Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil

C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil 19 Apr 2007 00:03 #35076

  • Migma
  • Migmas Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 11
Hallo Saxweltler
Ich habe beim american.-Ebay ein super Horn geschossen.
Als ich nach 3 wöchiger Wartezeit nun endlich beim Zoll meine neue (alte) Kanne ausgepackt habe bin ich schon ein wenig entsetzt gewesen wie raudig so ein Instrument aussehen kann.
Doch jetzt nach einer Demontage, gründliche Reinigung mit anschl.Politur kam ein recht schmuckes Teil zum Vorschein, mit der Sr. Nr.P5800 Dec.8.1914
am Becher The ABBOT MFG.CO. B&J.N.Y.
Es ist ein C-Melody Low Pitch mit curved Neck und hat alle Conn- Merkmale.
Im koffer lag noch ein orig. Mundstück, aber warsch. nicht einetzbar.
Was würdet Ihr für ein MPC empfehlen?
Gruß Migma
Flashlight & Thunder
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil 19 Apr 2007 14:15 #35089

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Hi Migma,

herzlichen Glückwunsch. Ja, sie sehen oft furchterregend aus, wenn sie ankommen. Fast wie ein Stück Kohle. Dafür ist der vorher-nachher Effekt dann um so größer.

Versuch doch erstmal das Mundstück, dass dabei war. Du kannst auch versuchen es mit normalen Tenor oder Alto Mundstück zu spielen, dass muss man echt ausprobieren.

Zum Glück gibt es mittlerweile auch eine ganze Reihe von neunen C-Melody Mundstücken. Firmen wie z.b. Zinner, Runyon, Pilger, Morgan AuqilaSax.

Du könntest aber auch HPW eine Mail schicken, ob er dir das original Mundstück bearbeiten kann.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil 19 Apr 2007 15:41 #35091

  • mammoc
  • mammocs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 6
Ein allgemeiner Tip: Bevor Du jemanden beauftragt mit Arbeiten an Deinem Sax, hole Dir Referenzen ein, nicht nur bzgl. der fachlichen Qualität, sondern unbedingt auch bzgl. der Dauer der Ausführung Deines Auftrages ...

Viel Glück

martin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil 19 Apr 2007 16:09 #35092

  • haunai
  • haunais Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 51
Hallo Migma,

schick doch mal ein Bildchen.
Ich habs erstmal mit dem beiliegenden (scheinbar) origanal Mundstück und verschiedenen Blattstärken probiert. Der Klang war zugegeben etwas altmodisch aber es ist alles spielbar gewesen.

Mein stencil ist ein Bruno N:Y siehe Thread.
<center><h3><ul><strong>Sound is wurscht, crunch is in!</center></h3></ul></strong>
yanagisawa 880 altsax original mpc<br> jkg lignatone tenor selmer c* s80 mpc,<br> bruno perfection n.y. c-melody original mpc altsaxblättchen stärke 2 1/2
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil 21 Apr 2007 20:46 #35162

  • Migma
  • Migmas Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 11
Ok
Vielen Dank erst einmal den schnellen Antwortgebern, Ich habe ja noch die vielen Mundsücke von meinen anderen beiden Kannen zum probieren und wenn?s gar nicht geht dann fahre ich mit dem C- Mel-Horn nach Berlin zum www.saxophon-service.de M.Duchstein, von dem ich die neuen Polster recht schnell und preiswert bekommen habe. Er hat angeboten einige MPC?s auszuprobieren.
Wenn Jemand Polster oder Kork u.s.w. sucht, dem kann ich nur zu dieser Adresse Raten. Ich habe die Sachen online bestellt und zwei Tage später per Rechnung auf meinem Tisch gehabt, super Vertrauen der Mann, das machen noch nicht mal die großen Versand-Häuser wie Thomanno. Musik-Store.
Wenn mein Horn wieder zusammengeschraubt ist, dann mache ich auch noch ein paar Fotos.
Bis Irgendwann Migma
Flashlight & Thunder
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil 06 Jun 2007 19:19 #37846

  • Migma
  • Migmas Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 11
Hallo Saxweltler
Wie versprochen nun ein paar Bilder vom fertiggestelltem Sax, was inzwischen auch ein neues Mundstück erhalten hat, welches ihm garnicht so schlecht bekommt. (Metall-Mundstück von Aquilasax Bahn 6 mit orig.C-Mel Reet`s Stärke 2.
Inzwischen bin ich auch ein wenig verunsichert was das Bauj. anbelangt, da ich jetzt schon auf einigen Kannen gelesen habe Patd 8.Dec 1914 ///9954, ich hatte es auf meiner für 8.December 1914 gehalten, was aber bei der relativ kleinen Serien Nr. von P5800 nicht sein kann 1914 müssen die doch bereits viel weiter gewesen sein oder?
Wenn mich da mal Jemand aufklären könnte was es mit dieser Zahlenkombination auf sich hat, dann wäre dass wirklich nett.
Danke Migma










<!-- editby -->

<em>editiert von: Migma, 06.06.2007, 20:02 Uhr</em><!-- end editby -->
Flashlight & Thunder
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil 06 Jun 2007 23:54 #37855

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Die Stencils haben in der Regel einen anderen Zahlenkreis als die original Saxe. Bei vielen ist, wie bei dir, ein Buchstabe vor der Seriennummer.

Leider gibt es so gut wie keine Seriennummernliste für Stencils. Man kann das Baujahr dann grob, mit den Modelmerkmalen etwas eingrenzen. Das ist aber auch nicht immer möglich.

Oft sind die Vorgängermodellkorpuse noch an den Stencils weiter verbaut worden. Manchmal sind Stencils auch Prototypen an denen Neuerungen ausprobiert wurden.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil 07 Jun 2007 08:35 #37864

  • Felix
  • Felixs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 114
Hallo Migma,

Patd 8.Dec1914 1119954 verweist auf das am 8.Dezember 1914 an William Sherman Haynes (1864-1939) erteilte Patent mit der Nummer 1119954. Der Flötenhersteller Haynes war der Erfinder der "Drawn-Toneholes", einer Technik, die den Herstellungsprozess rationalisierte und bis heute angewendet wird. C.G.Conn war der erste, der dieses Prinzip auf Saxophone anwandte.
Das der Seriennummer vorangestellte Kürzel "P" bedeutet "PanAmerican" Die Serie startete 1924.

Gruß Felix
„One shouldn't make too much noise. There is enough already. “ Steve Lacy, 1994
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: C-Tenor Bj.1914 warsch.Conn Stencil 20 Jul 2007 23:02 #40876

  • Felix
  • Felixs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 114
Hallo Conn-Freunde,

bei der Suche nach etwas anderem ist mir noch eine Info über den Weg gelaufen, die vielleicht interessant sein könnte:
Conn hat Pan American bereits 1915 gekauft (hab´s nicht weiter geprüft).
Nach Pete Hales (Saxpics) kann man das Herstellungsjahr näherungsweise ermitteln, indem man zu der Zahl nach dem "P"
50.000 addiert und dann in die normale Conn-Liste schaut. Soll zu plausiblen Ergebnissen führen.

Gruß Felix
„One shouldn't make too much noise. There is enough already. “ Steve Lacy, 1994
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
699 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
453 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
372 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 189 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang