Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Blattschnur?

Re: Blattschnur? 07 Sep 2007 18:29 #43698

  • Merlinus
  • Merlinuss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 111
Jo,

mich hier auch mal melden muss.

Als ich nnoch keine Ligatur für mein Goldbeck hatte (habe ich jetzt Danke noch mal an AxelMario),

habe ich mich an einen Tip von AWW (damals noch willex) erinnert, der mal in einer Diskussion im Chat sagte er hätte mal Reissbandschellen genutzt, um eine Ligatur zu ersetzen.

Darauf hin habe ich mir aus zwei breiten Reissbandschellen, aus dem Baumarkt, Ligaturen gebastelt. funktionieren wie die Sedlmeier, sehen nur nicht so schön aus.

und benutze die teilweise heute noch!!

Grüße Merlinus
Buffet Crampon Dynaction Tenor
Buescher 400/Aristo ? Tenor
MPC: Otto Link STM 7
Lawton 9 STAR B (Eisenbahntunnel)
B&S 230
Reed: Rico Jazz Select 2S bis 3s
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blattschnur? 07 Sep 2007 21:53 #43716

  • yonan
  • yonans Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
schön, dass das Thema nochmals auflebt. Ich dachte sowieso, dass ich der einzige bin, der mit Schnur spielt...also es ist eigentlich relativ simpel:

1) Schuhladen: kaufe Schnürsenkel, nicht zu dick, für -sagen wir mal- italienische Schuhe, die so ab 200 Euro kosten. Konsistenz sollte dünn (wie Zahnstocher, etwas mehr vielleicht), aber fest und fast ledrig wirken, kann leicht gewachst sein (ist manchmal so), spielt aber keine Rolle. Die meisten Schuhbändel sind etwas kurz, da Du aber immer 2 bekommst, so knüpfe sie zusammen. Gesamtlänge der Schnur sollte 95 cm (wichtig!) sein.

2) lege das Blatt auf, lege das eine Ende der Schnur in Blattrichtung an und fange oben an zu wickeln, um das Blatt und die im 90 Gradwinkel dazu stehende Schnur. Am Anfang sehr fest wickeln, dann kann es etwas entspannter sein. Die Wicklung nur ca. 1,8 bis max 2 cm breit machen. Ruhig über die schon vorhandene Wicklung weiterwickeln, bis Schnur zuende ist, dann unter der letzten Schlaufe festzurren. Hält super! Ich selbst spiele ein Metall Otto Link STM, ansolut kein Problem.

3) Anspielen, und nun wichtig: die ganze Wicklung mit 2 Fingern etwas nach oben oder unten verschieben, bis der Klang da ist. Das Blatt muß nicht so super fest sitzen, wie man denkt, es hat schon noch Spielraum, aber trotzdem sitzt es leztlich bombenfest.

4) bitte einfach mal ausprobieren, es ist sehr einfach. Der Klang der rauskommt gefällt mir (!) sehr gut, aber vielleicht ist es nicht jedermanns Sache...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blattschnur? 08 Sep 2007 10:48 #43731

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Hiho,

wenn du jetzt noch Bilder dazu hättest, würde ich das Ganze gern als Artikel in dei Saxwelt übernehmen.

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blattschnur? 08 Sep 2007 12:27 #43733

  • AWW
  • AWWs Avatar
@Merlinus prima freut mich das es geklappt hat .


Reissbandschellen = Kabelbinder 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Blattschnur? 08 Sep 2007 18:01 #43744

  • Merlinus
  • Merlinuss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 111
Jo, das klappt wie jeck (verrückt).

Noch mal Danke für den Tip!

Greets
Buffet Crampon Dynaction Tenor
Buescher 400/Aristo ? Tenor
MPC: Otto Link STM 7
Lawton 9 STAR B (Eisenbahntunnel)
B&S 230
Reed: Rico Jazz Select 2S bis 3s
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
771 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
531 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 38 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang