Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Übersetzung gesucht

Übersetzung gesucht 27 Apr 2008 20:36 #55508

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Folgendes ist mir nicht klar:

The evolution in keywork design. This is most evident in the change from split bell keys to bell keys on one side of the horn (LH side for alto and tenor, RH side for baritone and bass).

es geht hier um das Transitional.

Habe den Begriff "Split bell keys" nicht gefunden und verstehe daher den ihnalt nicht. Zu viele Fachbegriffe.

Wer kann helfen?.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Übersetzung gesucht 27 Apr 2008 20:45 #55510

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
das bedeutet das die auf der linke UND rechte seite des Trichters angeordnet sind statt nur an eine seite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Übersetzung gesucht 27 Apr 2008 20:46 #55511

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Habe den Begriff "Split bell keys" nicht gefunden [...]

"Bell Keys" (Becherklappen) sind wohl die unteren Klappen am Becher (C, Cis, H und B bzw. zusätzlich A beim Bariton oder ausgefallenen Altos).

"Split Bell Keys" (Aufgeteilte Becherklappen) bedeutet also, dass ein paar von diesen Klappen und Tonlöchern auf der anderen Becherseite sind. Bei vielen, modernen Saxophonen sind diese auf einer Seite (wäre somit das Gegenteil von "split"). Bei älteren Saxophonen sind einige von diesen auf der rechten und andere (ich weiss nicht, ob"s immer dieselben sind) auf der linken Seite.

Schöne Grüße,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Übersetzung gesucht 27 Apr 2008 20:52 #55512

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Danke; also waren die Klappen früher auf beiden Seiten des Trichters und sind dann auf eine Seite des Trichters verlagert worden. Blöde Frage: ist das nicht egal für den Klang? Oder gab das Probleme mit der Mechanik und "langen Wegen"?
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Übersetzung gesucht 28 Apr 2008 16:55 #55547

  • njoy
  • njoys Avatar
  • Offline
  • Alto
  • the show must blow on ....
  • Beiträge: 101
  • Dank erhalten: 1
Danke; also waren die Klappen früher auf beiden Seiten des Trichters und sind dann auf eine Seite des Trichters verlagert worden. Blöde Frage: ist das nicht egal für den Klang? Oder gab das Probleme mit der Mechanik und "langen Wegen"?
... dies kann ich leider nicht beantworten. Einen Nachteil hat die gesplittete Anordnung jedoch, wie ich schon bemerken musste: in die modernen Saxophonkoffer passen die Hörner mit Klappen auf der "Rückseite" nicht immer gut!

cu, njoy
.. wer einen rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Übersetzung gesucht 29 Apr 2008 12:44 #55593

  • Wofe
  • Wofes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 640
  • Dank erhalten: 25
Hallo njoy
Einen Nachteil hat die gesplittete Anordnung jedoch, wie ich schon bemerken musste: in die modernen Saxophonkoffer passen die Hörner mit Klappen auf der "Rückseite" nicht immer gut!

Stimmt, ich habe mit meinem Buescher True Tone aus den 20er Jahren das gleiche Problem, dafür gibt es heute moderne, leichte und gut gepolsterte Koffer und mein Buescher passt optimal auch mit den geteilten Becherklappen. O0

Gruß Wolfgang ;-)
„Das grösste Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen“.
(Isaac Stern)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Übersetzung gesucht 29 Apr 2008 17:16 #55613

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
@saxlover

für den Klang ist es sicher unerheblich. Und mechanisch vielleicht sogar einfacher, die Klappen in Split-Anordnung zu bauen. Aber meines Wissens ist der Grund, warum die Klappen auf die (zumeist rechte) Seite verlegt wurden die, dass man sie weg vom Körper haben wollte. Immerhin hält man Alt, Tenor und Bari für tendenziell auf der rechten Körperseite - und da stören Klappen, die am Becher links sind, weil sich entweder ein Knopf oder das ganze Sakko verfangen können oder sonstwas passiert. Bei gebogenen Sopranen sind sie für gewöhnlich links. Keiner spielt curved sopranos am Körper anliegend :-)
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
723 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
486 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
403 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 69 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang