Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Überblasen

Überblasen 01 Nov 2006 11:19 #26167

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo saXophie,

ich habe das Buch "Das Höhen-Register des Saxophones (Étoile Music) von Eugene Rouseau. Leider habe ich keinen Vergleich und würde es daher nicht (über)bewerten.

Viele Grüße,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Überblasen 01 Nov 2006 12:08 #26171

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Hallo zusammen,
wie prinzipal schon sagte, in "TopTones for the saxophone" von Sigurd Rascher steht alles dazu, insbesondere, dass man zuerst mal einige Wochen/Monate geeignete Vorübungen machen soll (sind natürlich auch aufgeschrieben), gleich Obertonreihe üben ist meist zum Scheitern verurteilt. Diese Vorübungen (laaaange Töne, Dynamikübungen, Quart- und Quintintervalle unter besonderer Berücksichtigung gleichmäßiger Klangfarbe der beteiligten Töne, ....) sollte man (Zitat Liebman) wie eine meditative Übung in sein tägliches Übeprogramm aufnehmen. :roll:
Meine Erfahrung: Diese Übungen, die absolut simpel aussehen, verbessern Sound und Ansatz bei regelmäßiger Anwendung ausserordentlich. Dann die ersten Töne der Obertonreihe, wieder in vielen Übungen, zuerst nur über einen Grundton (= Griff), dann wechselnde Grundtöne mit direktem "Anspringen" eines bestimmten Obertones . . . :-x --- ich bezweifle, dass ich jemals die zweite Seite dieser Übungen spielen kann. Trotzdem, nicht aufgeben, sound und Ansatz entwickeln sich weiter !!!
Bei Liebman wird noch eine Menge mehr dazu geschrieben, an Übungen allerdings "neu" gegenüber Rascher nur der Tipp, mehr von oben nach unten zu spielen, will heißen Oktavbindungen vom höheren zum tieferen Ton. Sowie "Tonangleichungsübungen": greife z.B. c2 normal, dann als ersten Oberton über c1 und achte auf (möglichst) gleiche Klangfarbe, Intonation etc.
Das Beherrschen der höheren Obertöne ist nicht primäres Ziel der Übungen ( na ja, aber eigentlich müsste es doch mal endlich einen Ton weiter hoch gehen, oder ? ;-) )
Ach ja: wenn ich das alles richtig verstanden habe, soll man dabei gerade vermeiden, die Lippenspannung zu erhöhen oder sonstwie zu verändern, korrekte Tonvorstellung ist das Zauberwort :-? . Und beim Blättchen habe ich umgekehrt die Erfahrung gemacht, dass für Obertöne das etwas härtere Blättchen besser funktioniert als das ausgelutschte Lieblingsblättchen, aber eine sachliche Begründung kann ich nicht dazu geben.

frohes Üben / Meditieren

Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Überblasen 01 Nov 2006 12:58 #26174

  • saXophie
  • saXophies Avatar
Ich versuchs ^^

jeden Tag etliche Tonübungen und dann versuch ichs erst mit den Obertönen. Und ich habs schon im Liegen versucht (und eben oberkörperleicht anheben wegen der stütze), oder im sitzen und die Beine ausstrecken oder erst nur mit Luft und dann mit Ton
oder erst den Ton vorstellen ca. eine Minute und dann spielen , Veränderung der Zungenstellung , E denken , Ansatz verändern als würde ich Pfeifen wollen , Mehr Luft/weniger Luft im Mundraum und im Hals , versuchen meine Anspannung etwas fallen zu lassen beim überblasen etc...

Es ist wirklich zum verrückt werden.

Naja , wenn euch noch irgentwas einfällt, was euch geholfen hat sagts mir ^^

gruß
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Überblasen 01 Nov 2006 13:00 #26175

  • HanZZ
  • HanZZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 225
Hmmh.... auch auf die Gefahr hin, dass ich mich damit bei dem ein oder anderem in die Nesseln setze: IMHO ist das eine Veranstaltung, bei der es auch sehr auf das Sax ankommt.

Mit meinem alten YTS23 habe ich (bei jeweils ziemlichem Rumprobieren) vom tiefen Bb aus 2 Obertöne hinbekommen. Mit dem Mk VI, das ich mal ein Wochenende hatte (und das ich eigentlich kaufen wollte, aber das ist eine andere Geschichte) ging das ganze schon besser, aber auch noch nicht toll.

Dann habe ich im Winter das ganze mal auf Mos' "Schadow" probiert und schwupps: 4 Obertöne uf Anhieb ohne Probs. Mit meinem SX90 geht's genauso.

just my .02¤

HanZZ
ich signiere nix!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Überblasen 01 Nov 2006 13:47 #26178

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
HanZZ schrieb:
Hmmh.... auch auf die Gefahr hin, dass ich mich damit bei dem ein oder anderem in die Nesseln setze: IMHO ist das eine Veranstaltung, bei der es auch sehr auf das Sax ankommt.

in diesen nesseln sitzt man gut : in der tat kann durch die obertonübung sehr schnell getestet werden , wie gut das instrument inoniert / die klappenaufgänge eingestellt sind usw.

stimmen bei trainiertem können die obertöne mit den gegriffenen überein und ist die klangfarbe eher sehr ähnlich , hat man ein glorreiches instrument erwischt , ist das nicht zu beobachten ... ja dann ... kann das horn trotzdem einzigartig klingen und gut intonierbar sein , es hat dann halt nicht den völlig gleichen sound in allen lagen - und das kann ja mal ganz schön sein im leben ...

:-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Überblasen 09 Nov 2006 14:31 #26566

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
HanZZHmmh.... auch auf die Gefahr hin, dass ich mich damit bei dem ein oder anderem in die Nesseln setze: IMHO ist das eine Veranstaltung, bei der es auch sehr auf das Sax ankommt.



in diesen nesseln sitzt man gut : in der tat kann durch die obertonübung sehr schnell getestet werden , wie gut das instrument inoniert / die klappenaufgänge eingestellt sind usw.

stimmen bei trainiertem können die obertöne mit den gegriffenen überein und ist die klangfarbe eher sehr ähnlich , hat man ein glorreiches instrument erwischt , ist das nicht zu beobachten ... ja dann ... kann das horn trotzdem einzigartig klingen und gut intonierbar sein , es hat dann halt nicht den völlig gleichen sound in allen lagen - und das kann ja mal ganz schön sein im leben ...

Na, dann hätte ich wohl ein Wunderhorn :)

Blos der Spieler passt dazu nicht^^

Mir geht es teils genau andersrum: Der 1. Oberton ist sehr schwer zu treffen, 2. geht total easy, 3. schon schwerer, aber leichter als der 1. und 4 ist fast unmöglich!

Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Überblasen 11 Dez 2006 15:25 #28335

  • Björn
  • Björns Avatar
Hallo Leute,
Nichts ersetzt einen guten lehrer!!!
Selfmonitoring hilft dir nicht immer unbedingt.
Du weißt ja noch gar nicht wo du hin willst, wei sich der 8. oder 9. oberton anfühlt wenn er einrastet.
Soviel kann ich schon mal sagen:entscheident ist die Stellung des Kehlkopfes und des Gaumensegels. versuch möglichst wenig an deinem Ansatz zu korrigieren.Achte auch auf die Stellung deiner Zunge.
Ansonsten gehe zu einem Lehrer der es dir vormachen kann, und weiß wie er dich dorthin bringt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Überblasen 11 Dez 2006 15:28 #28336

  • Björn
  • Björns Avatar
PS: Üb den scheiß nicht zu lange sonst wirst du fest.
Wie bei allen anderen dingen auch.
Es darf nicht weh tun.Sonnst machst du was falsch.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Überblasen 19 Nov 2007 22:35 #47523

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Habe jetzt auf die Schnelle keinen passenderen Thread gefunden. Jedenfalls, für alle die, die ihren Ansatz verbessern wollen, gibt"s hier den entsprechenden Übungsclip:

http://www.youtube.com/watch?v=GVfCE6qa09s

Scheint jedenfalls zu funktionieren, allerdings nur bei Herren ...
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Überblasen 19 Nov 2007 23:01 #47526

  • 10orsax
  • 10orsaxs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 30
Ich probiere mit Scarlett Johansson.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.200 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
735 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
417 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 217 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang