Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Conn Sopran mit "modernem" Mpc?

Conn Sopran mit "modernem" Mpc? 14 Dez 2008 15:13 #67238

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
Moin,

hab gerade zum Testen/evtl. Kaufen ein Conn Sopransax (Sr-Nr. 207xxx, Low Pitch) zu Hause. Das Ding ist zum Verlieben :-) - alles Original, keine Macken, schöne Gravur, außen Silber/innen Gold. Beim Intonieren gab es auch keine bösen Überraschungen. Aber das Wichtigste: unglaublicher Ton - sehr viel Wärme, Tiefe und wunderschönes Tonzentrum. Im Moment spiele ich es mit einem Bari (70) und Rico Jazz Select 3S. Das funktioniert soweit auch ganz gut.
Meine Frage: Kann ich das Sopran auch mit einem "modernen" Mundstück (evtl. Metall und mit Baffle) spielen, um einen Ton zu produzieren der mehr Obertöne in sich trägt? Oder gibt das intonationstechnische Probleme? Und - muss das Mpc eine große Kammer haben? Oder hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Vintage-Sopranos und Stufenmundstücken?

Ich bin dankbar für alle Antworten und Anregungen.

Gruß, Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Conn Sopran mit "modernem" Mpc? 14 Dez 2008 15:27 #67240

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin,

hab gerade zum Testen/evtl. Kaufen ein Conn Sopransax (Sr-Nr. 207xxx, Low Pitch) zu Hause. Das Ding ist zum Verlieben :-) - alles Original, keine Macken, schöne Gravur, außen Silber/innen Gold. Beim Intonieren gab es auch keine bösen Überraschungen. Aber das Wichtigste: unglaublicher Ton - sehr viel Wärme, Tiefe und wunderschönes Tonzentrum. Im Moment spiele ich es mit einem Bari (70) und Rico Jazz Select 3S. Das funktioniert soweit auch ganz gut.
Meine Frage: Kann ich das Sopran auch mit einem "modernen" Mundstück (evtl. Metall und mit Baffle) spielen, um einen Ton zu produzieren der mehr Obertöne in sich trägt? Oder gibt das intonationstechnische Probleme? Und - muss das Mpc eine große Kammer haben? Oder hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Vintage-Sopranos und Stufenmundstücken?

Ich bin dankbar für alle Antworten und Anregungen.

Gruß, Kai

Moin Kai!

Es gibt da zwei Modelle, eines was ca. 20mm länger ist und in der Mensur/Becher schmaler!

Messe mal bitte die genaue Länge ! ;-)

Das neue Modell ca. 67~67,5 cm geht mit modernen MPC weniger, am besten original Kurzes Conn; Glotin, Buffet, Link MPC!
Altes Modell ist unempfindlich!



LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Conn Sopran mit "modernem" Mpc? 14 Dez 2008 16:08 #67246

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
Moin Hans,

das hier hat eine Länge von 64,7 cm. Ist das nun ein "unempfindliches" Modell?
Es geht mit dem Bari (70) gut, wobei ich nicht weiß, ob dieses ein großkammriges Mpc ist.
Also wäre z.B. ein Guardala B. Marsalis oder Post-Bop kompatibel mit dem Conn?

Danke & Gruß, Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Conn Sopran mit "modernem" Mpc? 14 Dez 2008 16:31 #67248

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin Hans,

das hier hat eine Länge von 64,7 cm. Ist das nun ein "unempfindliches" Modell?
Es geht mit dem Bari (70) gut, wobei ich nicht weiß, ob dieses ein großkammriges Mpc ist.
Also wäre z.B. ein Guardala B. Marsalis oder Post-Bop kompatibel mit dem Conn?

Danke & Gruß, Kai

Moin !

Guddy!

JAAAAAA, ein unempfindliches! Bari ist eher mittel und rund, aber keine schlechte Wahl!
Guardala?...Oben eher zu hoch, aber alle anderen funzen gut!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Conn Sopran mit "modernem" Mpc? 14 Dez 2008 17:46 #67253

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
Hallo Hans,

danke für die Info - da hätte ich bei diesem Conn also Glück. Es ist auch gar nicht so ganz günstig,
aber nach meinem Eindruck ist es das Geld wert (so schöner Ton). Ohne deine Aufmerksamkeit zu
strapazieren: Gibt es einen Tipp, welches spezielle Stufen-Mpc sehr gut passen würde?

Danke, Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Conn Sopran mit "modernem" Mpc? 14 Dez 2008 18:04 #67255

  • Leont
  • Leonts Avatar
Ganz persönliche Meinung. Wenn du wirklich auf den "unglaublicher Ton - sehr viel Wärme, Tiefe und wunderschönes Tonzentrum" stehst, würde ich die Finger weg lassen von Stufenmundstücken mit enger Kammer.
Meiner Ansicht nach, macht man damit oft viel kaputt, gerade auf dem Sopran.
Wo ist der Sinn, sich ein schön breit und warm klingendes Sax zu holen und dann eine Säge drauf zu packen?
Dann kannste dir auch gleich ein Yamaha Sopi kaufen.

Wenn du nur ein paar Obertöne addieren willst, würde ich erst mal mit einer sehr hellen Blattschraube (z.B. Christian Heftrig) probieren oder mit obertonreicheren Blättern. Hier dürfte vielleicht für dich das Carbone Toptone Fiberreed von Harry Hartmann interessant sein. Beim ersten spiel klingts oft quäkig, aber wenn man sich ein wenig Zeit nimmt, um damit zurecht zu kommen, kann man deutlich mehr Sound aus so einem Blatt ziehen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Conn Sopran mit "modernem" Mpc? 14 Dez 2008 23:44 #67272

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Hallo Hans,

danke für die Info - da hätte ich bei diesem Conn also Glück. Es ist auch gar nicht so ganz günstig,
aber nach meinem Eindruck ist es das Geld wert (so schöner Ton). Ohne deine Aufmerksamkeit zu
strapazieren: Gibt es einen Tipp, welches spezielle Stufen-Mpc sehr gut passen würde?

Danke, Kai

Moin Kai!

Ja geht, dieses Conn ist unkritisch, soweit du das obere Register nicht presst, Lakey Metall, Ponzol und Lawton BB!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Sopran mit "modernem" Mpc? 15 Mär 2009 17:41 #71948

  • Eugen
  • Eugens Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 61
Hallo !

Zu dem Thema habe ich noch etwas anzumerken:
ich besitzte eines dieser etwas längeren Modelle (67cm); es ist ein Conn vom 1929!
Es wurde von B.Waltersbacher perfekt restauriert.
Ich habe mir von Duchstein, Berlin diverse Kautschuk-MPCs zuschicken lassen (Link, Bari, Zinner,Meyer). Die Ergebnisse waren waren mehr als schlechthttp://saxwelt.de/components/com_fireboard/template/saxwelt/images/germani/emoticons/dizzy.png!Manche Töne waren nicht spielbar! Mein bisher verwendetes Joddy Jazz 5 war nicht zu übertreffen. Damit kommen alle Töne sauber und die Intonation ist recht zufriedenstellend.
Ich habe mir dann das Bari für mein zweites Sopran (Rampone Cazzani gebogen) gekauft, wo es hervorragend funktioniert.
Ich muß damit leben, daß jedes der beiden Instrumente sein eigenes MPC benötigt.
Joddy Jazz soll ja angeblich den alten Runyons ähnlich sein (?) runde große Kammer?? Hauptsache es funktioniert!

Gruß Eugen !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

King Zephyr Tenorsaxophon Britisches Militär ( / Saxophone)

King Zephyr Tenorsaxophon Britisches Militär
Verkaufe mein schönes Vintage-Tenorsaxophon aus dem Jahr 1942. Bei dem Instrument handelt es sich um[...]
2 300.00 €
Nürnberg
06.09.2023
von Schwabi
80 Klick(s)

Thomann BariPRO PB Baritone Sax ( / Saxophone)

Thomann BariPRO PB Baritone Sax
Ganz wenig gespielt. Es war in Willy Porsche von ca. 1 Jahr zu justieren. Original Mundstück ist d[...]
3 100.00 €
Stuttgart
10.05.2023
von funkysax72
317 Klick(s)

Keilwerth MKX Mint Condition ( / Saxophone)

Keilwerth MKX Mint Condition
Wegens beeiniging ter overname:Keilwerth goudlak tenorsaxofoon. Model JK3000-8-0. Made in Germany. N[...]
2 775.00 €
24.03.2023
von Jazzliebhaber
434 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 147 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang