Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Myspace und GEMA, wer kennt sich aus?

Re: Myspace und GEMA, wer kennt sich aus? 25 Aug 2007 14:53 #42758

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Der User lässt sich wohl über seine IP zurückverfolgen, das ist korrekt, ABER dafür müsste man den Forenbetreiber dazu bewegen, alle Forenaktivitäten und IPs zu loggen und vor allem an Dritte herauszurücken.

Das bietet in DE jede Forensoftware und ich als Betreiber bin dazu verpflichtet IP und dazugehörige Daten heruaszugeben wenn ein Straftat vorliegt.
... andere Länder, andere Rechtsprechung!

Richtig :-)
Dann kommt noch erschwerend hinzu, dass die IPs pro Session vergeben werden und die User sich mehrere Nicks zulegen können. Und dann kommt noch einmal erschwerend hinzu, dass der User -- so man ihn tatsächlich an die Hammelbeine bekommt, alles abstreiten kann. Man müsste seinen Rechner konfiszieren und dort Unmengen an Raubkopien vorfinden, so dass es sich lohnt, zivilrechtlich vorzugehen.

Die IP-Adresse gibt Aufschluss über den Provider. Der speichert, hier in DE, die Sachen schonmal eben 6 Monate. Zufälligerweise steht bei ihm auch die IP mit der entsprechenden Telefonnummern und allen Daten. Ein Rechtshilfegesuch an einen Provider geht schneller raus als du ne Briefmarke auf dem Brief hast. Kurz danach stehen die da und sammeln ein was nicht Niet- und Nagelfest ist. Ob die was finden oder nicht, 1 Jahr bist du den Rechner erstmal los.
Was sagen wir eigentlich zu dem Umstand, dass hier so viele Youtube-Links veröffentlicht werden? -- Genau genommen verantwortet der Forenbetreiber die Inhalte der gelinkten Seiten mit! Also: wenn das, was Youtube macht, illegal ist und die hiesigen Administratoren das wissen, müssten sie nicht die Links entfernen? -- ich frag mal so braun. Nicht, weil ich provozieren will, sondern weil ich selbst ein Forum betreibe, auf dem Youtube-Musik gespielt wird. Inzwischen gibt es wohl kaum ein Forum, in dem nicht nach youtube gelinkt wird.

You Tube ist irgendwo auf der Welt, ich kann nichts für links die irgendwer hier reinschreibt. Wenn da ein Link ist der andere beleidigt oder aus anderen Gründen nicht mit unseren Gesetzen konform geht muss ich den, nach Kentnissnahme, löschen. Was das mit braun zu tun hat erschließt sich mir allerdings nicht.

@Alle
Im übrigen wird dieses Wort hier zum geflügelten Wort bzw. der gemeinte Sinn. Das gefällt mir gar nicht. Können wir uns darauf einigen, das braun ein Farbe ist und die Gesinnung irgendwelcher völlig durchgeknallter Deppen aber hier bei uns nicht unbedingt Anwendung finden muss. Nochmal, das gilt für alle.
Ich gehe davon aus, dass alles in seiner Verhältnismäßigkeit gesehen werden muss, dass youtube der GEMA sicher ein Dorn im Auge ist, dass sie aber nur die Interessen der Einzelnen im Schadensfall vertreten kann und dieser Schaden verhältnismäßig gering ist. So wird ihr zähneknirschend bei einer Urheberrechtsverletzung nur eines übrig bleiben: youtube zu bitten, das entsprechende Video zu entfernen.

Gema hat nichts mit YouTube zu tun. Gema ist nur für DE zuständig. Die haben nicht einmal was mit dem Copyright am Hut.

Warum aber gibt es bei YouTube sooooviel geschütztes Material?

YouTube arbeitet zusammen mit CBS, BBC, Universal Music Group, Sony Music Group, Warner Music Group, NBA, The Sundance Channel und weitere.

Damit sind etwa 95% (Meine Schätzung) aller Titel rechtlich abgesichert weil im Wissen/mit Duldung un dvor allem zum Wohle des Urheberrechtinhabers eingestellt. Der Rest verschwindet eben schnell wieder. Würden sie das nicht tun, wäre YouTube lange schon im Nirvana verschwunden.

Viele Grüße
Smatjes

ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Myspace und GEMA, wer kennt sich aus? 25 Aug 2007 16:52 #42767

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
Hi Smatjes,

wenn du also meine IP grabbst, wirst du sehen, dass ich bei arcor bin und du kannst bei arcor zurückverfolgen lassen, wem sie (mir!) heute um diese Uhrzeit die IP zugewiesen haben. Das mal nur für alle, die sich fragen, wovon hier die Rede ist.

Mag sein, dass du als Admin verpflichtet bist, im Ernstfall IPs herauszugeben, aber bist du auch verpflichtet, sie zu loggen? -- Ich mache mir die Mühe nicht und die meisten, die es machen, machen es wohl eher aus kommerziellem Interesse.
Ein Rechtshilfegesuch an einen Provider geht schneller raus als du ne Briefmarke auf dem Brief hast.

Du schreibst das, als würde das jedem mehrmals wöchentlich blühen, aber hier muss man doch differenzieren -- eben die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten. So eine Aktion kostet viel Geld (Anwalt, einstweilige Verfügung, Polizei, Hausdurchsuchung, Rechner annektieren und Experten, die ihn unter die Lupe nehmen). Auf einen losen Verdacht wird das nicht *mal so* in die Wege geleitet.

Bei Verdacht auf z. B. Handel mit Kinderpornos wird man wohl schneller zupacken als auf den Verdacht, jemand habe ein nicht-gema-freies Musikstück mit dem Sax nachgespielt und via youtube ins Netz gestellt (und womöglich noch "ne Office Raubkopie auf dem Rechner?). Natürlich wiegt man die Leutchen gerne in dem Glauben, dass ihnen die Kripo im Nacken sitzt -- verängstigte Menschen sind nun einmal pflegeleichter ;-)
Können wir uns darauf einigen, das braun ein Farbe ist und die Gesinnung irgendwelcher völlig durchgeknallter Deppen aber hier bei uns nicht unbedingt Anwendung finden muss.

Ich kenne deine Empfindlichkeit nicht. Für mich bedeutet z. B. "wie kann man nur so braun sein und ... " eine Redewendung und keine politische Gesinnung, allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht herleiten kann, woher die Redewendung stammt. Ich interpretiere sie in diesem Zusammenhang etwa mit: "naiv, dumm oder sogar dummdreist." Vielleicht ist es aber nur Ruhrgebietsslang?

Du schreibst, dass youtube mit BS, BBC, Universal u. a. kooperiert und 95% aller Titel rechtlich abgesichert wären, das denke ich nicht, denn die User und nicht die BS, BBC und Co. laden die Stücke hoch und auch im Ausland wird es Urheberschutz geben (ich glaube, hierzulande muss ein Künstler 80 Jahre verstorben sein).

Allerdings vermute ich auch, dass es stillschweigend geduldet wird, denn im gewissen Sinne könnten die youtube-Stücke für den Künstler verkaufsfördernd sein. Die komprimierten Daten sind jedenfalls nicht jedermanns Ohr zumutbar und die oftmals miserablen Livestücke anderweitig kaum noch zu verwerten.

Grüße von
wallenstein

P. S. kleiner Tipp für LamaGeli: stores.ebay.de/ICE-IT
Die kann ich empfehlen, man bekommt kaum irgendwo so viel Rechner für so wenig Geld. Ich musste mir vor einem Monat einen Neuen leisten und konnte ihn vor Ort abholen: alles perfekt, die Jungs sind klasse :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Myspace und GEMA, wer kennt sich aus? 25 Aug 2007 18:48 #42775

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
@wallenstein, wie smatjes schon schrieb, GEMA hat ja nix mit Urheberrecht zu tun. Mir gehts auch nicht unbedingt darum, fremde GEMAgeschützte Titel zu veröffentlichen, sondern meine eigenen.
Wenn ich das auf meiner (hoffentlich bald fertigen) Webseite mach, muss ich dafür zahlen.
Hatte halt gehofft, myspace hätte da vielleicht nen Deal mit denen.

Zum anderen
<<-- eben die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten. So eine Aktion kostet viel Geld (Anwalt, einstweilige Verfügung, Polizei, Hausdurchsuchung, Rechner annektieren und Experten, die ihn unter die Lupe nehmen).>>
Diese Aktion brauchen sie ja nur einmal beim Betreiber von z.B. myspace machen.
Die Leute die ihre GEMApflichtige Mucke hochgeladen haben, kriegen dann einfach ne Rechnung, fertig.
Was glaubst Du was da an Kohle zusammenkommen würde.

Danke für den Link, falls ich mir mal nen neuen PC zuleg. Ich warte noch, bis meiner echt vintage ist (kann nicht mehr lange dauern) und verkauf ihn dann zum entsprechenden Preis :-)

@billy, diese keepvid Sache ist ziemlich aufwendig und dauert bei mir entsprechend lang, in der Hälfte der Fälle funzt es gar nicht. Für all die youtubelinks die so veröffentlich werden, deren Mucke ich aber erst nach der ganzen Aktion hören kann, bei der ich dann hinterher feststelle : lohnt sich nicht oder hab ich schon, ist mir der Aufwand einfach zu hoch.

Gruß
Geli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Myspace und GEMA, wer kennt sich aus? 25 Aug 2007 19:37 #42777

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
@wallenstein, wie smatjes schon schrieb, GEMA hat ja nix mit Urheberrecht zu tun.

Bitte, mit was denn sonst????
Mir gehts auch nicht unbedingt darum, fremde GEMAgeschützte Titel zu veröffentlichen, sondern meine eigenen.
Wenn ich das auf meiner (hoffentlich bald fertigen) Webseite mach, muss ich dafür zahlen.

Das kapiere ich nicht: wenn es deine eigenen Titel sind, bist du doch Urheber und somit liegen die Rechte bei dir. GEMA ist für den Künstler freiweillig, wenn ich mich nicht irre.

Hier noch ein Link füpr alle die sich ein Bold machen wollen, in welcher Größenordnung es sich lohnt, youtube zu verklagen:

www.welt.de/webwelt/article759693/Milliarden-Klage_gegen_YouTube.html
Urheberrechtsverletzungen
Ein weiterer Kritikpunkt liegt darin, dass es beim Hochladen von Videos durch die Nutzer vielfach zu Urheberrechtsverletzungen kommt. Einige Experten gehen davon aus, dass dies bis zu 90 % des hochgeladenen Materials betrifft. Nach der geltenden amerikanischen Rechtsprechung muss YouTube solche Inhalte allerdings erst nach einer Abmahnung durch die Rechteinhaber löschen (Opt-Out-Verfahren). Am 14. Juli 2006 wurde YouTube von US-Journalist Robert Tur auf 150.000 US-Dollar verklagt, weil ein von ihm aufgezeichnetes Video ohne seine Zustimmung veröffentlicht wurde.[12] Viele Benutzer schätzen YouTube jedoch genau aus diesem Grund, da sie so an urheberrechtlich geschütztes Material kommen, ohne dafür bezahlen zu müssen.

Im März 2007 kündigte der US-amerikanische Medienkonzern Viacom eine Schadensersatzklage gegen Google wegen Urheberrechtsverletzungen auf YouTube an. Es gehe dabei um eine Schadenersatzsumme von einer Milliarde US-Dollar. Zuvor hatte Viacom, zu dem Fernsehsender wie MTV oder Comedy Central gehören, gefordert, dass mehr als 100.000 Videos von den YouTube-Seiten entfernt werden.[13]


Urheberrechtsübertragung an YouTube
In den Geschäftsbedingungen[9] behält sich YouTube vor, hochgeladene Inhalte (Videos) weiterzuverkaufen oder zu lizenzieren, ohne den Autor vorher fragen zu müssen.

wikipedia, de.wikipedia.org/wiki/Youtube
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Myspace und GEMA, wer kennt sich aus? 25 Aug 2007 22:11 #42791

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
<<Bitte, mit was denn sonst?>>

Die GEMA ist lediglich die Verwertungsgesellschaft, mit Urheberrechten haben die gar nichts zu tun, will heißen, sie sammelt das Geld für aufgeführte oder abgespielte Stücke bei den Fernseh- und Rundfunkanstalten, bei Veranstaltern und Kneipenwirten u.s.w. und neuerdings auch bei Internetseiten ein.
Dann genehmigt sie sich ein Stück von dem Kuchen und verteilt das restliche Geld an die Künstler.
Das Problem ist, dass diese Verteilung im Laufe der Jahre immer ungerechter geworden ist, aber das ist ein anderes Thema.

<<somit liegen die Rechte bei dir. GEMA ist für den Künstler freiweillig, wenn ich mich nicht irre.>>

Bist Du einmal Mitglied der GEMA liegen die Verwertungsrechte für all Deine Titel nicht mehr bei Dir. D.h. Du kannst nicht z.B. sagen, für das Stück "LALALa" möchte ich die Rechte an der Verwertung selber haben und für die anderen Stücke kassiert ihr.
Wenn Du bei der GEMA austrittst bleiben die Verwertungsrechte noch 2 Jahre bei der GEMA.

Aber schon wahr, man ist freiwillig in der GEMA, nur als ich mich da angemeldet hab, war zum Einen die Verteilung noch gerechter, zum Anderen gabs noch kein Internet.

Gruß
Geli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Myspace und GEMA, wer kennt sich aus? 25 Aug 2007 22:53 #42796

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
Oha, das erinnert mich an Van Morrisons "Big Time Operator on the Music Business Scene."

Wir Schreiberlinge haben es da einfacher: ich kann mir meine Verlage selbst aussuchen, aber es gibt auch Knebelverträge -- wenn man nicht aufpasst, hat man schnell die Hörbuch- und Drehbuchrechte mitverkauft.

Wahrscheinlich sind Kreative Künstler im großen und ganzen so tüddelig und weltentrückt, dass sie ein gutes Potential für Raubritter und andere Big-Time-Haie abgeben.

In diesem Zusammenhang muss ich doch mal fragen: hast du keine verwandt-bekannten Nicht-Gema-Sklaven, die mit einem Mal eine zweijährige musikalische Begabung in sich entdecken?

Keep on rocking :-)



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Myspace und GEMA, wer kennt sich aus? 25 Aug 2007 23:18 #42799

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Wie gesagt, unser Drummer wär der geeignete Kandidat, aber dafür müssen ja erst mal neue Kompositionen her und alles muss neu aufgenommen werden.
Bleibt uns ja nix anderes übrig, werden wir also so schnell wie möglich beigehen.

Gruß
Geli

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Myspace und GEMA, wer kennt sich aus? 26 Aug 2007 01:25 #42803

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Mag sein, dass du als Admin verpflichtet bist, im Ernstfall IPs herauszugeben, aber bist du auch verpflichtet, sie zu loggen?

Nein verpflichtet bin ich nicht, soweit ich weiß. Tu ich es aber nicht, dann halte eben ich den Kopf dafür hin was andere dann für Unsinn verzapfen. Da ist es dann ein Selbstschutz die IPs zu loggen. Denn bevor ich für den Mist anderer den Kopf hinhalte ....
Du schreibst, dass youtube mit BS, BBC, Universal u. a. kooperiert und 95% aller Titel rechtlich abgesichert wären, das denke ich nicht, denn die User und nicht die BS, BBC und Co. laden die Stücke hoch und auch im Ausland wird es Urheberschutz geben .....

Jepp Siehe YouTube.com. Die werden da schon fleißig mitverdienen.:-)


Die Urheberrechte liegen immer bei dem Urheber. Sie sind nicht veräußerbar. Die Nutzungsrechte an einem Stück sind übertragbar. Das diese Stücke nicht unberechtigterweise genutzt werden dafür passt die Gema auf und kassiert für dessen Aufführung eine Gebühr die dann zum Teil an die Künstler verteilt wird. Bist du Mitglied in der Gema sind alle deine Werke auch "Mitglied". Also, bist du Mitglied in der Gema, schreibst ein Stück muss derjenige der es abspielt, wo auch immer in DE, Gema zahlen. Selbst du selber. Steht ein Name als Urheber drunter der nicht bei der Gema Mitglied ist muss er nicht zahlen , das Stück ist Gemafrei.


Viel Grüße
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
772 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
531 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 71 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang