Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Ligaturen

Ligaturen 05 Jul 2005 22:13 #3546

  • harley
  • harleys Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 27
Bin ich hier am richtigen Ort? Sorry falls nicht.

Ligatur:
OK, ich bin ja noch ein Anfänger und habe nicht viel Erfahrung, wenn auch viel gelesen und viel gefragt. So auch über Ligaturen, die ja so verschieden sein sollen (ich habe echt geglaubt, dass das nur ein Marketingversprechen ist!). Dass ein solches Teil aber einen so grossen Unterschied machen kann, hätte ich nie geglaubt. Da habe ich eine "gewöhnliche" verchromte Blattschraube gespielt, dann eine versilberte und deutlich dickere mit gleichem MPC und gleichem Blatt: Der Unterschied ist erstaunlich. Das Ansprechverhalten des Blattes ist wesentlich besser mit der dickeren Ligatur als mit der verchromten, dünneren! Ist das, weil das Blatt besser befestigt ist oder anders schwingt?

Das ist ja wohl wirklich eine Wissenschaft, wenn das Spielverhalten so sehr von so einem Teil abhängt. Wie kann ein Laie/Anfänger da nur eine vernünftige Abstimmung finden, ohne jahrelang und im vernünftigem Budgetrahmen zu suchen? Ich will ja nur spielen !!!

Liebe Grüsse an alle "Suchende" und Glückwunsch an alle, die schon gefunden haben, was sie suchen!
Claudio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ligaturen 05 Jul 2005 22:15 #3547

  • harley
  • harleys Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 27
OK, die Dinger heissen natürlich Ligaturen, auch in der Schweiz!
Vielleicht kann man den Titel korrigieren? (schäm!)
Sorry,Claudio

<!-- editby -->

<em>editiert von: harley, 05.07.2005, 22:23 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ligaturen 05 Jul 2005 23:20 #3548

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Hallo Harley !
Nun stellt sich die Frage, ob die von Dir gespielten Ligaturen absolut gleichmäßig das Blatt umschließen, oder irgendeine der Beiden Spannrillen hinterläßt.
Manchmal klemmen die Ligaturen genau in der Mitte des Blattes, aber nicht an den Seiten.

Als die besten Ligaturen gelten die alten von Brilhart (Dreiband)hierbei wird ein vergossenes PVC-teil über das Blatt gespannt.

Alte Ligaturen wurden dem Konus des MP angepaßt, das machen heute Lederbänder oder ähnl.(BG/Rovner)
Haben meiner Meinung nach eine zu hohe Dämpfung des Blattes zur Folge.

Neudings gibt es auch dünne Kettenbänder, welche aber machmal das MP wie Blatt zerkratzen.

Ein Wiederaufleben erfahren auch die Knebelschrauben (Nur eine Schraube)welche den Druck senkrecht abgeben, (FF +Francois Louis)
Sie gehören zu meinen Favoriten!
Warum: Die beste Blattschraube spannt schief, wenn der Konus des MP nicht gleichmäßig ist, immer wird das Blatt in der Spitze verzogen, was ein stetiges korregieren zur Folge hat.

Anders bei den `One Hand` Knebelschrauben, sie justieren die Spannkrampe immer nach dem Blatt!
Es gibt aber auch scharfe Spannkrampen, welche nicht zu empfehlen sind, weil sie das Blatt anspalten!
Knebelschrauben haben das härteste Spannverhalten und lassen das Blatt schnell wieder zur Ruhe kommen, was der Artikulation zu Gute kommt.Sie klingen allgemein aber auch härter.

Die beste Knebelschraube ist die Hilton&Jacobsen von 1927, sie spannt über eine Wippmechanik an 2 Punkten,(Schaft und Endrücken des Blattes)Sie ist fest mit dem Mundstück verbunden und erfährt keine Veränderung der Spann-position !

Da Du Anfänger bist, empfehle ich Dir eine H-Ligatur von Rico, sie spannen das Blatt über Kreuz, was bei ungleichmäßigen Blättern(preiswerte Blätter) von Vorteil ist.

Liebe Grüße Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ligaturen 22 Jul 2005 21:58 #3705

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
Hallo Hans,

kennst du zufällig nen Online-Shop in Deutschland bei dem man die "Grand Concert Select H Series Ligature" bekommt. Ich hab mir schon die Finger wund gesucht.

Danke
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ligaturen 23 Jul 2005 01:48 #3707

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Hallo astipasti!
In Deutschland kaum
NUR HIER:
www.music123.com/Grand-Concert-Select-Select-H-Ligatures-i80495.music

Liebe Grüße Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ligaturen 23 Jul 2005 01:55 #3708

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
Den Shop hatte ich auch schon gefunden.
Lohnt sich aber wohl kaum wegen eine Blattschraube.

naja dann weiß ich wenigstens dass ich nicht zu blöd war.

Trotzdem Danke und gute Nacht
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ligaturen 23 Jul 2005 02:05 #3709

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Gut, frage bei Ibrahimoglu-> PMS Hamburg an, es könnte sein das er sie doch hat!?
Tel.040/4910088 oder E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (www.pms-music.de)

Liebe Grüße Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ligaturen 23 Jul 2005 23:18 #3712

  • Guido
  • Guidos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 161
Hast du schon einmal die Metall-Blattschraube von BG probiert (eine Schraube)? Da wird das Blatt von zwei dünnen Metallschienen gehalten. Ich habe die für mein Florida-Link und bin sehr zufrieden damit.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ligaturen 23 Jul 2005 23:42 #3713

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
Ne bis jetzt hab ich nur ne Lederschraube.
Ich bekomm aber nächste Woche (hoffentlich) n neues Mundstück, da ist auch ne Ligature bei mit ner Schraube von unten. Ähnlich den original Link-Schrauben.
Trotzdem Danke
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ligaturen 17 Aug 2005 01:11 #3984

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
die ff und louis schrauben sind tatsächlich oberklasse . hwp hat recht !

von den bg schrauben ist die sehr ausprobierenswert , die den vergoldeten kleinen schlitten mit der kordel drin hat : wenn die sich gut ans mundstück anschmiegen sollte ,was zu kontrollieren wäre , klingts ziemlich gut .

auf jeden fall zum üben , wenn man nur wenige jahre gespielt hat und vorher die originalklemmen benutzte .

interessant dürfte sein , daß die ff schraube sehr gut klingt mit francois louis blättern und dem zweischienigen schlitteneinsatz der andruckplatte
was eingermaßen der metallschiene der bg entspricht , wenngeleich diese wegen ihrer kompakten einzwingung des blattes sehr dämpft .

wie immer gilt jedoch : das beste horn ist das , das man im mund hat ...

;-)

<!-- editby -->

<em>editiert von: prinzipal, 17.08.2005, 01:13 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
754 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
518 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
430 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 25 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang