Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mollenhauer Fulda

Mollenhauer Fulda 23 Mai 2008 10:55 #56923

  • rdmdr
  • rdmdrs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 2
Hallo,

wer weiß etwas über die Geschichte des Saxophonbaus bei Mollenhauer/Fulda?

Habe seit kurzem ein Altsaxophon dieser Firma mit der Seriennummer 29997 und würde gerne mehr erfahren (z.B. Baujahr, Herstellung in Lizenz? Hüller, Heckel?)

Gruß rdmdr

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mollenhauer Fulda 23 Mai 2008 15:30 #56930

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
schau mal,
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160221799511&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.de%3A80%2Fsearch%2Fsearch.dll%3Ffrom%3DR40%26_trksid%3Dm37%26satitle%3D160221799511%26category0%3D%26fvi%3D1

ich meine keilwerth vor krieg, tu mir den gefallen und melde dich mal dazu, hier oder pn

intune

nachsatz, der hämmernde schmied ist bei dir auch drauf? wäre ein zeichen dass es auch hammerschmidt sein könnte??
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mollenhauer Fulda 23 Mai 2008 15:53 #56931

  • rdmdr
  • rdmdrs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 2
Hallo,

vielen Dank für den link.

Das Sax bei ebay hat die selbe Gravur mit dem hämmernden Schmied, den Microtuner am Bogen .... Ich denke, es hat den selben Hersteller wie mein Altsaxophon, nur welchen?

Für Hüller würde die Rolle am Bb sprechen oder haben noch andere Produzenten dort eine Rolle verwendet?

Gruß rdmdr
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mollenhauer Fulda 23 Mai 2008 16:42 #56932

  • Happi
  • Happis Avatar
G.H. Hüller hat, so wurde mir mitgeteilt, nahezu keine Stencils hergestellt. Ich hatte auch bereits einmal bei Mollenhauer nachgefragt und leider keine Antwort bekommen können, wie sich das mit den Mollenhauer-Saxen verhält.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Mollenhauer Fulda 23 Mai 2008 17:21 #56933

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
na ja, sinn wir doch etwas weiter,

tenor # 25 684 D
alt # 29 997

da wären 4000 !!! kannen dazwischen. oder wenn es nach jahrgang geht, rund dreihundert. das sax kommt viel zu selten vor, um daran zu glauben dass es eine EIGENfertigung ist/wäre. es hätten sicherlich mehr überlebt, also wohl stencil.

bei heckel spricht man auch von sax bau !! ich hab noch keins gesehen, dafür aber von pfaff - es gibt noch einiges aufzudecken.

der "hammerschmied" wird aber nur von klingson genutzt, österreich und deutschland, also hammerschmidt, allerdings gibt es eine blockflöte mit dem namen klingson.

genug der ahnenforschung, ich muss noch Sommarugaen

intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
203 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
175 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
311 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 328 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang