Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Sollte man einen Harmonielehrekurs machen?

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 12:20 #15509

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Die offene Jazz Haus Schule in Köln bietet im März einen Harmonielehrekurs für Anfänger an. Er geht über 4 Samstage jeweils 90 Minuten.

Ich tue mich ja nach wie vor sehr schwer mit diesem Themengebiet. Ich bekomme das nicht in den Kopf. Meint ihr so ein Kurs bringt was oder es ist rausgeschmissenes Geld und Zeit.

Meine Angst ist, dass die anderern sich viel besser auskennen und ich wieder nichts verstehe. Es steht zwar, keine Grundkentnisse nötig, aber man sollte die Moll und Dur Tonleitern kennen. Ich kann sie zwar spielen, weiß aber vor einem Blattpapier nicht, welche Töne drin vorkommen. Auf dem Sax höre ich dass und greife automatisch richtig.

Hat jemand von euch schon mal so einen Kurs gemacht?
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 12:42 #15510

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
yo ähm , ist teil des broterwerbs , naja egal :

die ojhs leute sind ziemlich weit vorne , sollte es vorkommen daß ein dozent/in nicht auf nachfragen der teilnehmer solange erklärt bis es klar ist beschwer dich . nur mut - es kommt vermutlich nicht vor .

gut wäre auch ein klavier /keyboard ( irgendeine klingende tastatur ) daheim , um einiges ohne streß nachzuhorchen . sehr brilliant in dieser hinsicht auch mark levines jazz piano book !

und zwar nicht weil es nicht auch andere sehr brilliante bücher gäbe , sondern weil autumn leaves im ersten kapitel mit 3 tönen pro akkord losgeht und schon ziemlich gut klingt , da merkste schnell wos drauf ankomt .

:-D


<!-- editby -->

<em>editiert von: prinzipal, 25.02.2006, 12:43 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 13:00 #15511

  • WStolz
  • WStolzs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 230
Hallo Mos,

mach den Kurs auf jeden Fall. So ein Angebot würde ich auch gleich nutzen.
Zum Improvisieren unbedingt notwendig.

Liebe Grüße Wolfgang
Theorie und Praxis sind untrennbar, auch im Jazz.
Musik ohne Theorie wäre blind, ohne Praxis taub. (Joe Viera)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 13:10 #15512

  • saxolina
  • saxolinas Avatar
Hallo Mos,

greif zu, wenn Du die Möglichkeit hast!!! Sonst hinkt Dein Harmonielehreverständnis Deinem Spiel "aus dem Bauch" ein Leben lang hinterher ;-)

Bei mir ist es leider andersrum :-(

Lieben Gruß
Saxolina
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 13:10 #15513

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
Zum Improvisieren unbedingt notwendig.

wenn man das improvisieren lediglich als wiedergabe von strukturen bestehender musikstile ( u.a. jazz ) versteht.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 14:15 #15516

  • ChrisStd
  • ChrisStds Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 310
Moin!
@Anke: Immer hin da! Es wird schon gut werden! Und Mark Levine schreibt wirklich klasse Sachen!
wenn man das improvisieren lediglich als wiedergabe von strukturen bestehender musikstile ( u.a. jazz ) versteht.

Ich glaube, dass Strukturen immer wichtig sind! Auch wenn man Neues schafft, muss eine Struktur dahinter stehen, da es sonst in meinen Augen nicht nachvollziehbar ist.
Selbst im freien Spiel, wo ja viele herkömmliche Strukturen aufgelöst sind, treten andere strukturell geprägte Merkmale.
Und einfach nur Bestehendes wieder aufwärmen kann in meinen Augen auch ein sehr guter Weg sein. Es ist deshalb ja nicht das Ende! Ih glaube an diesen Grundsatz, der von vielen Musiker früher mit Sicherheit befolgt wurde und unter Germanisten sogar als berühmtes Buch voriegt: Kopieren geht über studieren.
Grüße!
Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 14:33 #15520

  • doc
  • docs Avatar
Haste 'nen Link, Anke? Eigentlich sollte uns das der Andre ja in unserer Absolute-Beginners-Band (OJHS) alles mitverklickern. Derzeit spielen wir mehr, als daß wir uns drüber Gedanken machen. Was auch nicht an sich verkehrt wäre. Außerdem sind einzelne Bandkollegen gegen Theorie allergisch... :lol:
Kurz: Wenn es Dir nicht an sich zu teuer ist, mach das doch. Mehr als rausgeschmissen Geld kann es nicht sein , und daran glaub ich nicht mal 8-)

Bei mir haperts aber mit dem Bauch noch mehr als mit der Theorie. Der Sikora ist klasse, aber ich krieg den einfach nicht in meine Freizeit eingebaut... :-x

<!-- editby -->

<em>editiert von: doc, 25.02.2006, 15:35 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 14:55 #15522

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
Kopieren geht über studieren.

nicht umsonst ist die musikindustrie gegen das kopieren . der reiz des originals ist dahin ...

das problem mit dem kopieren alter meister ist , daß sie schon vorhanden sind , z.b. als ohne tantiemenausschüttung an die beteiligten musiker wieder kopierte cd "neu"-ausgaben statt LPs , also weder immer wieder neu gespielt werden müssen noch anderweitig nachgemacht werden müssen : es sei denn man will dasselbe immer wieder hören .

das ist natürlich nicht schlimm oder böse , man sollte es nur wissen ...

ach ja , das wiedergeben von strukturen ist natürlich ganz was anderes als das erschaffen von strukturen .

<!-- editby -->

<em>editiert von: prinzipal, 25.02.2006, 15:07 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 18:36 #15525

  • gadget
  • gadgets Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 53
~/.signature: file not found

www.radio-do.de/
Yamaha YTS 275 MPC Steamer
Buescher True Tone C-Melody (71391)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sollte man einen Harmonielehrekurs machen? 25 Feb 2006 18:51 #15526

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
@ doc, ich habe eine Mail bekommen von der JHS hat ich auch sehr überrascht, da die an eine Mailadresse ging, die die eigentlich nicht von mir haben.

Der Kurs ist nicht teuer, für Mitglieder der JHS kostet er nur 30 Euronen. Nun gut, ich werde mich wohl anmelden, wenn ich das hier privat sortiert bekomme.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
698 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
450 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
370 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 145 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang