Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor?

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 21 Dez 2005 09:25 #10085

  • ehopper1
  • ehopper1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 299
  • Dank erhalten: 16
Hallo,

spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor?
Ich meine die, bei denen die B- und Bb-Klappen auf dem Schallbecher hinten angebracht sind.
Das sind die berühmten "Top Hat and Cane" (1941-1960) und die 400er vor der Übernahme von Buescher durch Selmer/USA im Jahr 1963.
Die sollen ja super sein (kraftvoller Sound und Top-Intonation).

Mike


Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere. -- Edward Hopper
Jazz is not dead, it just smells funny! -- Frank Zappa
To pass through life and miss this music is to miss out on one of the best things about living. -- Art Blakey zum Jazz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 21 Dez 2005 12:29 #10095

  • max
  • maxs Avatar
Hi Mike,
ich hatte insgesamt vier 400er Tenors. Was willste denn wissen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 21 Dez 2005 14:33 #10110

  • AWW
  • AWWs Avatar
Hi max
warum hast du sie wieder verkauft ?
gruss willex 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 21 Dez 2005 15:01 #10113

  • ehopper1
  • ehopper1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 299
  • Dank erhalten: 16
@max
Hi Mike,
ich hatte insgesamt vier 400er Tenors. Was willste denn wissen?
Hi max,

waaas? Du hattest 4 Stück davon?

Ich habe ja ein Mk VI Tenor, das wirklich klasse ist.
Trotzdem suche ich (aber nicht verzweifelt, sonderen einfach so!) nach einem Horn mit größerem Ton.
Die Buescher 400 der Ära vor Selmer/USA sollen da ja top sein und auch sehr gut intonieren.
Es gibt ja auch ein paar Hörner, z.B. ein "Top Hat and Cane" bei Saxquest.com (S/N 320xxx für 3500 USD) oder bei Worldwidesax.com (S/N 306xxx für 3399 USD).
Und die "normalen" 400er ab 1960 bis 1963 sind zwar nicht so schön, aber ein ähnlicher Geheimtipp wie z.B. die lackierten King Super 20 aus der Eastlake-Serie (mit S/N unter 500xxx) und deshalb bedeutend billiger.
Da hat Worldwidesax.com sogar zwei im Angebot:
S/N 371xxx, Super 400 Tenor (1961) für 1899 USD
S/N 360xxx, 400 Tenor (1960) und 1499 USD

Gruß
Mike
Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere. -- Edward Hopper
Jazz is not dead, it just smells funny! -- Frank Zappa
To pass through life and miss this music is to miss out on one of the best things about living. -- Art Blakey zum Jazz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 21 Dez 2005 18:23 #10133

  • max
  • maxs Avatar
Wenn es um die schönsten Saxophone aller Zeiten geht und ein Schonheitswettbewerb veranstaltet würde, gäbe es für mich folgende Drei auf dem Podest:
-King Zephyr Special
-Buescher 400THC
-Martin Comm.2 "Lion&Crown"
Wir reden hier über Seriensaxophone, z.B. die Steenberg/Artist-Modelle von Conn lasse ich mal außen vor.

Ton: Müßte ich in tonale Gewichtsklassen :-D einteilen, wären Conn und Martin Schwergewicht (Martin: Superschwergewicht?) und Buescher sowie King Halbschwergewicht. Der Ton des 400er hat sicherlich Dampf, kommt aber nicht ganz so gewichtig daher wie bei den beiden anderen Marken. Nein, die Stärke des 400er liegt sicherlich in dem wunderschönen, singenden Ton, dem guten Spielgefühl und der Anpassungsfähigkeit des Instrumentes an den Spieler. Das Instrument reagiert auf das was du machst, und das zeichnet einen guten Entwurf aus. Ich kenne auch kein Sax, was so empfindlich auf das Setup reagiert, z.B. andere Resos. Was in dieselbe Richtung weist und klar ein Qualitätsmerkmal ist.

Neben dem Sexappeal des Instruments und der Freude, die es macht, damit spielen zu dürfen, gibts ja noch viele andere Features, die anmachen, die einzigartige B/H-Klappenanordnung, Silberlot-Schriftzug, Lakescene-engraving, Neckbefestigung, etc....

Wie Mike schon sagt, ist auch ein Auge zu werfen auch die Post-THC Modelle nach 359xxx. Bis 1963 wurden bei Buescher nach wie vor gute 400er gebaut. Großer Ton, gute Spieler, einfachere Optik, günstiger Preis. Kann jetzt aber im Einzelnen nicht auf die Unterschiede eingehen, es gibt einige Punkte zu beachten, zum Teil wurde nach 1959 einfachere Mechaniken aus der inzwischen abgewerteten Aristocrat-Reihe verbaut (nicht immer zu verifizieren anhand der Modelle/Modellnummern). Einige Infos im Überblick gibts dazu ja auch bei Saxpics.

Mike: Wenn du etwas hören willst zu den angebotenen Modellen, bitte per PN weiter. Ich habe mit den meisten üblichen Verdächtigen schon Kontakt gehabt (z.B Sarge).

@Willex: Ich habe immer wieder gekauft und verkauft. Es ging mir nie ums Sammeln oder Behalten. Habe schon einige verdammt gute Instrumente weggegeben. Ich wollte einfach alles ausprobieren. Inzwischen habe ich praktisch ALLES schon gespielt, einige wenige weniger wichtige Modelle ausgenommen. Von jedem Sax ist eine kleine Datei im Kopf und ich weiß, wie es klingt :lol: Klingt vielleicht komisch, ist aber so.

Inzwischen spiele ich wieder Mark VI. Ein gutes 6er ist letztendlich eine Klasse für sich. Ein geschätztes Forumsmember, Bet Gilson, hat es mal in einem Thread perfekt auf den Punkt gebracht:

"Irgendwann weiß man auch ein Mark VI zu schätzen."

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 21 Dez 2005 18:27 #10134

  • max
  • maxs Avatar
Ach so: Ein echtes Minus bei dem TopHat ist die erhöhte Feuchtigkeit an den Fingern der rechtne Hand, bedingt durch die rückwärtige Klappenanordnung, wer ne Weile spielt bekommt mitunter richtig wellige Fingerchen wie nach nem langen Vollbad :-D
Also ausprobieren: kann stören,muß nicht...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 21 Dez 2005 22:51 #10149

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hey, grade eben ist mir aufgefallen, dass nen typ, mit dem ich seit ungefähr nem halben jahr spiele auch so nen vieh hat^^ seins ist SN 400xxx, kA; habs nicht angespielt spiele eigentlich kein Tenor :)

Nur so am Rande bemerkt^^ Optisch auf jeden fall eine Schönheit :)
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 06 Jan 2006 23:59 #11406

  • Hens
  • Henss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 157
Ich hab ein Tenor, eins von den Geheimtipss SN 360XXX und ich empfinde es so wie Max, sehr gute Ansprache, intoniert super, weiche Übergänge und es reagiert nicht nur so auf andere Resos sondern auch auf Mundstückwechsel. Otto Link weich und breit, Berg und die Kanne singt. Ich hatte schon einige die wegen anderer Hörner da waren, die mir das Instrument abkaufen wollten, aber im Gegensatz zu Max kann ich mich schwer trennen, liegt wohl an meinem Amateurstatus, wenn mann dann endlich was gefunden hat, was zu einem passt und nicht 5000 Euro aufwärts kostet... ;-) ..ich hab übrigens Plastikresos drauf, und bin häppy damit 8-)
das einzig wahre Mass ist für mich die Breite des Grinsens....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 07 Jan 2006 05:41 #11416

  • max
  • maxs Avatar
Absolut, so ein 400 kannst du behalten und für dein ganzes Leben spielen...wenn du nicht die Hummeln im Hintern hast :-)

Absolut, was ich sagte, gilt nicht nur für Resos, sondern natürlich auch für Mundstücke. Die Teile (400er)reagieren total auf sowas.
Ich verwendete auf meinen 400er an Pads
a.)Standard Leder mit Normalgröße Metallresos,
b.)Standard Leder mit NylonResos (a la Selmer)
c.)black Kangoroo skin mit Resotech Sterling Silber Resos oversized (passten gerade noch unter die Kamine :-D )
d.)Top-Tone Polster
e.) die originalen Snap-In Buescher-Pads

Ich ließ die Hörner teils umrüsten, während ich Sie besaß, so daß ich auch Vergleichsmöglichkeiten vorher/nachher hatte. Die Unterschiede waren enorm!
Mit TopTones z.B. wird aus dem 400er eine richtig geile R&B Kanne a la Louis Jordan!! Super Altissimo, free blowing bis zum geht nicht mehr im oberen Register, generell heller mit anderem Obertonspektrum. Wahnsinn. Natürlich reagieren andere Hörner auch, aber beim 400er wars bemerkenswert.

<!-- editby -->

<em>editiert von: max, 07.01.2006, 05:44 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spielt jemand von euch ein Buescher 400 Tenor? 07 Jan 2006 06:00 #11417

  • Hens
  • Henss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 157
Absolut nachtaktiv der Mann :-) sehr sympathisch :-D wie waren die anderen Kombis für Dich, wenn das nicht zu off- topic ist? Da die teilweise schon für relativ kleines Geld zu haben sind würd ich gerne mal eine andere Ausstattung versuchen.

Hens
das einzig wahre Mass ist für mich die Breite des Grinsens....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
203 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
175 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
310 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 306 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang