einzelnen im Schadensfall vertreten kann und dieser Schaden verhältnismäßig gering ist. So wird ihr zähneknirschend bei einer Urheberrechtsverletzung nur eines übrig bleiben: youtube zu bitten, das entsprechende Video zu entfernen.
Gema hat nichts mit YouTube zu tun. Gema ist nur für DE zuständig. Die haben nicht einmal was mit dem Copyright am Hut.
Warum aber gibt es bei YouTube sooooviel geschütztes Material?
YouTube arbeitet zusammen mit CBS, BBC, Universal Music Group, Sony Music Group, Warner Music Group, NBA, The Sundance Channel und weitere.
Damit sind etwa 95% (Meine Schätzung) aller Titel rechtlich abgesichert weil im Wissen/mit Duldung un dvor allem zum Wohle des Urheberrechtinhabers eingestellt. Der Rest verschwindet eben schnell wieder. Würden sie das nicht tun, wäre YouTube lange schon im Nirvana verschwunden.
Viele Grüße
Smatjes