Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: bes und bis für Bb und B# - ist das gängig?

Re: bes und bis für Bb und B# - ist das gängig? 22 Nov 2007 17:35 #47663

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Irgendwann spielst du nur noch optisch, dann ist es egal. Du siehst ein Symbol mit Vorzeichen und seine Lage und greifst es ohne den Umweg über Notennamen.

Das wäre natürlich optimal. Leider bin ich davon offensichtlich noch weit weg. Gerade wenn es darum geht, wirklich das zu spielen, was da steht, hilft es mir total, die Noten innerlich zu benennen.

Gibt es vielleicht irgendwelche Übungen, die speziell darauf abzielen, das Notenbild ohne den Umweg der Benennung in die Finger zu kriegen?

Hi,

sicher gibt es kein Geheimrezept um Übung und Erfahrung zu beschleunigen. Ich denke es ist hilfreich beim Üben konzentriert, bewusst und langsam vorzugehen und nicht möglichst schnell Tonleitern auf und ab zu spielen. Jedenfalls nicht bei diesem Thema. Es ist mehr etwas Meditatives, das das Notensymbol mit dem Fingersatz verbindet. Wenn du übst, arbeite nicht an zu vielen Baustellen. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Nur keine Ungeduld.....take your time...........

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: bes und bis für Bb und B# - ist das gängig? 23 Nov 2007 15:01 #47718

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Oder Du prägst dir für beide Bereiche die englische Schreibweise ein. Wie es dir besser liegt. Ich würde mir aber immer für beide Bereiche gleiche Begriffe denken.

Genau darum geht es mir. Wenn ich aus dem Realbook spiele, kann ich mir zu der englischen Akkordnotation einfach keine deutschen Notennamen denken. Da komme ich total durcheinander.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: bes und bis für Bb und B# - ist das gängig? 23 Nov 2007 15:45 #47722

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Oder Du prägst dir für beide Bereiche die englische Schreibweise ein. Wie es dir besser liegt. Ich würde mir aber immer für beide Bereiche gleiche Begriffe denken.

Genau darum geht es mir. Wenn ich aus dem Realbook spiele, kann ich mir zu der englischen Akkordnotation einfach keine deutschen Notennamen denken. Da komme ich total durcheinander.

Hallo Raggae,

das Problem ist ja nicht neu. Es gibt Dozenten, die h und b sprechen, aber B und Bb schreiben. Andere verwenden -es und -is, nur bei b sagen sie b flat. Wie du ja selbst sagst ist sharp und flat für Deutschsprachige nicht der Hit.
Du hast ja für dich schon eine meiner Meinung nach gute Lösung gefunden. Wenn es dich stört dass manche das für falsch halten, was du beim Spielen denkst, musst du dich wohl weiter mühen.
Richtig ist dass es keine "offizielle" Bezeichnung bes und bis gibt. Aber die Welt steht ja nicht still, ständig gibt es Erneuerungen und Weiterentwicklungen. Durch die Verbreitung von Jazz und Popularmusik seit der Nachkriegszeit sind die Probleme mit h und b eben erst sichtbar geworden. Ich betrachte die Kombination von abcdefg und den deutschen Endungen -es und -is als relativ neues, aber eigenständiges System. Deshalb halte ich richtig oder falsch für unsinnig, es ist eben anders und wie ich finde nicht schlechter.

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
731 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
414 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 87 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang