Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Theorie: französischer / amerikanischer Schnitt

Theorie: französischer / amerikanischer Schnitt 30 Mär 2007 16:29 #34315

  • saxfan
  • saxfans Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 80
Hi,

seit längerem suche ich genauere Informationen über den Blatt-Schnitt.
Hat sich hier jemand schon näher mit diesem Thema auseinandergesetzt?
Vielleicht kann ja jemand meine Wissens-Lücken schließen!
Danke im Vorraus!

Beste Grüße
werner
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit." (Karl Valentin)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Theorie: französischer / amerikanischer Schnitt 30 Aug 2007 16:02 #43075

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Ich kram das mal aus, (per zufall drauf gestoßen), da es mich auch interessiert.
Ich weiß nur, dass die Amerikanischen Blätter besser zu Jazzmundstücken mit längeren Bahnen passen sollen, und der französische Schnitt besser zu KlassikMPC mit kürzerer Bahn.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Theorie: französischer / amerikanischer Schnitt 30 Aug 2007 17:07 #43085

  • saxfan
  • saxfans Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 80
Alles kommt zu dem, der warten kann ... :-ß

das ist ja prima, daß Du da jetzt draufgestoßen bist ...

Beste Grüße
werner
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit." (Karl Valentin)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Theorie: französischer / amerikanischer Schnitt 30 Aug 2007 17:32 #43087

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
aber garantiert wissen einige genaueres, oder warum, auch kriege ich immer durcheinander was cut und uncut jetzt sind
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Theorie: französischer / amerikanischer Schnitt 30 Aug 2007 18:07 #43088

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
französisch = cut = filed

amerikanisch = uncut = unfiled


Rico Select Jazz gibts "serienmäßig" in beiden Varianten (filed / unfiled), ich habe noch nicht verglichen, ob wirklich ein Unterschied festzustellen ist (sollte mal jemand machen, der eh gerade neue Blätter braucht), bisher nur "filed" auf dem Alt gespielt. Gefallen mir vom Sound ganz gut, bringen den vollen Tonumfang des Instruments gleichmäßig rüber, sind v.a. sehr konsistent in der Qualität (hohe Ausbeute guter Blätter pro Packung) und halten sehr lange, dadurch relativiert sich der etwas höhere Preis.

Im vielzitierten Liebman "Der persönliche Saxophonsound" wird im Kapitel über Blattbearbeitung, wenn ich mich recht erinnere, empfohlen, alle Blätter entsprechend dem "filed" Schnitt zu bearbeiten, um die Ansprache zu verbessern.


Gruss

Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Theorie: französischer / amerikanischer Schnitt 30 Aug 2007 20:22 #43100

  • benu
  • benus Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 154
Ich habe die mal verglichen, aber kann mich nur noch daran erinner, dass ich filed 4er gespielt hab, und unfiled 3.5. :/
Heute keine Signatur.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Theorie: französischer / amerikanischer Schnitt 30 Aug 2007 22:17 #43109

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Daniel Hörth hat eine Magisterarbeit zum Thema "Französische, deutsche und österreichische Mundstück-Bahn-Blatt Kombinationen bei Klarinetten im Vergleich" geschrieben. Ist auch interessant für Saxer und prinzipiell an Blattfragen Interessierte. Leider finde ich die URL, auf der die entsprechende PDF zu finden ist, nicht mehr. Ich versuche also, die Datei hochzuladen. Nach dem Relaunch von Saxwelt habe ich nichts mehr hochgeladen. Mal sehen, ob das klappt bzw. die Anmeldeprozedur nicht zu kompliziert ist. Wenn das wieder Stunden dauert, bis ich das geschnallt habe ...

Notfalls könnte ich die PDF per normaler E-Mail verschicken.
---
Hat natürlich nicht geklappt, die Datei hat 2 MB. :-\



Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Theorie: französischer / amerikanischer Schnitt 30 Aug 2007 22:41 #43111

  • saxclamus
  • saxclamuss Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
  • Dank erhalten: 3
Hallo,

hier ist der Link:

http://iwk.mdw.ac.at/Forschung/pdf_dateien/2003d_Hoerth_DA_Klarinette.pdf

Und wer sich weiter "austoben" möchte:

http://iwk.mdw.ac.at/Lehre/deutsch/arbeiten.htm

Wenn ich das alles kurz überfliege frag ich mich: wann machen die Musik?




saxclamus
Vertrauen in die Lernförderung durch den Schlaf schafft Zuversicht auch beim Üben am Detail.(Rezept 39 aus "Einfach Üben" v. Gerhard Mantel

Nur wer nichts tut kann auch nichts falsch machen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
716 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
480 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 62 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang